bahnbilder.de
Hallo Gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account aanmelden 
Wiki   Forum   Contact   Impressum
Engels Duits Frans Italiaans Spaans Pools Nederlands 

Nun mit Blende 16.

(ID 564906)



Nun mit Blende 16. Danke Olli!  mini club  DB 185 052-8 mit einem Güterzug auf meiner  Z  Anlage.
26.12.2011

Nun mit Blende 16. Danke Olli! "mini club" DB 185 052-8 mit einem Güterzug auf meiner "Z" Anlage.
26.12.2011

Stefan Wohlfahrt http://klein-aber-fein---imagination.startbilder.de/ 26.12.2011, 886 Weergaven, 5 Opmerkingen

EXIF: SONY DSLR-A350, Datum 2011:12:26 10:58:55, Belichtingstijd: 0.013 s (1/80) (1/80), Blende: f/16.0, ISO400, Brandpuntsafstand: 40.00 (400/10)

5 Opmerkingen, Alle reacties
Plaats een reactie!
Armin Schwarz 26.12.2011 19:49

Dank der Blende 16 sieht man nun dass Du die Scheibe mal putzen müsstest. Der Lokführer sieht ja fast nix mehr:-P
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 26.12.2011 20:53

Also dann doch künftig wieder Blende 3.2...
Nein im Ernst, Staub ist für den Betrieb und die Fotografie wirklich ein Problem, eigentlich kaum sichtbar stört er dann in der "Bildvergrösserung" dann doch.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 27.12.2011 23:56

Ist das Scheibenwischwasser ausgegangen... Oder sind die Reinigungsintervalle wieder mal vom Bahnmanagement verlängert worden?

Gruß, Olli

PS. Du könntest das gleiche auch mal mit der Kompaktknipse und möglichst geschlossener Blende probieren. Dann würde der Tilt-Shift Eindruck noch ein wenig zurückgedrängt... Aber pass auf, dass nicht gerade ein Preiser-Männchen "Wasch mich!" drauf geschrieben hat... ;-)

Stefan Wohlfahrt 28.12.2011 04:54

Hallo Olli, in der Tat ist das Wasser "ausgegangen", bzw. die Seefolie noch nicht eingefügt, deshalb auch der nicht gerade tolle Schnitt der Brücke; doch bevor ich erneut sanft den Auslöseknopf betätige, werde ich wohl erstmal zu Hammer und Nägel in meiner Bastelkiste greifen um die "Natur" einwenig voranzubringen...
einen lieben Gruss aus Lausanne
Stefan

PS: Bei meiner Kompaktknipse kann ich die Blende nicht ändern, das besorgt der Fotoapparat selbst.

Olli 29.12.2011 08:14

Probier die trotzdem mal aus, eventuell gibt es Motivprogramme, die die Blende schließen, Nahaufnahme, Landschaftsfoto etc. Mit etwas Glück bekommst Du eine deutlich höhere Schärfentiefe hin...

Ansonsten eine Rüge an den Vorstandsvorsitzenden dieser Bahn. Schon wieder die Wartungs- und Reinigungsintervalle zu ungunsten der Sicherheit verlängert...

Gruß, Olli

Leider musste infolge erheblicher Unwetterschäden die BRB ihren Saisonbetrieb 2024 vorzeitig einstellen. Somit konnte gerade in der Herbstzeit die Reisenden nicht in den Genuss des   Fenster  des Planalps-Tunnels kommen. Somit zeigt ich als gerne eine Interpretation dieses besonderen Highlights der BRB als Ze Diorama mit dem als Vorbild nie verwirklichten BRB Bhe 2/4 21. 

13. Dezember 2024
Leider musste infolge erheblicher Unwetterschäden die BRB ihren Saisonbetrieb 2024 vorzeitig einstellen. Somit konnte gerade in der Herbstzeit die Reisenden nicht in den Genuss des "Fenster" des Planalps-Tunnels kommen. Somit zeigt ich als gerne eine Interpretation dieses besonderen Highlights der BRB als Ze Diorama mit dem als Vorbild nie verwirklichten BRB Bhe 2/4 21. 13. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Leider musste infolge erheblicher Unwetterschäden die BRB ihren Saisonbetrieb 2024 vorzeitig einstellen. Somit konnte gerade in der Herbstzeit die Reisenden nicht in den Genuss des  Fenster  des Planalps-Tunnels kommen. Somit zeigt ich als gerne eine Interpretation dieses besonderen Highlights der BRB als Ze Diorama mit dem als Vorbild nie verwirklichten BRB Bhe 2/4 21. 13. Dezember 2024
Leider musste infolge erheblicher Unwetterschäden die BRB ihren Saisonbetrieb 2024 vorzeitig einstellen. Somit konnte gerade in der Herbstzeit die Reisenden nicht in den Genuss des "Fenster" des Planalps-Tunnels kommen. Somit zeigt ich als gerne eine Interpretation dieses besonderen Highlights der BRB als Ze Diorama mit dem als Vorbild nie verwirklichten BRB Bhe 2/4 21. 13. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Wie bereits andernorts erwähnt, wurde ich durch eine Bildanfrage und einen entsprechenden Beitrag im Schweitzer Modellbahnmagazin LOKI über die Besonderheit des BLS Re 465 Einsatzes im IR-Verkehr aufmerksam. Der interessante Artikel geht dann in der Folge auch auf die Modellumsetzung dieser Besonderheit in H0 und N ein. Trotz fehlender Bpm51 versuchte ich den IR im Massstab 1:220 Spur Z zusammenzustellen. Hier drei Bilder der passenden mini-Club BLS Re 465 002  Gornergrat  mit dem IR auf meiner Z-Anlage. 

5. Dezember 2024
Wie bereits andernorts erwähnt, wurde ich durch eine Bildanfrage und einen entsprechenden Beitrag im Schweitzer Modellbahnmagazin LOKI über die Besonderheit des BLS Re 465 Einsatzes im IR-Verkehr aufmerksam. Der interessante Artikel geht dann in der Folge auch auf die Modellumsetzung dieser Besonderheit in H0 und N ein. Trotz fehlender Bpm51 versuchte ich den IR im Massstab 1:220 Spur Z zusammenzustellen. Hier drei Bilder der passenden mini-Club BLS Re 465 002 "Gornergrat" mit dem IR auf meiner Z-Anlage. 5. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Spur Z / Anlagen

88 1400x868 Px, 08.12.2024

Die BLS Re 465 465 002  Gornergrat  mit dem IR Brig - Genève Aéroport bei der Fahrt durch die ehe wenig dazu passenden Alpenlandschaft auf meiner Z-Anlage. 

5. Dezember 2024
Die BLS Re 465 465 002 "Gornergrat" mit dem IR Brig - Genève Aéroport bei der Fahrt durch die ehe wenig dazu passenden Alpenlandschaft auf meiner Z-Anlage. 5. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Spur Z / Anlagen

62 1400x889 Px, 08.12.2024





Meer beeldthema's:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.