bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Wenn schon draussen kaum Schnee liegt, so findet sich solcher zumindest im Modell.

(ID 842515)



Wenn schon draussen kaum Schnee liegt, so findet sich solcher zumindest im Modell.
Ein Bild meines Märklin mini club Z-Spur Adventsdioramas.
24. Dez. 2014

Wenn schon draussen kaum Schnee liegt, so findet sich solcher zumindest im Modell.
Ein Bild meines Märklin mini club Z-Spur Adventsdioramas.
24. Dez. 2014

Stefan Wohlfahrt http://klein-aber-fein---imagination.startbilder.de/ 19.01.2015, 364 Aufrufe, 5 Kommentare

EXIF: NIKON E7900, Datum 2014:12:24 14:12:35, Belichtungsdauer: 0.001 s (10/7645) (1/765), Blende: f/4.8, ISO50, Brennweite: 7.80 (78/10)

5 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Armin Schwarz 19.01.2015 18:53

Zumindest hier lag pünktlich zu Weihnachten Schnee ;-)
Ein sehr schöne mini club Adventsdioramas, wie Bild von dem Gleichen.
Die kleine 89er habe ich in etwas größere Größe (H0), sie ist wohl die meistgebaute Modelllok.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 19.01.2015 19:05

Hallo Armin, und dabei war das Vorbild nur mit wenigen Exemplaren vertretten. Ich haben auch noch ein HO-Modell von 1966, unde hier ist meine erste Mini-Club Lok (von 1981) zu sehen.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 19.01.2015 19:48

Dass es die Erste ist, sieht man... an dem fehlenden Aufdruck der Loknummer an der Seite... Das Phänomen kenne ich...

Das Bild ist übrigens hervorragend gemacht, gefällt mir ausgezeichnet. Du könntest übrigens die Schatten noch ein wenig entschärfen mit einem weißen Blatt Papier, dass Du rechts vom Diorama in die Sonne hältst (halten lässt... :-).

Gruß, Olli

Karl Heinz Ferk 20.01.2015 16:30

Ein Miniatur Wohlfahrtsort :-)

Nett !!

Stefan Wohlfahrt 20.01.2015 16:38

Danke Olli und Karl Heinz für euer Kommentare;
@Olli, der Aufdruck könnte ev auch abgegriffen sein. Danke für den Tipp für Christine, doch z.Z ist Sonne kein leider Thema.
einen lieben Gruss
Stefan

Leider musste infolge erheblicher Unwetterschäden die BRB ihren Saisonbetrieb 2024 vorzeitig einstellen. Somit konnte gerade in der Herbstzeit die Reisenden nicht in den Genuss des   Fenster  des Planalps-Tunnels kommen. Somit zeigt ich als gerne eine Interpretation dieses besonderen Highlights der BRB als Ze Diorama mit dem als Vorbild nie verwirklichten BRB Bhe 2/4 21. 

13. Dezember 2024
Leider musste infolge erheblicher Unwetterschäden die BRB ihren Saisonbetrieb 2024 vorzeitig einstellen. Somit konnte gerade in der Herbstzeit die Reisenden nicht in den Genuss des "Fenster" des Planalps-Tunnels kommen. Somit zeigt ich als gerne eine Interpretation dieses besonderen Highlights der BRB als Ze Diorama mit dem als Vorbild nie verwirklichten BRB Bhe 2/4 21. 13. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Leider musste infolge erheblicher Unwetterschäden die BRB ihren Saisonbetrieb 2024 vorzeitig einstellen. Somit konnte gerade in der Herbstzeit die Reisenden nicht in den Genuss des  Fenster  des Planalps-Tunnels kommen. Somit zeigt ich als gerne eine Interpretation dieses besonderen Highlights der BRB als Ze Diorama mit dem als Vorbild nie verwirklichten BRB Bhe 2/4 21. 13. Dezember 2024
Leider musste infolge erheblicher Unwetterschäden die BRB ihren Saisonbetrieb 2024 vorzeitig einstellen. Somit konnte gerade in der Herbstzeit die Reisenden nicht in den Genuss des "Fenster" des Planalps-Tunnels kommen. Somit zeigt ich als gerne eine Interpretation dieses besonderen Highlights der BRB als Ze Diorama mit dem als Vorbild nie verwirklichten BRB Bhe 2/4 21. 13. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Wie bereits andernorts erwähnt, wurde ich durch eine Bildanfrage und einen entsprechenden Beitrag im Schweitzer Modellbahnmagazin LOKI über die Besonderheit des BLS Re 465 Einsatzes im IR-Verkehr aufmerksam. Der interessante Artikel geht dann in der Folge auch auf die Modellumsetzung dieser Besonderheit in H0 und N ein. Trotz fehlender Bpm51 versuchte ich den IR im Massstab 1:220 Spur Z zusammenzustellen. Hier drei Bilder der passenden mini-Club BLS Re 465 002  Gornergrat  mit dem IR auf meiner Z-Anlage. 

5. Dezember 2024
Wie bereits andernorts erwähnt, wurde ich durch eine Bildanfrage und einen entsprechenden Beitrag im Schweitzer Modellbahnmagazin LOKI über die Besonderheit des BLS Re 465 Einsatzes im IR-Verkehr aufmerksam. Der interessante Artikel geht dann in der Folge auch auf die Modellumsetzung dieser Besonderheit in H0 und N ein. Trotz fehlender Bpm51 versuchte ich den IR im Massstab 1:220 Spur Z zusammenzustellen. Hier drei Bilder der passenden mini-Club BLS Re 465 002 "Gornergrat" mit dem IR auf meiner Z-Anlage. 5. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Spur Z / Anlagen

79 1400x868 Px, 08.12.2024

Die BLS Re 465 465 002  Gornergrat  mit dem IR Brig - Genève Aéroport bei der Fahrt durch die ehe wenig dazu passenden Alpenlandschaft auf meiner Z-Anlage. 

5. Dezember 2024
Die BLS Re 465 465 002 "Gornergrat" mit dem IR Brig - Genève Aéroport bei der Fahrt durch die ehe wenig dazu passenden Alpenlandschaft auf meiner Z-Anlage. 5. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Spur Z / Anlagen

53 1400x889 Px, 08.12.2024





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.