bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Lichtspiele in Singen am Hohentwiel.

(ID 741464)



<U>Lichtspiele in Singen am Hohentwiel.</U> 

Grafito an der Unterführung mit blauem Himmel. Vielleicht ein Hinweis, dass sich die Bahn endlich stärker um die Radfahrer kümmern sollte... November 2013.

Lichtspiele in Singen am Hohentwiel.

Grafito an der Unterführung mit blauem Himmel. Vielleicht ein Hinweis, dass sich die Bahn endlich stärker um die Radfahrer kümmern sollte... November 2013.

Olli http://igschieneschweiz.startbilder.de 26.11.2013, 495 Aufrufe, 3 Kommentare

3 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Herbert Graf 26.11.2013 07:22

Hallo Olli
Ein schönes Beispiel, wie versprayte Mauern und Lärmschutzwände entlang der Bahn auch aussehen könnten.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 26.11.2013 08:35

Toll, auch wenn das dritte Rad von links noch etwas Raum für Verbesserungen bietet.
Gruss Stefan

Olli 26.11.2013 23:37

@Herbert: Der Trend geht offensichtlich weg von den ausgelutschten Buchstaben... Und eben der kleine Unterschied zwischen Kunst und Beschmutzung. Der Künstler ist übrigens aus der Schweiz und hat sich mehr als eine Woche mit den Wänden hier beschäftigt. Es gibt noch eine weitere Unterführung in Singen, dort haben sie übliche Grafiti in Rahmen gefasst und aufgehängt. Sieht auch klasse aus, auf jeden Fall völlig im Gegensatz zu den sonstigen wilden Häßlichkeiten.
Stefan@: Das dritte Rad ist immerhin das zweitschnellste...
Gruß, Olli

Die 1943 bei KM in München-Allach gebaute 194 125 wurde 1997 ausgemustert und bereits 1988 in Bous/Saar zerlegt. Die Aufnahme der Lok erfolgte am 24.04.1983 am Bf. Singen.
Die 1943 bei KM in München-Allach gebaute 194 125 wurde 1997 ausgemustert und bereits 1988 in Bous/Saar zerlegt. Die Aufnahme der Lok erfolgte am 24.04.1983 am Bf. Singen.
Ernst Lauer

Und zum Abschluss der Reise nach Radolfzell gab es dann noch was (heutzutage) ganz besonders - die DB 218 429-9: Die DB 218 429-9 bei dar Ankunft in Singen (Htw) mit ihrem RE 3 3057 von Basel Bad Bf nach Friedrichshafen-Hafen. In der Regel werden auf dieser Relation DB 245 eingesetzt, so dass die schöne DB 218 eine erfreuliche Abwechslung bietet, besonderes, da die formschöne Lok, die früher überall anzutreffen war, heute doch schon recht selten zu erleben ist. 

15. März 2025
Und zum Abschluss der Reise nach Radolfzell gab es dann noch was (heutzutage) ganz besonders - die DB 218 429-9: Die DB 218 429-9 bei dar Ankunft in Singen (Htw) mit ihrem RE 3 3057 von Basel Bad Bf nach Friedrichshafen-Hafen. In der Regel werden auf dieser Relation DB 245 eingesetzt, so dass die schöne DB 218 eine erfreuliche Abwechslung bietet, besonderes, da die formschöne Lok, die früher überall anzutreffen war, heute doch schon recht selten zu erleben ist. 15. März 2025
Stefan Wohlfahrt

Die grüne SBB Re 4/4 II 11161 erreicht mit ihrem IC von Zürich nach Stuttgart den Bahnhof von Singen (Htw). Dort wird der Zug von der ÖBB 1116 273 zur Weiterfahrt übernommen.

19. September 2022
Die grüne SBB Re 4/4 II 11161 erreicht mit ihrem IC von Zürich nach Stuttgart den Bahnhof von Singen (Htw). Dort wird der Zug von der ÖBB 1116 273 zur Weiterfahrt übernommen. 19. September 2022
Stefan Wohlfahrt

Die ÖBB 1116 273 hat in Singen von der SBB Re 4/4 II 11161 den IC Zürich Stuttgart übernommen. Der Lokführer erhält letzte Instruktionen und der Zug wird in Kürze abfahren.  

19. September 2024
Die ÖBB 1116 273 hat in Singen von der SBB Re 4/4 II 11161 den IC Zürich Stuttgart übernommen. Der Lokführer erhält letzte Instruktionen und der Zug wird in Kürze abfahren. 19. September 2024
Stefan Wohlfahrt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.