Die Idee ist verführerisch: die T Gauge ( 3 mm Spurweite ) als Z Spur (6.5 mm Spurweite) Schmalspurbahn zu nutzen. Doch das ganze ist gar nicht so einfach: Zumindest in der Schweiz verkehren nur wenige Schmalspurbahnen auf 75 -80 cm breiten Gleisen und neben der Waldenburgerbahn erst noch mit Zahnrad. (WAB, BRB. SPB, Rochers de Naye und Monte Generoso).
T Gauge schaft dank Magnet fast jede Steigung, also kann die Zahnstange "nur" als Attrappe ausgeführt werden, wie hier bei einem allererster Test zu sehen ist.
23. Feb. 2015
Stefan Wohlfahrt http://klein-aber-fein---imagination.startbilder.de/ 23.02.2015, 1289 Aufrufe, 3 Kommentare
EXIF: NIKON E7900, Datum 2015:02:23 19:44:03, Belichtungsdauer: 0.017 s (10/601) (1/60), Blende: f/4.8, ISO50, Brennweite: 7.80 (78/10)
Hallo Stefan
Das sieht doch schon mal gut aus; kommt denn da das Drehgestell auch drüber, ohne anzuhängen?
Was ist das jetzt für ein Teil?
LG Julian
Hallo Stefan,
erst wenn man die T-Gauge Schienen gesehen hat, begreift man wie filigran diese Arbeit sein muss.
Und so kann ich Julian nur zustimmen, dass es schon mal gut aussieht, auch wenn es noch nicht fertig ist.
Einen lieben Gruß
Jeanny
Hallo Julian, hallo Jeanny,
in der Tat ist die Achse zu dick und bleibt (noch) an der zu hohen Zahnstange hängen, die "Zahnstange" stammt von einem Frischhaltefolien-Pack (Tangan N° 11) und dient normalerweise zum Abschneiden der Folie.
einen lieben Gruss
Stefan
92 1500x1057 Px, 27.04.2024
81 1500x1129 Px, 26.12.2023
157 1200x901 Px, 18.03.2022
308 1200x1012 Px, 05.01.2022