bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Der TMR RegionAlps RABe 525 041 (UIC 94 85 7525 041-0 CH-RA) ist von Sembrancher nach Orsières unterwegs.

(ID 1232609)



Der TMR RegionAlps RABe 525 041 (UIC 94 85 7525 041-0 CH-RA) ist von Sembrancher nach Orsières unterwegs. Da sich am Ufer des durchs Tal fliesenden Flusses Dranses d'Entremont / la Dranfa d'Intrëmon bei dem Viadukt kein baumfreier Platz zu finden war, nutzte ich die Gelegenheit, den Zug durch die nun blätterlosen Bäume hindurch zu fotografieren. 

10. November 2020

Der TMR RegionAlps RABe 525 041 (UIC 94 85 7525 041-0 CH-RA) ist von Sembrancher nach Orsières unterwegs. Da sich am Ufer des durchs Tal fliesenden Flusses Dranses d'Entremont / la Dranfa d'Intrëmon bei dem Viadukt kein baumfreier Platz zu finden war, nutzte ich die Gelegenheit, den Zug durch die nun blätterlosen Bäume hindurch zu fotografieren.

10. November 2020

Stefan Wohlfahrt http://klein-aber-fein---imagination.startbilder.de/ 10.11.2020, 185 Aufrufe, 9 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2020:11:10 12:13:05, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 63/10, ISO125, Brennweite: 220/10

9 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Armin Schwarz 12.11.2020 08:38

Hallo Stefan,
auch wenn der NINA stark verdeckt ist, so ist es doch ein wunderschönes Bahn-Landschaftsbild.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 12.11.2020 17:25

Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Wie aus dem Bild-Text hervorgeht, hatte ich erwartet eine Durchschlupf zu finden, mangels eines Resultats erinnerte ich mich an Matthias Bildidee und wagte einen Versuch (statt tatenlos den Zug vorbei fahren zu lassen) und freue mich nun, dass die etwas andere Fotografie durchaus Anklang findet.
einen lieben Gruss
Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 12.11.2020 17:44

Hallo Stefan,

die Aufnahme erinnert mich an einzelne Bilder in einem Eisenbahn JOURNAL über den Glacier-Express. Deine Aufnahme ist auch ein Plädeyer für eine vielfältige und freie Bahnfotografie. Schön wie der Zug durch die Bäume durchscheint.

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 13.11.2020 05:50

Guten Morgen Matthias,
Danke für deinen Kommentar. Danke auch für "deine" Bildidee; denn wo hin und wieder Grasbüschel die Freischaltung verhindern, dürfte ein ganzer Wald wohl kaum durchkommen, was im Umkehrschluss heisst, gar nicht daran zu denken, ein Bild ins Auge zu fassen. So denke ich, dass dieses Bild weniger ein Plädoyer als ein Beweis für vielfältige und freie Bahnfotografie bei BB.de ist. Der Weg dahin war (und ist) eine interessante, konstruktive Diskussion, der letzten Tage und Wochen, auf einem Niveau dass bei BB.de bisher fehlte ohne "Gewinner oder Verlierer, mit einer Ausnahme: Bahnbilder.de.
Ich muss gestehen, dass ich dieses Bild mit der Absicht machte, dass es wohl abgelehnt werden würde aber dem folgende (mit der Zugspitze frei in der Sonne) mehr Chance zur Freischaltung gäbe. Interessanterweise findet nun aber das kompromisslose Bild mehr Anklang.
So überraschend so vielfältig zeigt sich unser Hobby, ist das schön?
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 13.11.2020 15:57

Wenigstens ein schönes Landschaftsbild, im Gegensatz zum ICE-Bild. Aber freigeschalten hätte ich das trotzdem nicht. Wenn wenigstens die Schnauze irgendwo ganz durchschimmern würde.
Gruß, Olli

Gisela, Matthias und Jonas Frey 14.11.2020 07:34

Mir gefallen beide Aufnahmen. Hier finde ich die ziemlich gleichmäßig durchgehende Verdeckung gut, die aber immer noch genug Zug durchscheinen lässt.
Olli, mit welchem Recht würdest du eigentlich dieses Bild ablehnen. Bestimmt da deine subjektive Ansicht, wie ein Bahnbild zu sein hat die Hauptrolle und nimmst du mir als Betrachter nicht dadurch die Möglichkeit selbst ein Urteil über ein Bild zu bilden, das ja durchaus anders sein kann, als deine Beurteilung. Die Befugnis der Admins hat da schon auch ihre Grenzen.

lg Matthias

Olli 14.11.2020 15:38

@Matthias: Genau deswegen schalte ich nicht mehr frei. Betriebsblindheit kannst mir also nicht mehr vorwerfen, es ist also nur noch meine persönliche Meinung, wie Du auch Deine haben darfst. Allerdings muss ich schon sagen, die User können und dürfen alle ihre Meinung haben, da reihe ich mich ein. Aber die Admins haben nebst einer eigenen Meinung, die sie auch haben dürfen, noch die Aufgabe, den Zentrifugalkräfte des ganzen Meinungszirkus' eine einigermaßen für alle verträgliche Philosophie entgegenzusetzen. Das ist nicht einfach und das solltest Du selber eigentlich besser wie alle anderen wissen.

