bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

BR 111 043-6 neben Abellio ET 8442 808 als RB17c nach Bruchsal in Stuttgart Hbf, 25.09.2019.

(ID 1170539)



BR 111 043-6 neben Abellio ET 8442 808 als RB17c nach Bruchsal in Stuttgart Hbf, 25.09.2019.

BR 111 043-6 neben Abellio ET 8442 808 als RB17c nach Bruchsal in Stuttgart Hbf, 25.09.2019.

Eisen Bahn http://www.kbs185.de.tl 29.09.2019, 422 Aufrufe, 2 Kommentare

2 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Gisela, Matthias und Jonas Frey 30.09.2019 05:42

Etwas zu tief in den Farbtopf gegriffen. So knallig bunt ist es auch in Stuttgart nicht.

lg Matthias

David Endlich 24.10.2019 07:58

Hallo, erst einmal werden die neuen RB und RE Linien einfacher durchnummeriert als zu DB Zeiten. Also statt z.b. RB 17538 steht RB 13 oder RB 17 dran. Dann zu dem c: Es gibt die große RB Linie 17 von Stuttgart über Ludwigsburg, Bietigheim, Vaihingen nach Westen in Richtung Mühlacker. Diese verkehrt ab Stuttgart in Doppeltraktion bis Mühlacker. Dort findet eine Flügelung statt. Die Buchstaben a b und c bezeichnen dabei die einzelnen Linienäste der RB 17. Die RB 17a fährt weiter nach Pforzheim (manche Züge nach Wilferdingen-singen und Bad Wildbad). Die RB 17c fährt dann weiter nach Bruchsal und der RE 17b fährt nach Heidelberg. Gleiches wird mit dem RE Mannheim Stuttgart geschehen der als RE 10 A und B bezeichnet wird.

Gruß David

Dunkle Wolken über dem Münchner 111er Bestand. Das Einsatzgebiet wird unweigerlich kleiner. Am 11. November 2024 fotografierte ich die 111 091 vor der RB 59451 auf der Fahrt nach Garmisch-Partenkirchen in Ohlstadt bei einer interessanten Wetterstimmung. Zu diesem Zeitpunkt war noch unklar, ob nach Fahrplanwechsel auch noch weiterhin lokbespannte Regionalzüge ins Werdenfels verkehren. Daran hat sich glücklicherweise dann doch nichts geändert und die bekannten Umläufe blieben bestehen. Weggefallen sind aber unweigerlich die Leistungen von und nach Passau. Gelegentlich kommt eine Lok der Baureihe 111 noch vor dem RE 2 nach Regensburg zum Einsatz, auch auf der RB 16 von und nach Treuchtlingen sind regelmäßig Fahrten zu beobachten. Die Zeit der Bundesbahn-Klassiker läuft langsam aber sicher ab.
Dunkle Wolken über dem Münchner 111er Bestand. Das Einsatzgebiet wird unweigerlich kleiner. Am 11. November 2024 fotografierte ich die 111 091 vor der RB 59451 auf der Fahrt nach Garmisch-Partenkirchen in Ohlstadt bei einer interessanten Wetterstimmung. Zu diesem Zeitpunkt war noch unklar, ob nach Fahrplanwechsel auch noch weiterhin lokbespannte Regionalzüge ins Werdenfels verkehren. Daran hat sich glücklicherweise dann doch nichts geändert und die bekannten Umläufe blieben bestehen. Weggefallen sind aber unweigerlich die Leistungen von und nach Passau. Gelegentlich kommt eine Lok der Baureihe 111 noch vor dem RE 2 nach Regensburg zum Einsatz, auch auf der RB 16 von und nach Treuchtlingen sind regelmäßig Fahrten zu beobachten. Die Zeit der Bundesbahn-Klassiker läuft langsam aber sicher ab.
Christoph Schneider

111 073 mit einem RE2 in Neufahrn Niederbayern im Februar 2025
111 073 mit einem RE2 in Neufahrn Niederbayern im Februar 2025
Tim Rauscher

111 110 mit ihrer RB 16 nach Nürnberg in München am 4.2.2025
111 110 mit ihrer RB 16 nach Nürnberg in München am 4.2.2025
Tim Rauscher

111 087 und 111 058 mit ihrer RB nach München in Feldafing am 4.2.2025
111 087 und 111 058 mit ihrer RB nach München in Feldafing am 4.2.2025
Tim Rauscher





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.