bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Tm 2/2 No.

(ID 610434)



Tm 2/2 No. 6  der MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) am 28.05.2012 in Saanen, aufgenommen aus fahrendem Zug.

Die Lok wurde 1980 bei Carl Kaelble u. Gmeinder in Mosbach (D) unter der Fabrik-Nr. 5586 gebaut und an Halberger Hütte in Brebach (D) als  26 - Elsbeth  geliefert.  Benkler AG (heute zu Sersa), Villmergen [CH] kaufte sie Anf. der 2000er und führte sie als Tmf 2/2 26  Elsbeth , 2008 kaufte sie die MOB. Die 1000 mm Lok vom Typ 300 B hat eine Leistung von 220 kW und eine Höchsgeschwindigkeit von 25 km/h.

Tm 2/2 No. 6 der MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) am 28.05.2012 in Saanen, aufgenommen aus fahrendem Zug.

Die Lok wurde 1980 bei Carl Kaelble u. Gmeinder in Mosbach (D) unter der Fabrik-Nr. 5586 gebaut und an Halberger Hütte in Brebach (D) als "26 - Elsbeth" geliefert. Benkler AG (heute zu Sersa), Villmergen [CH] kaufte sie Anf. der 2000er und führte sie als Tmf 2/2 26 "Elsbeth", 2008 kaufte sie die MOB. Die 1000 mm Lok vom Typ 300 B hat eine Leistung von 220 kW und eine Höchsgeschwindigkeit von 25 km/h.

Armin Schwarz http://hellertal.startbilder.de/ 02.07.2012, 1043 Aufrufe, 6 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Datum 2012:05:28 13:05:06, Belichtungsdauer: 0.005 s (1/200) (1/200), Blende: f/8.0, ISO200, Brennweite: 33.00 (33/1)

6 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
De Rond Hans und Jeanny 02.07.2012 19:21

Hallo Armin,
auch dieses Bild gefällt mir ausgezeichnet gut.
Die schöne Lok mit dem Bahnhof von Saanen im Hintergrund geben ein harmonisches Bild ab.
Toll gesehen und umgesetzt.
Beste Grüße ins Hellertal
Jeanny

Armin Schwarz 03.07.2012 07:31

Hallo Jeanny,
danke für das große Lob, es freut mich sehr dass es gefällt.
Wie Du weist gehört für das Fotografieren aus dem Zug heraus auch ein Quäntchen Glück, den richtigen Zeitpunkt für das Auslösen zu finden.
Gruß Armin

Frank Grohe 03.07.2012 08:39

Hallo Armin,
da bin ich der gleichen Meinung wie Jeanny:
Ein sehr gelungenes Porträt von Bahnhof und der interessanten Rangiereinheit!
Bei der tollen Qualität des Bildes wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass Du hier aus dem Zug heraus fotografiert hast.
Dein Foto gefällt mir sehr, ebenso auch die Textinformationen!
Beste Grüsse Frank

Armin Schwarz 03.07.2012 10:17

Hallo Frank,
auch Dir danke für Dein Lob, es freut mich wenn es gefällt. Es freut mich auch dass der Text wieder ankommt, wie Du weist will ich immer wissen was ich da fotografiert und hochgeladen habe. Da kann ich auch den Text mitliefern.
Tja und mit "aus dem Zug" das liegt daran dass man in der Schweiz oft die Fenster noch öffnen kann, nur so kann man in dem Winkel ein gutes Foto machen.
Gruß Armin

Date Jan de Vries 03.07.2012 15:19

Sehr tolles Lokportait von diese interessante kleine Maschine neben das schöne holzen Bahnhofsgebäude, Armin!
Grüße,
Date Jan

