bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Vom Trasse der AL aus, hoch oben in den Rebbergen, sieht man den Regio der ASD mit BDe 4/4 402, Bt und BDe 4/4 401 am 23.

(ID 1133884)



Vom Trasse der AL aus, hoch oben in den Rebbergen, sieht man den Regio der ASD mit BDe 4/4 402, Bt und BDe 4/4 401 am 23. Februar 2019 die Schleifen oberhalb Aigle durchfahren. Wenige Augenblicke später wird der Zug den Fotostandort von Stefan Wohlfahrt passieren, der sein Bild bereits gestern eingestellt hat (1133679).

Vom Trasse der AL aus, hoch oben in den Rebbergen, sieht man den Regio der ASD mit BDe 4/4 402, Bt und BDe 4/4 401 am 23. Februar 2019 die Schleifen oberhalb Aigle durchfahren. Wenige Augenblicke später wird der Zug den Fotostandort von Stefan Wohlfahrt passieren, der sein Bild bereits gestern eingestellt hat (1133679).

Julian Ryf https://www.flickr.com/photos/zettie94/ 25.02.2019, 234 Aufrufe, 3 Kommentare

EXIF: SONY ILCE-7M3, Datum 2019:02:23 10:23:04, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 8/1, ISO640, Brennweite: 1020/10

3 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Stefan Wohlfahrt 27.02.2019 13:19

Hallo Julian,
da haben wir unbewusst an fast der gleichen Stelle den gleichen Zug fotografiert, wobei ich mich nun doch wundere, dass dein Bild den Zug sonnenbeschienen zeigt.
Auf jeden Fall ein wunderschönes Bild!
einen lieben Gruss
Stefan

Julian Ryf 27.02.2019 21:01

Hallo Stefan
Nun, du standest halt eine Kurve weiter (knapp ausserhalb des rechten Bildrands). Hast du meine E-Mail nicht erhalten? Habe dir noch ein Bild geschickt, wo du sogar drauf bist ;-) , das hat bei bb.de nicht reingepasst.
Lieber Gruss, Julian

Stefan Wohlfahrt 28.02.2019 10:35

Hallo Julian,
deine e-mail ist eingetroffen, nur schaue ich nicht jeden Tag in den Briefkasten. Ich habe mich dem Thema "Verrechnet" nochmals angenommen: auf deinem Bild steht der Zug fast parallel zum Schloss, fährt dann durch eine 90 Grad Kurve, die danach nur noch durch eine 60 Grad Gegenkurve (statt wie ich dachte 90°) ausgeglichen wird, so dass das Zug ziemlich genau in der Achse zur Sonne steht.
Dein Bild zeigt aber auch, wie lange die umliegenden Berge die Strecken im Schatten lassen.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.