bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Und wenn eine Sturzflut über Stuttgart niedergeht - ...

(ID 1260675)



Und wenn eine Sturzflut über Stuttgart niedergeht -

... dann werden die unterirdischen Anlagen im Wasser versinken. Auch die bestehenden Tunnel im Talkessel für Autos, Stadtbahnen und S-Bahnen werden überflutet werden. Vor ein paar Tagen ging über die 10 Millionen Stadt Zhengzhou in China riesige Regenmassen nieder. Das Wasser fand den Weg in die U-Bahntunnels und auf es wurden Bilder gezeigt wie Menschen bis zu den Schultern im Wasser stehend in den Metrozügen auf Rettung warteten oder durch Tunnels liefen, wo das Gleisbett zum reißenden Bach wurde.

Gegen eine Sturzflut, die in einer Stadt wie Stuttgart durch ihre Kessellage durch die Veränderungen des Klimas eine reale Gefahr darstellt, kann man unterirdische Verkehrsanlagen letztlich nicht sichern. Der neue Bahnhof wirkt zudem als Damm, der ein Hochwasser in der Innenstadt erst ein mal stauen würde. Der Nesenbach-Düker könnte derartige Wassermassen nicht aufnehmen. In jede Öffnung im Boden (Rampen, Treppenabgänge) würde das Wasser laufen und wenn die Stadt nicht schon vorher evakuiert werden viele Menschenleben kosten und die Stadt in großem Ausmaß zerstören. Ein Gefahr die real gegeben ist.

Hier ein Blick vom Südkopf auf die neue Bahnsteighalle, die mehrere Meter über das Niveau des Schlossgarten hinausragt, quer zum Tal liegt und somit einen Damm darstellt. 

Das Bild entstand 20. Juli 2021, an dem Tag als über Zhengzhou die Wassermassen niedergingen und die Metro fluteten.
https://www.tagesschau.de/ausland/ueberschwemmungen-china-103.html 

Am selben Tag liefen auch in Kiew Ukraine durch eine Sturzflut Wasser in die Metro:
https://www.youtube.com/watch?v=VujsnWHFqtY&t=23s

Und wenn eine Sturzflut über Stuttgart niedergeht -

... dann werden die unterirdischen Anlagen im Wasser versinken. Auch die bestehenden Tunnel im Talkessel für Autos, Stadtbahnen und S-Bahnen werden überflutet werden. Vor ein paar Tagen ging über die 10 Millionen Stadt Zhengzhou in China riesige Regenmassen nieder. Das Wasser fand den Weg in die U-Bahntunnels und auf es wurden Bilder gezeigt wie Menschen bis zu den Schultern im Wasser stehend in den Metrozügen auf Rettung warteten oder durch Tunnels liefen, wo das Gleisbett zum reißenden Bach wurde.

Gegen eine Sturzflut, die in einer Stadt wie Stuttgart durch ihre Kessellage durch die Veränderungen des Klimas eine reale Gefahr darstellt, kann man unterirdische Verkehrsanlagen letztlich nicht sichern. Der neue Bahnhof wirkt zudem als Damm, der ein Hochwasser in der Innenstadt erst ein mal stauen würde. Der Nesenbach-Düker könnte derartige Wassermassen nicht aufnehmen. In jede Öffnung im Boden (Rampen, Treppenabgänge) würde das Wasser laufen und wenn die Stadt nicht schon vorher evakuiert werden viele Menschenleben kosten und die Stadt in großem Ausmaß zerstören. Ein Gefahr die real gegeben ist.

Hier ein Blick vom Südkopf auf die neue Bahnsteighalle, die mehrere Meter über das Niveau des Schlossgarten hinausragt, quer zum Tal liegt und somit einen Damm darstellt.

Das Bild entstand 20. Juli 2021, an dem Tag als über Zhengzhou die Wassermassen niedergingen und die Metro fluteten.
https://www.tagesschau.de/ausland/ueberschwemmungen-china-103.html

Am selben Tag liefen auch in Kiew Ukraine durch eine Sturzflut Wasser in die Metro:
https://www.youtube.com/watch?v=VujsnWHFqtY&t=23s

Gisela, Matthias und Jonas Frey http://architektur.startbilder.de/ 23.07.2021, 197 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Der IC 183 stand am 24.11.2024 gegen 8:54 Uhr in Stuttgart Hbf zur Abfahrt nach Zürich Hbf zur Abfahrt bereit.
Um diesen Zug handelt sich um ein KISS von Stadler.
Der IC 183 stand am 24.11.2024 gegen 8:54 Uhr in Stuttgart Hbf zur Abfahrt nach Zürich Hbf zur Abfahrt bereit. Um diesen Zug handelt sich um ein KISS von Stadler.
Björn Laufer

Hinter dem Signalmast links -

. vereinigen sich ein Regioswinger und ein ICE zu einem Zug. Wie das möglich ist bleibt hinter den Gewichten eines dort ebenfalls stehenden Oberleitungsmasten verborgen ;-). Darüber in deutliche Schieflage ein S-Bahnzug der Baureihe 423 in Fahrtrichtung Feuerbach. Rechts fährt auf Gleis 15 ein Talent 2-Triebzug als MEX 18 in den Stuttgarter Hauptbahnhof ein.

15.01.2025 (M)
Hinter dem Signalmast links - . vereinigen sich ein Regioswinger und ein ICE zu einem Zug. Wie das möglich ist bleibt hinter den Gewichten eines dort ebenfalls stehenden Oberleitungsmasten verborgen ;-). Darüber in deutliche Schieflage ein S-Bahnzug der Baureihe 423 in Fahrtrichtung Feuerbach. Rechts fährt auf Gleis 15 ein Talent 2-Triebzug als MEX 18 in den Stuttgarter Hauptbahnhof ein. 15.01.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Gleichzeitige Einfahrt - 

... eines ICE 3 und eines Talent 2 (MEX 17 nach Tübingen). Gans links macht sich ein Dieseltriebzug als IRE in Richtung Reutlingen auf den Weg.

Bald sind die unzähligen Bildmöglichkeiten im Bereich des Stuttgarter Hauptbahnhofs und seinem Vorfeld nicht mehr möglich um so mehr muss man die beiden letzten Jahre nutzen, diese spannenden Situationen mit der Kamera festzuhalten. 

15.01.2025 (M)
Gleichzeitige Einfahrt - ... eines ICE 3 und eines Talent 2 (MEX 17 nach Tübingen). Gans links macht sich ein Dieseltriebzug als IRE in Richtung Reutlingen auf den Weg. Bald sind die unzähligen Bildmöglichkeiten im Bereich des Stuttgarter Hauptbahnhofs und seinem Vorfeld nicht mehr möglich um so mehr muss man die beiden letzten Jahre nutzen, diese spannenden Situationen mit der Kamera festzuhalten. 15.01.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf ·TS·, Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

34 1489x904 Px, 16.01.2025





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.