bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Blick aus der Gondelbahn auf den Weissenstein auf das Portal des 3701 m langen Weissensteintunnels gleich beim Bahnhof Oberdorf SO am 14.11.2015.

(ID 906579)



Blick aus der Gondelbahn auf den Weissenstein auf das Portal des 3701 m langen Weissensteintunnels gleich beim Bahnhof Oberdorf SO am 14.11.2015.
Die der BLS gehörende Strecke Solothurn-Moutier, wird heute durch die SBB betrieben. Der 1907 eröffnete Weissensteintunnel ist allerdings sanierungsbedürftig, die Linie daher stark einstellungsgefährdet - auch, weil sie einen sehr tiefen Kostendeckungsgrad aufweist. Für die Bewohner des hinteren Thals hat der Weissensteintunnel allerdings eine hohe Bedeutung, da er die schnellste Verbindung in die Kantonshauptstadt Solothurn darstellt. Bis 2020 kann der Tunnel voraussichtlich noch betrieben werden, für eine Sanierung sieht es aufgrund der hohen Kosten aber sehr düster aus. 
Auch der Seilbahnbetreiber setzt sich für eine Tunnelsanierung ein, da die Gondelbahn mit der Bahn ideal erschlossen ist. Die Talstation liegt gleich neben dem Bahnhof Oberdorf. Für Bahnreisende gibt es deshalb Rabatt auf das Gondelbahnbillett.

Blick aus der Gondelbahn auf den Weissenstein auf das Portal des 3701 m langen Weissensteintunnels gleich beim Bahnhof Oberdorf SO am 14.11.2015.
Die der BLS gehörende Strecke Solothurn-Moutier, wird heute durch die SBB betrieben. Der 1907 eröffnete Weissensteintunnel ist allerdings sanierungsbedürftig, die Linie daher stark einstellungsgefährdet - auch, weil sie einen sehr tiefen Kostendeckungsgrad aufweist. Für die Bewohner des hinteren Thals hat der Weissensteintunnel allerdings eine hohe Bedeutung, da er die schnellste Verbindung in die Kantonshauptstadt Solothurn darstellt. Bis 2020 kann der Tunnel voraussichtlich noch betrieben werden, für eine Sanierung sieht es aufgrund der hohen Kosten aber sehr düster aus.
Auch der Seilbahnbetreiber setzt sich für eine Tunnelsanierung ein, da die Gondelbahn mit der Bahn ideal erschlossen ist. Die Talstation liegt gleich neben dem Bahnhof Oberdorf. Für Bahnreisende gibt es deshalb Rabatt auf das Gondelbahnbillett.

Julian Ryf https://www.flickr.com/photos/zettie94/ 14.11.2015, 458 Aufrufe, 2 Kommentare

2 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
De Rond Hans und Jeanny 15.11.2015 15:49

Eine sehr beeindruckende Aufnahme, gepaart mit einer hochinteressanten Beschreibung, Julian.
Beides gefällt mir bestens.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Julian Ryf 16.11.2015 15:56

Danke Jeanny
Das i-Tüpfelchen wäre natürlich gewesen, wenn gleich noch ein GTW aus dem Tunnel gefahren wäre. Aber bei Stundentakt ist die Chance dazu leider relativ klein.
Es bleibt zu hoffen, dass die Sanierung des Tunnels irgendwie finanziert werden kann. Auch der Verein Tunnelkino würde sonst seiner Strecke beraubt (http://www.tunnelkino.ch/).
Lieber Gruss
Julian

Harsco SBB XTmas 201-5 Bobinenwagen FMZ am 4.05.2024 in BIPO Biel Güterbhf.
Harsco SBB XTmas 201-5 Bobinenwagen FMZ am 4.05.2024 in BIPO Biel Güterbhf.
Adrian Villars

Xs 14 m Hocharbeitsbühne und XTms 234-6 18m Hocharbeitsbühne in Biel Unterwerk
am 3 Mai 2024
Xs 14 m Hocharbeitsbühne und XTms 234-6 18m Hocharbeitsbühne in Biel Unterwerk am 3 Mai 2024
Adrian Villars

Fund auf einem Industriegleis am nordöstlichen Ortsrand von Schaffhausen (CH): Material-Förder-und Siloeinheiten mit Wagen der Bezeichnung  Xas , im Vordergrund der Wagen 40 85 95 07 462-1 CH-SCHEU.

🧰 Scheuchzer AG | SBB Infrastruktur
🕓 31.7.2023 | 15:45 Uhr
Fund auf einem Industriegleis am nordöstlichen Ortsrand von Schaffhausen (CH): Material-Förder-und Siloeinheiten mit Wagen der Bezeichnung "Xas", im Vordergrund der Wagen 40 85 95 07 462-1 CH-SCHEU. 🧰 Scheuchzer AG | SBB Infrastruktur 🕓 31.7.2023 | 15:45 Uhr
Clemens Kral

Freitag den 16.06.2023 um 14:52 Uhr in Burgdorf. Die Diesellok der Firma SERSA AG hat eine Baumaschine von Burgdorf nach Hasle-Rüegsau zu überführen. Es handelt sich um die Lok Am 843 153-8 (98 85 5843 153-8 CH-SERSA) mit dem hübschen Namen  Cinderella“. Es ist eine Vossloh (ehemals MaK, Maschinenbau Kiel). Maschinenbezeichnung Firmenintern: MaK 1700BB. Typ: Am 843. Fabriknummer: 5001494. Baujahr: 2004. Bauart: B’B’-dh. Am Zughacken hat sie eine Baumaschine (BNA 664) der Firma Scheuchzer. Es handelt sich um das Fahrzeug 99 85 9222 004-5 CH-SCHEU. Die BNA 664 ist für das Heben, Richten und Stopfen der Weichen und Gleise zuständig. Für das Planieren der Weichen und Gleise verfügen die Maschinen über ein Schottermanagementsystem. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 47° 3’ 39.1’’ O 7° 37’ 8.4’’
Freitag den 16.06.2023 um 14:52 Uhr in Burgdorf. Die Diesellok der Firma SERSA AG hat eine Baumaschine von Burgdorf nach Hasle-Rüegsau zu überführen. Es handelt sich um die Lok Am 843 153-8 (98 85 5843 153-8 CH-SERSA) mit dem hübschen Namen "Cinderella“. Es ist eine Vossloh (ehemals MaK, Maschinenbau Kiel). Maschinenbezeichnung Firmenintern: MaK 1700BB. Typ: Am 843. Fabriknummer: 5001494. Baujahr: 2004. Bauart: B’B’-dh. Am Zughacken hat sie eine Baumaschine (BNA 664) der Firma Scheuchzer. Es handelt sich um das Fahrzeug 99 85 9222 004-5 CH-SCHEU. Die BNA 664 ist für das Heben, Richten und Stopfen der Weichen und Gleise zuständig. Für das Planieren der Weichen und Gleise verfügen die Maschinen über ein Schottermanagementsystem. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 47° 3’ 39.1’’ O 7° 37’ 8.4’’
Erwin Lustenberger





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.