bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Beim Austausch des südlichen Gleises auf dem Abschnitt zwischen der Station Sindlingen und dem Bahnhof Hattersheim der Strecke der Linie S1 von Rödermark Ober-Roden nach Wiesbaden war ausser 212 107

(ID 198537)



Beim Austausch des südlichen Gleises auf dem Abschnitt zwischen der Station Sindlingen und dem Bahnhof Hattersheim der Strecke der Linie S1 von Rödermark Ober-Roden nach Wiesbaden war ausser 212 107 auch 216 122 der Firma Wiebe im Einsatz, sie zog die Wagen mit den Betonschwellen vor dem Gleisumbauzug her. Kurz vor dem Bahnhof Hattersheim wurde die Lok dann plötzlich abgehängt, der Einsatz schien damit für diesen Tag beendet zu sein.

Beim Austausch des südlichen Gleises auf dem Abschnitt zwischen der Station Sindlingen und dem Bahnhof Hattersheim der Strecke der Linie S1 von Rödermark Ober-Roden nach Wiesbaden war ausser 212 107 auch 216 122 der Firma Wiebe im Einsatz, sie zog die Wagen mit den Betonschwellen vor dem Gleisumbauzug her. Kurz vor dem Bahnhof Hattersheim wurde die Lok dann plötzlich abgehängt, der Einsatz schien damit für diesen Tag beendet zu sein.

Helmut Amann http://www.web-hostel.de/abfahrt59/start.html 09.06.2008, 3004 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Durch den Lathener Einschnitt befördert eine unbekannte 216 im Frühjahr 1975 einen Eilzug in Richtung Norden
Durch den Lathener Einschnitt befördert eine unbekannte 216 im Frühjahr 1975 einen Eilzug in Richtung Norden
Horst Lüdicke

Zur Zeit des Dampfbetriebes auf der Emslandstrecke war der Einschnitt bei Lathen als einer der wenigen landschaftlichen Besonderheiten ( Höhepunkt  wäre übertrieben) ein gern besuchter Fotostandpunkt bei Eisenbahnfreunden. Kurz vor dem Ende des 012-Einsatzes mischten sich neben der Baureihe 220 auch die 216 immer mehr in deren Umlaufpläne, hier fährt eine unbekannte 216 mit einem klassischen Epoche 4-D-Zug im Frühjahr 1975 in Richtung Süden (ungefähre Positionsangabe).
Zur Zeit des Dampfbetriebes auf der Emslandstrecke war der Einschnitt bei Lathen als einer der wenigen landschaftlichen Besonderheiten ("Höhepunkt" wäre übertrieben) ein gern besuchter Fotostandpunkt bei Eisenbahnfreunden. Kurz vor dem Ende des 012-Einsatzes mischten sich neben der Baureihe 220 auch die 216 immer mehr in deren Umlaufpläne, hier fährt eine unbekannte 216 mit einem klassischen Epoche 4-D-Zug im Frühjahr 1975 in Richtung Süden (ungefähre Positionsangabe).
Horst Lüdicke

11 Juli 1994 Hetzbacher Viadukt 216 105-7 mit E 3661(Schneller Odenwälder)von Darmstadt nach Erbach-Odw.
11 Juli 1994 Hetzbacher Viadukt 216 105-7 mit E 3661(Schneller Odenwälder)von Darmstadt nach Erbach-Odw.
Jan Stein





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.