Ich würde mir da schon wünschen, dass die erfahrenen User von BB das auf einem einigermaßen bahnbildgemäßen Niveau herausfordern würden und nicht mit Kompositionen, die rein gar nichts mit einem Bahnbild zu tun haben. Ein wenig Verantwortungsbewusstsein für das gemeinsame Projekt Bahnbilder würde nicht schaden. Dann könnte man ernsthafter diskutieren. Sportliche Anforderungen an das Geschmacksempfinden der anderen User finde ich völlig ok, aber völlig unrealistische Anforderungen an das Geschmacksempfinden der anderen User, sorry, da bin ich raus. Und ehrlich gesagt auch etwas enttäuscht, dass ausgerechnet die User, die gerne mit extravaganten Bildern kommen, sich gegenseitig bekriegen, statt an einem Strang ziehen. Damit hatte ich nie gerechnet. Aber sei es drum, den bösen Ablehner, an dem man sich abarbeiten muss, die Rolle haben jetzt andere Leute. Dass man nicht 99% der User überzeugen kann, habe ich gelernt, hätte aber nie gedacht, dass es solche Diskussionen mit den erfahrenen Usern geben könnte. Sei es drum, die Zentrifugalkräfte sind halt doch mächtig...

Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 14.11.2020 16:45

Danke allerseits für die Diskussionsbeiträge zu diesem Bild. Es ist EIN Bild bei BB.de von 839 478 Fotos auf dierser Seite und es soll ja keinesfalls einen neuen Standard darstellen, sondern nur die nicht immer ausgelebte Vielfalt der (Bahn)-Fotografie auf eine etwas andere Weise darlegen. Und es muss auch nicht jedem gefallen. Bei BB.de gibt es zur Zeit über 520 Bilder, von "NINA" Triebzüge, d.h. unter diesen zahlreichen Bildern findet sicher jeder der dies möchte ein Bild eines Zuges der in seiner ganzen Grösse zu sehen ist.
Ich habe das Bild gemacht und eingestellt, weil ich Matthias Idee auf eine etwas andere Art (senkrechte Bäume, waagrechter Zug) ausprobieren und wirken lassen wollte. Nicht mehr und nicht weniger - und ich werde nun nicht weiterhin Bilder dieser Art anfertigen, jedoch andere Idee umsetzen und davon profitieren, dass man bei BB.de nicht nur standardisierte Bilder zeigen darf, auch wenn wenn Bilder der etwas anderen Art eher wenig beachtet werden.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 14.11.2020 18:15

Ja, wenn ein anderes Bild mehr als die anderen betrachtet wird (ohne dass es durch anders gelagerte Kommentare hochgespült wird), dann war am Bild wohl was gut gemacht... Jedenfalls vor meinen Adminbefugnissen bist Du ja in Sicherheit. Und ansonsten hoffe ich mal, dass mein Appell nicht ganz ungehört verhallt. Es macht halt nicht ganz so viel Sinn, die Admins gar zu sehr herauszufordern und jedesmal an den Pranger zu stellen. Da erodiert die Lust der verbliebenen und neuen Admins, sich der Auslotung der Adminbefugnisse zu stellen, doch deutlich schneller als uns lieb ist. Daher auch mein Appell an die Verantwortung der erfahrenen User...

Gruß, Olli

Polarlichter über Bern, 11. Mai 2024<br>
An der Aare in der Berner Lorraine. Auf dem Lorraineviadukt fährt ein IC2000 der SBB vorbei.
Polarlichter über Bern, 11. Mai 2024
An der Aare in der Berner Lorraine. Auf dem Lorraineviadukt fährt ein IC2000 der SBB vorbei.

Julian Ryf

Im aller letzten Sonnenlicht des Tages ist die SBB Re 460 037 (Lattesso) mit ihrem IR 90 zwischen Rivaz und St-Saphorin auf dem Weg nach Brig. 

12. November 2024
Im aller letzten Sonnenlicht des Tages ist die SBB Re 460 037 (Lattesso) mit ihrem IR 90 zwischen Rivaz und St-Saphorin auf dem Weg nach Brig. 12. November 2024
Stefan Wohlfahrt

Die Strecke der ASD führt in einigen weiten Schleifen zur Gewinnung an Höhe gleich nach  Aigle durch die Rebberge. Diese bietet nach der Lese der Trauben im Herbst herrliche Farben und einige Sujet für die Motivwahl, wobei bei diesem Bild hier die bunten Reben den ebenfalls bunten Zug schon fast verstecken...

2. Nov. 2024
Die Strecke der ASD führt in einigen weiten Schleifen zur Gewinnung an Höhe gleich nach Aigle durch die Rebberge. Diese bietet nach der Lese der Trauben im Herbst herrliche Farben und einige Sujet für die Motivwahl, wobei bei diesem Bild hier die bunten Reben den ebenfalls bunten Zug schon fast verstecken... 2. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Galerien / Experimente - Anders gesehen

91  3 1400x884 Px, 07.11.2024

Schweizer Dampflok LEB G 3/3 Nr.5 mit einem kleinen Zug auf einer Spiegelung eines Schildes (der erste Wagen war ein Wagen der Montreux Oberland Bahn, der zweite Wagen zählte zur früheren Schweizer Privatbahn Chemins de fer electriques Veveysans). Der Zug war auf der Museumsbahn nach Chamby unterwegs (der Zug ist spiegelverkehrt auf dem Schild).
Datum: 18.05.1986
Schweizer Dampflok LEB G 3/3 Nr.5 mit einem kleinen Zug auf einer Spiegelung eines Schildes (der erste Wagen war ein Wagen der Montreux Oberland Bahn, der zweite Wagen zählte zur früheren Schweizer Privatbahn Chemins de fer electriques Veveysans). Der Zug war auf der Museumsbahn nach Chamby unterwegs (der Zug ist spiegelverkehrt auf dem Schild). Datum: 18.05.1986
Frank Nowotny





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.