bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Mal ein Bild entlang des ICEs.

(ID 432301)



Mal ein Bild entlang des ICEs.
Ich bin extra alles vor gegenagen um ihn mal von Vorne zu Fotografieren aber leider hielt er zu knapp sodass ich nicht weitergehn konnte da dann schon der Bahnsteig zuende war und da betreten verboten war...
ALso nutze ich es um wenigstens in den Dresdener HBF rein zu Fotografieren.
ICE Richtung Wiesbaden in Dresden HBF 14.08.10

Mal ein Bild entlang des ICEs.
Ich bin extra alles vor gegenagen um ihn mal von Vorne zu Fotografieren aber leider hielt er zu knapp sodass ich nicht weitergehn konnte da dann schon der Bahnsteig zuende war und da betreten verboten war...
ALso nutze ich es um wenigstens in den Dresdener HBF rein zu Fotografieren.
ICE Richtung Wiesbaden in Dresden HBF 14.08.10

Daniel Severin http://www.facebook.com/ZugfotografieDresdenUmland 15.08.2010, 747 Aufrufe, 12 Kommentare

EXIF: Nokia 5800 Xpres, Datum 2010:08:14 13:20:09, Belichtungsdauer: 0.008 s (8000/1000000) (1/125), Blende: f/2.8, ISO60, Brennweite: 3.70 (37/10)

12 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Stefan Wohlfahrt 16.08.2010 05:28

Langer Marsch, zu langer Zug, große Enttäuschung - besonders auf einem Kopfbahnhof...
Aber auch so ein tolles Bild, das ich aber nur unter der Kategorie "Deutschland/Galleren/Experimente anders gesehen " einordnen würde.
Gruss Stefan

Daniel Severin 16.08.2010 14:38

Hey Stefan ,
Danke für deinen Kommi.
Habe es umgeändert danke für die Info.
Gruß Daniel

Volkmar Döring 18.08.2010 06:16

Hallo Stefan, "Kopfbahnhof" ist hier nicht ganz zutreffend. Dieser ICE steht in der Südhalle auf Gleis 1 (ehem. Gleis 3). Die Gleise der Nord- und Südhalle sind Durchgangsgleise deren Bahnsteige mehrere Abgänge haben. Nur für die unten in der Mitte gelegenen Gleise 6 bis 13 trifft Kopfbahnhof zu.

Dennoch ist es freilich eine Strampelei, an einem gesamten ICE entlangzulaufen.

Gruß Volkmar

Stefan Wohlfahrt 18.08.2010 08:00

Hallo Volkmar,
Grosse Entschuldigung, und ich weiss es ist fast unverzeihlich, dass die Bahnhöfe der (rivalisierenden) Städte Dresden und Leipzig verwechselt habe!
Entschuldigende Grüsse
Stefan

Volkmar Döring 18.08.2010 08:40

Hallo Stefan, das überlege ich mir noch, zu entschuldigen, dass Du Drääsdn mit Leibzsch verwechselt hast :)

LG Volkmar

Stefan Wohlfahrt 18.08.2010 11:10

Hallo Volkmar, lass dir ruhig Zeit...
Gruss Stefan

Daniel Severin 18.08.2010 13:50

Wie kann man nur :))
nene kein Problem meiner Seits :D
Gruß Daniel

G. G. 18.08.2010 22:21

Hielten die ICE nicht immer im Tieftrakt? Oder war das nur der Fall, wenn sie einzeln fuhren? Wenn man den Namen "Halle" ließt und dann die Halle sieht, denkt man, es könnte der passende Hbf zum Zug sein, aber Halle ist dann doch etwas anders.

LG Göran

Volkmar Döring 19.08.2010 11:34

Hallo Göran, Ja richtig, bisher (ich glaub´ bis zum vorigen "großen" Fahrplanwechsel war es) hielten die ICE unten. Seitdem generell oben in der Südhalle, wahrscheinlich weil manche dann weiter zur neuen Behandlungsanlage in DD-Reick fahren.

Das mit dem "überlegen" von mir hat ja wohl hoffentlich niemand ernst aufgefasst. Stefan schrieb doch, dass Dresden und Leipzig "rivalisieren". Ist es nicht z.B. mit Köln und Düsseldorf und noch zwischen anderen Städt ähnlich? Spass muss sein.

Gruß Volkmar

Daniel Severin 19.08.2010 14:32

ja hielten sie bis vor nem halben Jahr ca. Jetz fahren sie immer oben ab weil das sozusagen die Fernbahen abfahren und die meisten ice´s auch weiterfahren zur Reinigung hinten raus nach DD Reick .
Gruß Daniel

Daniel Severin 19.08.2010 14:33

sorry volkmar dein kommi hat erst nach meinem angezeigt aber im Prinziep hast du ja eh alles gesagt so muss ich ja meine Kentnisse ich einbringen :p

Stefan Wohlfahrt 20.08.2010 11:34

Hallo Volkmar, ich denke auch, dass niemand deinen Kommentar falsch aufgefasst hat und ganz richtig: Spass muss sein!
Gruss aus Bonay
Stefan

156 003 der Fahrzeugwerke Karsdorf abgestellt im Februar 2025 im Bahnhof Dresden Hauptbahnhof. Die Nachfolgerin der BR 155 war schon ewig nicht mehr im Raum Dresden zu sehen.
156 003 der Fahrzeugwerke Karsdorf abgestellt im Februar 2025 im Bahnhof Dresden Hauptbahnhof. Die Nachfolgerin der BR 155 war schon ewig nicht mehr im Raum Dresden zu sehen.
Rainer Haufe

Mal ein besonderer Vectron vor dem EC nach Prag in Dresden HbF im Januar 2025; die Goldmedaillen-Lok 193 031, die im Moment eine Werbung über die gewonnene Eishockey-WM in Tschechien trägt.
Mal ein besonderer Vectron vor dem EC nach Prag in Dresden HbF im Januar 2025; die Goldmedaillen-Lok 193 031, die im Moment eine Werbung über die gewonnene Eishockey-WM in Tschechien trägt.
Rainer Haufe

Die Aufnahme vom 11.04.2014 im Hbf. Dresden zeigt den hinteren Triebwagenteil VT 137 856b, 1938 geliefert als 137 856c, Bauart  Köln . 1947 wurde der Triebwagen in SVT 06 109 umgezeichnet. 1958 erhielt dieser Teil dann die heutige Nummer.
Die Aufnahme vom 11.04.2014 im Hbf. Dresden zeigt den hinteren Triebwagenteil VT 137 856b, 1938 geliefert als 137 856c, Bauart "Köln". 1947 wurde der Triebwagen in SVT 06 109 umgezeichnet. 1958 erhielt dieser Teil dann die heutige Nummer.
Ernst Lauer

146 010 mit Doppelstockwagen am 08.08.2014 aus Meißen auf Anfahrt zum Hbf. Dresden.
146 010 mit Doppelstockwagen am 08.08.2014 aus Meißen auf Anfahrt zum Hbf. Dresden.
Ernst Lauer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.