bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Lok 3609, heutzutage nicht mehr im Dienst, bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof von Clervaux gegen 10 Uhr am 03.03.04.

(ID 132747)



Lok 3609, heutzutage nicht mehr im Dienst, bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof von Clervaux gegen 10 Uhr am 03.03.04.

Lok 3609, heutzutage nicht mehr im Dienst, bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof von Clervaux gegen 10 Uhr am 03.03.04.

De Rond Hans und Jeanny http://wwwfotococktail-revival.startbilder.de 02.09.2007, 1040 Aufrufe, 1 Kommentar

1 Kommentar, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Stefan Wohlfahrt 02.09.2007 18:10

Schönes Foto vom CFL Krokodil, wenn auch der Pflegezustand bereits auf ein baldiges Einsatzende der Lok hindeutete (wie im Text erwähnt).
mfg
Stefan

Bahnpark Augsburg am 16.3.2025: Als Vertreter der CFL aus Luxemburg ist das Krokodil 3602 im Rundschuppen zu sehen.
Bahnpark Augsburg am 16.3.2025: Als Vertreter der CFL aus Luxemburg ist das Krokodil 3602 im Rundschuppen zu sehen.
Gerd Hahn

Die 1958 gebaute Elektrolokomotive BB 3600, auch als  großherzögliches Krokodil  bekannt, ist im Europahaus des Bahnparkes in Augsburg ausgestellt. (Juni 2019)
Die 1958 gebaute Elektrolokomotive BB 3600, auch als "großherzögliches Krokodil" bekannt, ist im Europahaus des Bahnparkes in Augsburg ausgestellt. (Juni 2019)
Christian Bremer

Die 1958 gebaute Elektrolokomotive BB 3600 wurde aufgrund ihrer markanten Form als  großherzögliches Krokodil  bezeichnet. (Bahnpark Augsburg, Juni 2019)
Die 1958 gebaute Elektrolokomotive BB 3600 wurde aufgrund ihrer markanten Form als "großherzögliches Krokodil" bezeichnet. (Bahnpark Augsburg, Juni 2019)
Christian Bremer

Wesentlich gepflegter als ihre baugleiche französische Schwesterlok präsentiert sich die 3610 der CFL im Sommer 1988 im Luxemburger Hauptbahhof. Die CFL beschafften zwanzig Exemplare dieser Baureihe, die bis 2000 ausgemustert wurden. Zusammen mit dem im Hintergrund sichtbaren Triebwagen 255 aus der Serie 250/260 repräsentiert sie die damalige elektrische Traktion der CFL.
Wesentlich gepflegter als ihre baugleiche französische Schwesterlok präsentiert sich die 3610 der CFL im Sommer 1988 im Luxemburger Hauptbahhof. Die CFL beschafften zwanzig Exemplare dieser Baureihe, die bis 2000 ausgemustert wurden. Zusammen mit dem im Hintergrund sichtbaren Triebwagen 255 aus der Serie 250/260 repräsentiert sie die damalige elektrische Traktion der CFL.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.