bahnbilder.de
Hola invitado, no ha iniciado sesión. Iniciar sesión | Cuenta anmelden 
Wiki   Foro   Contacto   Impressum
inglés alemán francés italiano español polaco neerlandés 

Trotz knapper Zeit bin ich auf Ollis Vorschlag doch noch dieses Jahr mit meiner Kompaktknipse auf die Pirsch gegangen.

(ID 565730)



Trotz knapper Zeit bin ich auf Ollis Vorschlag doch noch dieses Jahr mit meiner Kompaktknipse auf die Pirsch gegangen.  mini-club  Ae 6/6 mit einem Güterzug auf meiner  Z  Anlage am 29. Dez. 2011.

Trotz knapper Zeit bin ich auf Ollis Vorschlag doch noch dieses Jahr mit meiner Kompaktknipse auf die Pirsch gegangen. "mini-club" Ae 6/6 mit einem Güterzug auf meiner "Z" Anlage am 29. Dez. 2011.

Stefan Wohlfahrt http://klein-aber-fein---imagination.startbilder.de/ 30.12.2011, 660 Llamadas, 4 Comentarios

EXIF: NIKON E7900, Dato 2011:12:30 02:02:45, Tiempo de exposición: 0.017 s (10/601) (1/60), Blenda: f/4.8, ISO50, Distancia focal: 7.80 (78/10)

4 Comentarios, Todos los comentarios
¡Escribe un comentario!
Armin Schwarz 30.12.2011 18:16

Gelungen, ich würde mal sagen besser.
Gruß Armin

Norman 30.12.2011 21:18

oha, würde mal sagen das ist eine schwebe Brücke...

Stefan Wohlfahrt 30.12.2011 21:27

Richtig gesen Norman, ich warte noch aufs "Wasser", damit ich die Brückenpfeiler dann ihre (zumindest optische) Funktion erfüllen können.
Danke Armin und Norman für die Kommentare.
Gruss Stefan

Olli 01.01.2012 15:37

Hallo Stefan, hier sieht das Bokeh passabel aus. Jetzt gefällt mir das ganze schon viel besser. Dann noch beim Aufnehmen die Bildmitte auf die Lokfront und anschließend passend schneiden, dann ist die Schärfeebene perfekt. An der gleichmäßigen Ausleuchtung solltest Du dann auch noch arbeiten. Dann schaut auch Kommisar Lupes Assistent nicht mehr auf magnetschwebetechnische Details... ;-)
Gruß, Olli

Leider musste infolge erheblicher Unwetterschäden die BRB ihren Saisonbetrieb 2024 vorzeitig einstellen. Somit konnte gerade in der Herbstzeit die Reisenden nicht in den Genuss des   Fenster  des Planalps-Tunnels kommen. Somit zeigt ich als gerne eine Interpretation dieses besonderen Highlights der BRB als Ze Diorama mit dem als Vorbild nie verwirklichten BRB Bhe 2/4 21. 

13. Dezember 2024
Leider musste infolge erheblicher Unwetterschäden die BRB ihren Saisonbetrieb 2024 vorzeitig einstellen. Somit konnte gerade in der Herbstzeit die Reisenden nicht in den Genuss des "Fenster" des Planalps-Tunnels kommen. Somit zeigt ich als gerne eine Interpretation dieses besonderen Highlights der BRB als Ze Diorama mit dem als Vorbild nie verwirklichten BRB Bhe 2/4 21. 13. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Leider musste infolge erheblicher Unwetterschäden die BRB ihren Saisonbetrieb 2024 vorzeitig einstellen. Somit konnte gerade in der Herbstzeit die Reisenden nicht in den Genuss des  Fenster  des Planalps-Tunnels kommen. Somit zeigt ich als gerne eine Interpretation dieses besonderen Highlights der BRB als Ze Diorama mit dem als Vorbild nie verwirklichten BRB Bhe 2/4 21. 13. Dezember 2024
Leider musste infolge erheblicher Unwetterschäden die BRB ihren Saisonbetrieb 2024 vorzeitig einstellen. Somit konnte gerade in der Herbstzeit die Reisenden nicht in den Genuss des "Fenster" des Planalps-Tunnels kommen. Somit zeigt ich als gerne eine Interpretation dieses besonderen Highlights der BRB als Ze Diorama mit dem als Vorbild nie verwirklichten BRB Bhe 2/4 21. 13. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Wie bereits andernorts erwähnt, wurde ich durch eine Bildanfrage und einen entsprechenden Beitrag im Schweitzer Modellbahnmagazin LOKI über die Besonderheit des BLS Re 465 Einsatzes im IR-Verkehr aufmerksam. Der interessante Artikel geht dann in der Folge auch auf die Modellumsetzung dieser Besonderheit in H0 und N ein. Trotz fehlender Bpm51 versuchte ich den IR im Massstab 1:220 Spur Z zusammenzustellen. Hier drei Bilder der passenden mini-Club BLS Re 465 002  Gornergrat  mit dem IR auf meiner Z-Anlage. 

5. Dezember 2024
Wie bereits andernorts erwähnt, wurde ich durch eine Bildanfrage und einen entsprechenden Beitrag im Schweitzer Modellbahnmagazin LOKI über die Besonderheit des BLS Re 465 Einsatzes im IR-Verkehr aufmerksam. Der interessante Artikel geht dann in der Folge auch auf die Modellumsetzung dieser Besonderheit in H0 und N ein. Trotz fehlender Bpm51 versuchte ich den IR im Massstab 1:220 Spur Z zusammenzustellen. Hier drei Bilder der passenden mini-Club BLS Re 465 002 "Gornergrat" mit dem IR auf meiner Z-Anlage. 5. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Spur Z / Anlagen

89 1400x868 Px, 08.12.2024

Die BLS Re 465 465 002  Gornergrat  mit dem IR Brig - Genève Aéroport bei der Fahrt durch die ehe wenig dazu passenden Alpenlandschaft auf meiner Z-Anlage. 

5. Dezember 2024
Die BLS Re 465 465 002 "Gornergrat" mit dem IR Brig - Genève Aéroport bei der Fahrt durch die ehe wenig dazu passenden Alpenlandschaft auf meiner Z-Anlage. 5. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Spur Z / Anlagen

62 1400x889 Px, 08.12.2024





Otros temas de imágenes:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.