Armin Schwarz 03.07.2012 20:37

Hallo Date Jan,
Dein Lob freut mich wieder sehr.
Gruß in die Niederlande
Armin

Sonntag den 09.02.2025 um 12:36 Uhr in Zweisimmen. Im Bahnhof Zweisimmen (BE) befindet sich eine ganz spezielle Umspuranlage. Diese ermöglicht das Umspuren eines Reisezuges von Normalspur (1'435 mm) in Schmalspur (1'000 mm) und natürlich auch umgekehrt (Schmalspur/Normalspur). Die Reisenden können im Zug sitzen bleiben. Aufgenommen wurde ein Reisezug welcher von Interlaken Ost (Normalspurig) bis Zweisimmen und ab Zweisimmen (Schmalspurig) nach Montreux (Schmalspur) verkehrt. Es konnte nur der Prozess Einfahrt, Umspurung, Ausfahrt von der Zugspitze aus aufgenommen werden. Der Ablaufprozess am Zugschluss wurde nicht dokumentiert. In Gleis 6 + 7 befindet sich je eine Umspuranlage. Hier sieht man die Durchfahrt des Zuges durch die Umspuranlage. Gerade eben werden die Wagen von Normalspur auf Schmalspur umgespurt. Am Zugschluss befindet sich die schiebende Schmalspurlok. Die Normalspurlok mit dem Übergangswagen welche von Interlaken Ost bis Zweisimmen an der Zugspitze war ist bereits weggestellt worden. Aufgenommen wurde das ganze vom Bahnsteig wo sich das Gleis 7 befindet. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 33’ 7.6’’ O 7° 22’ 30.4’’
Sonntag den 09.02.2025 um 12:36 Uhr in Zweisimmen. Im Bahnhof Zweisimmen (BE) befindet sich eine ganz spezielle Umspuranlage. Diese ermöglicht das Umspuren eines Reisezuges von Normalspur (1'435 mm) in Schmalspur (1'000 mm) und natürlich auch umgekehrt (Schmalspur/Normalspur). Die Reisenden können im Zug sitzen bleiben. Aufgenommen wurde ein Reisezug welcher von Interlaken Ost (Normalspurig) bis Zweisimmen und ab Zweisimmen (Schmalspurig) nach Montreux (Schmalspur) verkehrt. Es konnte nur der Prozess Einfahrt, Umspurung, Ausfahrt von der Zugspitze aus aufgenommen werden. Der Ablaufprozess am Zugschluss wurde nicht dokumentiert. In Gleis 6 + 7 befindet sich je eine Umspuranlage. Hier sieht man die Durchfahrt des Zuges durch die Umspuranlage. Gerade eben werden die Wagen von Normalspur auf Schmalspur umgespurt. Am Zugschluss befindet sich die schiebende Schmalspurlok. Die Normalspurlok mit dem Übergangswagen welche von Interlaken Ost bis Zweisimmen an der Zugspitze war ist bereits weggestellt worden. Aufgenommen wurde das ganze vom Bahnsteig wo sich das Gleis 7 befindet. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 33’ 7.6’’ O 7° 22’ 30.4’’
Erwin Lustenberger

Bei Gstaad ist die MOB Ge 4/4 8004  Swiss Tainable  mit ihrem GoldenPass Express GPX 4068 auf dem Weg von Montreux nach Interlaken Ost, wobei die Ge 4/4 8004 in Zweisimmen von einer BLS Re 465 abgelöst wird. 

30. November 2024
Bei Gstaad ist die MOB Ge 4/4 8004 "Swiss Tainable" mit ihrem GoldenPass Express GPX 4068 auf dem Weg von Montreux nach Interlaken Ost, wobei die Ge 4/4 8004 in Zweisimmen von einer BLS Re 465 abgelöst wird. 30. November 2024
Stefan Wohlfahrt

Mit ihren GoldenPass Express Zügen von und nach Interlaken Ost treffen sich die beiden Ge 4/4 8001 und 8004 in Montreux. 

 7. Dezember 2024
Mit ihren GoldenPass Express Zügen von und nach Interlaken Ost treffen sich die beiden Ge 4/4 8001 und 8004 in Montreux. 7. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Bei Gstaad ist die MOB Ge 4/4 8004  Swiss Tainable  mit ihrem GoldenPass Express GPX 4074 auf dem Weg von Montreux nach Interlaken Ost, wobei die Ge 4/4 8004 in Zweisimmen von einer BLS Re 465 abgelöst wird. 

3. Januar 2025
Bei Gstaad ist die MOB Ge 4/4 8004 "Swiss Tainable" mit ihrem GoldenPass Express GPX 4074 auf dem Weg von Montreux nach Interlaken Ost, wobei die Ge 4/4 8004 in Zweisimmen von einer BLS Re 465 abgelöst wird. 3. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.