bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Eine Detail-Aufname meiner Z-Anlage, die zeigt: es gibt noch viel zu tun...

(ID 562758)



Eine Detail-Aufname meiner Z-Anlage, die zeigt: es gibt noch viel zu tun...
13.12.2011

Eine Detail-Aufname meiner Z-Anlage, die zeigt: es gibt noch viel zu tun...
13.12.2011

Stefan Wohlfahrt http://klein-aber-fein---imagination.startbilder.de/ 13.12.2011, 701 Aufrufe, 4 Kommentare

EXIF: SONY DSLR-A350, Datum 2011:12:13 19:10:55, Belichtungsdauer: 0.077 s (1/13) (1/13), Blende: f/4.0, ISO400, Brennweite: 35.00 (350/10)

4 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Armin Schwarz 14.12.2011 15:31

In der Miniaturansicht dachte ich wo sind wir denn da, bis ich sah ist ja die Baustelle....
Dann mal ran ans Werk, damit es bald fertig wird:-) Man will ja auch was sehen.
Schöne Grüße nach Blonay
Der Inspekteur mit der Lupe:-)

Stefan Wohlfahrt 15.12.2011 17:33

Hallo Armin,
leider ruhen die Arbeiten,
die Gewerkschaft hat zum Streik aufgerufen, da ich den Preiser-Figuren kaum eine Ruhepause gönnte.
Aber vielleicht kann ja der Inspektor mit der Lupe schlichten...
Gruss Stefan

Olli 15.12.2011 21:54

Hallo Stefan, da wirst Du wohl nachsitzen müssen. Beide Stromabnehmer hoch und dann nochmal aufnehmen... ;-) Das ist sogar Kommissar Lupe entgangen...
Gruß, Olli
PS. Gleich Blende 16 nehmen...

Stefan Wohlfahrt 16.12.2011 08:12

Hallo Olli,
nachsitzen geht schlecht, die Schwellenhöhe ist auf 1402 mm ü. Fussboden; und die gebraucht gekaufte 194 hat einen festverlöteten Stromabnehmer - gerne nehme ich aber deinen Tipp für Blende 16 entgegen.
einen lieben Gruss
Stefan

Leider musste infolge erheblicher Unwetterschäden die BRB ihren Saisonbetrieb 2024 vorzeitig einstellen. Somit konnte gerade in der Herbstzeit die Reisenden nicht in den Genuss des   Fenster  des Planalps-Tunnels kommen. Somit zeigt ich als gerne eine Interpretation dieses besonderen Highlights der BRB als Ze Diorama mit dem als Vorbild nie verwirklichten BRB Bhe 2/4 21. 

13. Dezember 2024
Leider musste infolge erheblicher Unwetterschäden die BRB ihren Saisonbetrieb 2024 vorzeitig einstellen. Somit konnte gerade in der Herbstzeit die Reisenden nicht in den Genuss des "Fenster" des Planalps-Tunnels kommen. Somit zeigt ich als gerne eine Interpretation dieses besonderen Highlights der BRB als Ze Diorama mit dem als Vorbild nie verwirklichten BRB Bhe 2/4 21. 13. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Leider musste infolge erheblicher Unwetterschäden die BRB ihren Saisonbetrieb 2024 vorzeitig einstellen. Somit konnte gerade in der Herbstzeit die Reisenden nicht in den Genuss des  Fenster  des Planalps-Tunnels kommen. Somit zeigt ich als gerne eine Interpretation dieses besonderen Highlights der BRB als Ze Diorama mit dem als Vorbild nie verwirklichten BRB Bhe 2/4 21. 13. Dezember 2024
Leider musste infolge erheblicher Unwetterschäden die BRB ihren Saisonbetrieb 2024 vorzeitig einstellen. Somit konnte gerade in der Herbstzeit die Reisenden nicht in den Genuss des "Fenster" des Planalps-Tunnels kommen. Somit zeigt ich als gerne eine Interpretation dieses besonderen Highlights der BRB als Ze Diorama mit dem als Vorbild nie verwirklichten BRB Bhe 2/4 21. 13. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Wie bereits andernorts erwähnt, wurde ich durch eine Bildanfrage und einen entsprechenden Beitrag im Schweitzer Modellbahnmagazin LOKI über die Besonderheit des BLS Re 465 Einsatzes im IR-Verkehr aufmerksam. Der interessante Artikel geht dann in der Folge auch auf die Modellumsetzung dieser Besonderheit in H0 und N ein. Trotz fehlender Bpm51 versuchte ich den IR im Massstab 1:220 Spur Z zusammenzustellen. Hier drei Bilder der passenden mini-Club BLS Re 465 002  Gornergrat  mit dem IR auf meiner Z-Anlage. 

5. Dezember 2024
Wie bereits andernorts erwähnt, wurde ich durch eine Bildanfrage und einen entsprechenden Beitrag im Schweitzer Modellbahnmagazin LOKI über die Besonderheit des BLS Re 465 Einsatzes im IR-Verkehr aufmerksam. Der interessante Artikel geht dann in der Folge auch auf die Modellumsetzung dieser Besonderheit in H0 und N ein. Trotz fehlender Bpm51 versuchte ich den IR im Massstab 1:220 Spur Z zusammenzustellen. Hier drei Bilder der passenden mini-Club BLS Re 465 002 "Gornergrat" mit dem IR auf meiner Z-Anlage. 5. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Spur Z / Anlagen

79 1400x868 Px, 08.12.2024

Die BLS Re 465 465 002  Gornergrat  mit dem IR Brig - Genève Aéroport bei der Fahrt durch die ehe wenig dazu passenden Alpenlandschaft auf meiner Z-Anlage. 

5. Dezember 2024
Die BLS Re 465 465 002 "Gornergrat" mit dem IR Brig - Genève Aéroport bei der Fahrt durch die ehe wenig dazu passenden Alpenlandschaft auf meiner Z-Anlage. 5. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Spur Z / Anlagen

53 1400x889 Px, 08.12.2024





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.