bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

In Siegen-Geisweid (ehemals Hüttental-Geisweid) werden die Ausweich- und Abstellgleise erneuert....

(ID 800279)




In Siegen-Geisweid (ehemals Hüttental-Geisweid) werden die Ausweich- und Abstellgleise erneuert.... 
Die 212 376-8 der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 100 2376, ex DB 212 376-8, rangiert am 14.07.2014 einen Schotterzug in die Baustelle.  Rechts im Hintergrund das Stahlwerk Geisweid der Deutsche Edelstahlwerke GmbH (ehemals Stahlwerke Südwestfalen).
Übrigens ist das Personal von den Aggerbahn sehr freundlich und nett.

Die Lok, vom Typ V100.20 wurde 1965 bei Deutz unter der Fabrik-Nr. 57776 gebaut und als V 100 2376 an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 212 376-8. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte 2010, über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal kam sie 2011 zur Aggerbahn.


In Siegen-Geisweid (ehemals Hüttental-Geisweid) werden die Ausweich- und Abstellgleise erneuert....
Die 212 376-8 der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 100 2376, ex DB 212 376-8, rangiert am 14.07.2014 einen Schotterzug in die Baustelle. Rechts im Hintergrund das Stahlwerk Geisweid der Deutsche Edelstahlwerke GmbH (ehemals Stahlwerke Südwestfalen).
Übrigens ist das Personal von den Aggerbahn sehr freundlich und nett.

Die Lok, vom Typ V100.20 wurde 1965 bei Deutz unter der Fabrik-Nr. 57776 gebaut und als V 100 2376 an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 212 376-8. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte 2010, über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal kam sie 2011 zur Aggerbahn.

Armin Schwarz http://hellertal.startbilder.de/ 14.07.2014, 770 Aufrufe, 6 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Datum 2014:07:14 17:29:50, Belichtungsdauer: 0.001 s (1/800) (1/800), Blende: f/8.0, ISO400, Brennweite: 40.00 (40/1)

6 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Pascal Ost 15.07.2014 13:40

Hallo Armin,

schöne Aufnahme der 212 mit dem verlängerten Schornstein ;-)
Könnte locker auch als s-w-Aufnahme durchgehen.

Beste Grüße, Pascal

Armin Schwarz 15.07.2014 17:06

Hallo Pascal,
danke für Deinen netten Kommentar, es freut mich sehr dass es gefällt. Der gut platzierte Schornstein hat sich halt so ergeben ;-)
Ich habe es eben bei mir mal in S/W umgewandelt und gebe Dir Recht, sie passt auch sehr gut.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 15.07.2014 17:44

Hallo Armin, ein herrliches Bild der ozeanblau/beigen 212.
einen lieben Gruss
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 15.07.2014 18:02

Da kann ich meinen Vorrednern nur Recht geben, einfach eine wunderschöne Aufnahme, Armin.
Schön ausgeleuchtet und die tolle Lok wunderbar in Szene gesetzt vor der interessanten Industriekulisse.
Gruß Hans

Matthias Hartmann 15.07.2014 20:18

Hallo Armin,
mir gefällt diese 212 in ozeanblau/beigen ebenfalls sehr gut, aber bei dem großen Abgasrohr wird es bestimmt ein paar Probleme mit dem Lichtraumprofil geben ;-).

LG ins Hellertal
Matthias

Armin Schwarz 20.07.2014 13:42

Hallo miteinander,
danke für Eure netten und positiven Kommentare über die ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich zudem sehr dass es Euch so gut gefällt.
Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin

Die Nürnberger 212 064 fährt an einem wolkigen Sommertag 1986 mit zwei Silberlingen als Personenzug von Niederkaltenkirchen nach Wolpertshofen hier kurz hinter dem Bahnhof Niederkaltenkirchen.
Die Strecke macht nach dem Bahnhof einen engen 90 Grad Bogen und folgt ab hier für einige Kilometer dem Tal der Lahrn.
Die Nürnberger 212 064 fährt an einem wolkigen Sommertag 1986 mit zwei Silberlingen als Personenzug von Niederkaltenkirchen nach Wolpertshofen hier kurz hinter dem Bahnhof Niederkaltenkirchen. Die Strecke macht nach dem Bahnhof einen engen 90 Grad Bogen und folgt ab hier für einige Kilometer dem Tal der Lahrn.
Max Kiegerl

Im Sommer 1986 rollt die 212 064 mit einem kurzen Personenzug in den Bahnhof Wolpertshofen um hier kopf zu machen und wieder nach Niederkaltenkirchen zurück zu fahren.
Die Strecke steht hier bereits unter keinem guten Stern und so wurde die 36km lange Niederbayerische Nebenbahn 1988 eingestellt und abgebaut.
Im Sommer 1986 rollt die 212 064 mit einem kurzen Personenzug in den Bahnhof Wolpertshofen um hier kopf zu machen und wieder nach Niederkaltenkirchen zurück zu fahren. Die Strecke steht hier bereits unter keinem guten Stern und so wurde die 36km lange Niederbayerische Nebenbahn 1988 eingestellt und abgebaut.
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.