bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Hier noch ein Beispiel dafür wie "Toll" die Loks in Koblenz-Lützel am 23.05.2009 zu fotografieren waren.

(ID 296717)



Hier noch ein Beispiel dafür wie  Toll  die Loks in Koblenz-Lützel am 23.05.2009 zu fotografieren waren. Warum war nicht ein Gleis zwischen den Lokreihen frei gelassen worden?

Hier noch ein Beispiel dafür wie "Toll" die Loks in Koblenz-Lützel am 23.05.2009 zu fotografieren waren. Warum war nicht ein Gleis zwischen den Lokreihen frei gelassen worden?

Martin Wiest maerklinmartin@web.de 24.05.2009, 1114 Aufrufe, 3 Kommentare

3 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Tobias Hirsch 24.05.2009 22:15

Hallo Herr Wiest

Sie haben doch bei ihrem besuch im DB Museum selber gesehn, wie wenig Platz auf dem Gelände war, also wohin soll man denn die Loks auf den anderen Gleisen stellen ????

Denken sie mal darüber nach, Meckern ist leicht, aber mithelfen und sinnvolle Lösungen auf den Tisch bringen das ist wohl etwas schwerer und dann schon wieder zu viel für sie.

Wenn sie wüssten welch viel arbeit überhaupt erforderlich ist um solch ein fest auf die beine zu stellen. Wenn sie den mehr platz bezahlen könnte man drüber reden zwischen jeder lok ein gleis freizulassen.

Und wenn sie Möchten das es nächstes mal besser ist, dann meckern sie bitte nicht nur rum, sondern melden sich im verein an und helfen mit die loks in stand zu halten und solche feste zu organisieren.

Mfg.

einer der helfer zum Fest.

Frank Brendler 25.05.2009 07:16

Hallo Herr West,

Ich kann und muss mich dem Kommentar von Tobias nur Anschliessen.

Mfg Frank

ein weiterer Helfer des Festes

Martin Wiest 25.05.2009 13:46

Gleise sind in Koblenz genug vorhanden und schliesslich heisst es ja auch "DB Museum". Da hat man in den eigenen Reihen doch mehr Möglichkeiten. Im Übrigen sage ich hier offen und ehrlich meine Meinung und Sie sollten sich auch Kritik anhören. Habe Ich denn falsches erzählt?
Martin Wiest

Die Elektrolokomotive 184 003-5 war Anfang September 2021 im Außenbereich des Eisenbahnmuseums in Koblenz abgestellt.
Die Elektrolokomotive 184 003-5 war Anfang September 2021 im Außenbereich des Eisenbahnmuseums in Koblenz abgestellt.
Christian Bremer

Im Mai 1979 bespannte die ehemalige Viersystem- Europalok  184 003 - wegen technischer Probleme bereits zur Zweisystemlok  degradiert , aber noch mit allen vier Stromabnehmern versehen - samstags planmäßig einen Nahverkehrszug von Köln nach Koblenz, hier beim Zwischenhalt in Bonn-Bad Godesberg.
Im Mai 1979 bespannte die ehemalige Viersystem-"Europalok" 184 003 - wegen technischer Probleme bereits zur Zweisystemlok "degradiert", aber noch mit allen vier Stromabnehmern versehen - samstags planmäßig einen Nahverkehrszug von Köln nach Koblenz, hier beim Zwischenhalt in Bonn-Bad Godesberg.
Markus Engel

Die 1965 gebaut Elektrolokomotive 184 112-1 war Anfang Juni 2019 im Europahaus des Bahnparkes in Augsburg ausgestellt.
Die 1965 gebaut Elektrolokomotive 184 112-1 war Anfang Juni 2019 im Europahaus des Bahnparkes in Augsburg ausgestellt.
Christian Bremer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.