bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Sommertag im Hegau.

(ID 612030)



Sommertag im Hegau. Zum Schluss gab es noch Erlesenes. Hier durfte wie in alten Tagen wieder mal eine  110er  ihre Tatkraft unter Beweis stellen. 115 198 quält sich mit einem IC gleich die Engener Steige hinauf zur Wasserscheide. Hier fährt die Gäubahn noch auf den Gleisen der Schwarzwaldbahn. Im Hintergrund der eher unscheinbare Mägdeberg, wie alle anderen Hegauvulkane auch von einer Burgruine gekrönt. Welschingen im Juli 2012. Irgendwie sortiert sich das Bild nur widerwillig in die Kategorie Baureihe 115...

Sommertag im Hegau. Zum Schluss gab es noch Erlesenes. Hier durfte wie in alten Tagen wieder mal eine "110er" ihre Tatkraft unter Beweis stellen. 115 198 quält sich mit einem IC gleich die Engener Steige hinauf zur Wasserscheide. Hier fährt die Gäubahn noch auf den Gleisen der Schwarzwaldbahn. Im Hintergrund der eher unscheinbare Mägdeberg, wie alle anderen Hegauvulkane auch von einer Burgruine gekrönt. Welschingen im Juli 2012. Irgendwie sortiert sich das Bild nur widerwillig in die Kategorie Baureihe 115...

Olli http://igschieneschweiz.startbilder.de 08.07.2012, 814 Aufrufe, 3 Kommentare

3 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Gisela, Matthias und Jonas Frey 09.07.2012 07:06

Schöne Bilder aus dem Hegau. Morgen werden ich auf dem Hin- und Rückweg aus Waldshut da durchkommen.

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 09.07.2012 07:38

Hallo Olli, nachdem nördlich und südlich der Alpen gebaute modenre Triebzüge auf der Gäubahn durch zuverässgie Unzuverlässigkeit aufgefallen sind, denke ich ist die jetzige, relativ zuverlàssgie Lösung gar nicht schlecht und die Reise durchs Gäu wieder ein Vergnügen.
Gruss Stefan

Olli 15.07.2012 12:27

Freut mich, dass es gefällt. Für mich ein netter Zufall, dass ausgerechnet die Kasten E10 vorbeikam. Schön für den Bahnfotografen, dennoch ein Trauerspiel, denn mittlerweile sind die 5-Wagenzüge eher Regelfall denn Ausnahme geworden. Mit Cisalpino oder 7-Wagen ICE-T hatte man oft volle Züge. So ist das kurze Hoch dieser Verbindung wohl schon wieder zu Ende.
Gruß, Olli

115 114-1 (110 114-6 | E 10 114) und 103 001-4 (E 03 001) werden von Koblenz nach Dessau gebracht und passieren dabei die Blockstelle Zscherben.
Die beiden Oldtimer wurden im Ausbesserungswerk Dessau präsentiert. Dieses veranstaltete am 31. August einen Tag der offenen Tür – setzt es doch schon seit 95 Jahren E-Loks instand.

🧰 DB Museum Nürnberg, Standort Koblenz-Lützel (Deutsche Bahn Stiftung gGmbH)
🕓 28.8.2024 | 16:23 Uhr
115 114-1 (110 114-6 | E 10 114) und 103 001-4 (E 03 001) werden von Koblenz nach Dessau gebracht und passieren dabei die Blockstelle Zscherben. Die beiden Oldtimer wurden im Ausbesserungswerk Dessau präsentiert. Dieses veranstaltete am 31. August einen Tag der offenen Tür – setzt es doch schon seit 95 Jahren E-Loks instand. 🧰 DB Museum Nürnberg, Standort Koblenz-Lützel (Deutsche Bahn Stiftung gGmbH) 🕓 28.8.2024 | 16:23 Uhr
Clemens Kral

115 114-1 DB auf der Drehscheibe im DB Museum Koblenz, September 2024.
115 114-1 DB auf der Drehscheibe im DB Museum Koblenz, September 2024.
Daniel Hein

DB 115 114-1 | Anklam | Juni 2019
DB 115 114-1 | Anklam | Juni 2019
Alexander, R.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.