bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

.

(ID 916241)



. Die Rückseite des Bonatzbaues -

Blick über die Baugrube für Stuttgart 21 auf den Torso des Bonatzbaues. Hier befanden sich früher die Bahnsteige. Da wo die Öffnungen mit Holz verschlossen wurden, werden die provisorischen Brücken für die Fahrgäste angesetzt. Die jetzigen Verbindungen vom Bahnhofsgebäude zu den verlegten Bahnsteigen erfolgen über Wege, die Teile der früheren Bahnsteige nutzen (ganz links im Bild).

06.01.2016 (M)

. Die Rückseite des Bonatzbaues -

Blick über die Baugrube für Stuttgart 21 auf den Torso des Bonatzbaues. Hier befanden sich früher die Bahnsteige. Da wo die Öffnungen mit Holz verschlossen wurden, werden die provisorischen Brücken für die Fahrgäste angesetzt. Die jetzigen Verbindungen vom Bahnhofsgebäude zu den verlegten Bahnsteigen erfolgen über Wege, die Teile der früheren Bahnsteige nutzen (ganz links im Bild).

06.01.2016 (M)

Gisela, Matthias und Jonas Frey http://architektur.startbilder.de/ 07.01.2016, 361 Aufrufe, 4 Kommentare

4 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Horst Lüdicke 08.01.2016 07:59

Hallo Matthias, gut, dass Du die Baumaßnahmen in Stuttgart dokumentierst. Meine ersten Bilder in Suttgart habe ich vor ungefähr 40 Jahren gemacht und es schmerzt schon, wenn ich die Zerstörung der Bahnanlagen sehe. In einigen Jahren werden wir wissen, ob es wirklich klug war, einen 16-gleisigen Kopfbahnhof durch einen 8-gleisigen Tunnelbahnhof zu ersetzen...
Gruß Horst

Gisela, Matthias und Jonas Frey 08.01.2016 08:14

Hallo Horst, ich habe da meine Zweifel ob der Bahnhof dann wirklich gut funktioniert. Verlegt man sämtliche Strecken in Tunnels wird das ganze sehr teuer und man muss sich dennoch auf eine Minimallösung bauen, was die Gleisanlagen angeht. Ein Grundfehler scheint mir auch zu sein, dass die schnelle Verkehre nicht richtig von den langsamen getrennt werden; alles hängt mit allem zusammen und so werden Störungen an einer Stelle schnell auf das Gesamtsystem übertragen.

Immer noch sehr schlecht die Einbindung der Gäubahn. Das Projekt scheint mir auch zu verhindern eine hochwertige Fernverkehrsstrecke von Berlin über Nürnberg nach Stuttgart und weiter nach Zürich und Gotthard zu schaffen. Mit viel Geld wird wie mir scheint der Bahnknoten Stuttgart zu einem Engpass umgebaut, der großen Mehrverkehr auf der Bahn in der Zukunft nicht aufnehmen kann. Man vergleiche dazu den Knoten Zürich.

Nichts desto trotz ist es natürlich fotografisch interessant, den Bau mit zu verfolgen und zu dokummentiern.

lg Matthias

Thomas Wendt 08.01.2016 08:23

Kleine Detailfrage - stimmt das angegebene Datum oder war das im Januar 2016?

Gisela, Matthias und Jonas Frey 08.01.2016 08:52

Natürlich 2016. Noch bin ich in der Umgewöhnungsphase.

lg Matthias

Der IC 183 stand am 24.11.2024 gegen 8:54 Uhr in Stuttgart Hbf zur Abfahrt nach Zürich Hbf zur Abfahrt bereit.
Um diesen Zug handelt sich um ein KISS von Stadler.
Der IC 183 stand am 24.11.2024 gegen 8:54 Uhr in Stuttgart Hbf zur Abfahrt nach Zürich Hbf zur Abfahrt bereit. Um diesen Zug handelt sich um ein KISS von Stadler.
Björn Laufer

Hinter dem Signalmast links -

. vereinigen sich ein Regioswinger und ein ICE zu einem Zug. Wie das möglich ist bleibt hinter den Gewichten eines dort ebenfalls stehenden Oberleitungsmasten verborgen ;-). Darüber in deutliche Schieflage ein S-Bahnzug der Baureihe 423 in Fahrtrichtung Feuerbach. Rechts fährt auf Gleis 15 ein Talent 2-Triebzug als MEX 18 in den Stuttgarter Hauptbahnhof ein.

15.01.2025 (M)
Hinter dem Signalmast links - . vereinigen sich ein Regioswinger und ein ICE zu einem Zug. Wie das möglich ist bleibt hinter den Gewichten eines dort ebenfalls stehenden Oberleitungsmasten verborgen ;-). Darüber in deutliche Schieflage ein S-Bahnzug der Baureihe 423 in Fahrtrichtung Feuerbach. Rechts fährt auf Gleis 15 ein Talent 2-Triebzug als MEX 18 in den Stuttgarter Hauptbahnhof ein. 15.01.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Gleichzeitige Einfahrt - 

... eines ICE 3 und eines Talent 2 (MEX 17 nach Tübingen). Gans links macht sich ein Dieseltriebzug als IRE in Richtung Reutlingen auf den Weg.

Bald sind die unzähligen Bildmöglichkeiten im Bereich des Stuttgarter Hauptbahnhofs und seinem Vorfeld nicht mehr möglich um so mehr muss man die beiden letzten Jahre nutzen, diese spannenden Situationen mit der Kamera festzuhalten. 

15.01.2025 (M)
Gleichzeitige Einfahrt - ... eines ICE 3 und eines Talent 2 (MEX 17 nach Tübingen). Gans links macht sich ein Dieseltriebzug als IRE in Richtung Reutlingen auf den Weg. Bald sind die unzähligen Bildmöglichkeiten im Bereich des Stuttgarter Hauptbahnhofs und seinem Vorfeld nicht mehr möglich um so mehr muss man die beiden letzten Jahre nutzen, diese spannenden Situationen mit der Kamera festzuhalten. 15.01.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf ·TS·, Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

34 1489x904 Px, 16.01.2025





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.