bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Tag 3: Auch wenn mir in Triberg diese Fotostelle schon im Vorfeld motivlich sehr positiv aufgefallen war, Christopher allerdings lieber den Bahnsteig als klassischen Fotostandpunkt gewählt hatte,

(ID 440579)



Tag 3: Auch wenn mir in Triberg diese Fotostelle schon im Vorfeld motivlich sehr positiv aufgefallen war, Christopher allerdings lieber den Bahnsteig als klassischen Fotostandpunkt gewählt hatte, bin ich vom entstanden Bild positiv überrascht. Besonders gefallen mir die Berge mit dem Taleinschnitt und die Wolkenbildung am regnerischen Himmel. Und in diese tolle Kulisse fügt sich auch die 101 111-3 sehr gut ein, die mit ihrem IC 2370 von Konstanz nach Hannover Hbf gerade um die Kurve zum Bahnhof Triberg biegt.

Tag 3: Auch wenn mir in Triberg diese Fotostelle schon im Vorfeld motivlich sehr positiv aufgefallen war, Christopher allerdings lieber den Bahnsteig als klassischen Fotostandpunkt gewählt hatte, bin ich vom entstanden Bild positiv überrascht. Besonders gefallen mir die Berge mit dem Taleinschnitt und die Wolkenbildung am regnerischen Himmel. Und in diese tolle Kulisse fügt sich auch die 101 111-3 sehr gut ein, die mit ihrem IC 2370 von Konstanz nach Hannover Hbf gerade um die Kurve zum Bahnhof Triberg biegt.

Kevin Schmidt http://www.youtube.com/wadu90 08.09.2010, 1039 Aufrufe, 5 Kommentare

5 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Andreas Hackenjos 09.09.2010 17:06

Ich wäre da lieber nach St.Georgen gefahren und wäre 1km zurück gelaufen *duck* Triberg ist so besch***en^^

Trotzdem eine nette Aufnahme

Gruß Andreas

Kevin Schmidt 09.09.2010 17:17

Oh, das sind aber harte Worte! :-S - Naja, ich weiß ja, dass du dich in der Gegend auskennst. ;-) Was aber an Triberg so "besch***en" sein soll, erschließt sich mir gerade nicht so ganz. :-S - Erklär doch mal bitte! Also zumindest diese Fotostelle fand ich doch sehr hübsch. ;-)

Grüße aus Saalfeld (Saale)

Kevin Schmidt 09.09.2010 17:46

Also ich kann dir da zustimmen, Christian. Ich gebe mich in der Regel (!) schon mit einem einzigen Bild pro Fotostelle zufrieden. Für weitere Bilder gehe ich dann lieber immer mal ein paar Meter weiter, wenn ich dadurch am Motiv nochmal was verändern kann.
Dass diese Stelle bisher noch keine "Fotostelle" war, kann ich mir vorstellen - man hat da als Außenstehender doch 'nen ganz anderen Blick. Ich bin aber allgemein für vieles offen, was andere Fotografen dagegen eher ablehnen würden. Ich weiche lieber mal von üblichen Regeln ab und hab hinterher ein entweder positiv oder negativ überraschendes Ergebnis - meistens aber positiv. ;-)

MfG Kevin

Andreas Hackenjos 09.09.2010 18:12

Das mit dem Bescheiden bezog sich auf die Lichtsituation. Den durch die hohen Berge ist in Triberg nicht oft ein Sonnenfoto möglich. Bei euch war das ja wegen dem Wetter egal. Außerdem gehen alle Leute immer nach Triberg warum Triberg. Was ist mit Hornberg, St.Georgen oder Hausach (Da wart ihr ja glaub). Nur weil da die Wasserfälle sind ;-). In Triberg kann man nette Nachtfotos machen, also Fotos gehen schon. Nur eben ist die Lichtsituation nicht gut.

Gruß Andreas

Kevin Schmidt 09.09.2010 18:36

Ach so - na gut, kann man gelten lassen. ;-) In Hausach waren wir - das stimmt. Aber dort ist es motivlich halt nicht so abenteuerlich wie in Triberg. Und ich muss gestehen: Wir waren zwei Stunden in Triberg, in Hausach dagegen nur eine. :-S
Warum immer alle nach Triberg kommen, liegt wahrscheinlich tatsächlich an den Wasserfällen - immerhin lt. 146 231-6 die höchsten in Deutschland. ;-) In Saalfeld haben wir mit den Feengrotten auch die farbenreichsten Schaugrotten der Welt (lt. Guiness "Buch der Rekorde") und die Leute kommen fast alle hauptsächlich deshalb hierher. (Ich hör das immer wieder von Touristen, wenn ich mal in meinem Stammlokal bin.) Alles Extreme ist für die meisten Menschen nun mal interessant. ;-)

MfG Kevin

Tag 8: Hier steht schon Christophers RE 17449 nach Dresden Hbf mit 143 365-5 als Zuglok bereit. In einer halben Stunde heißt es Abschied nehmen!
Tag 8: Hier steht schon Christophers RE 17449 nach Dresden Hbf mit 143 365-5 als Zuglok bereit. In einer halben Stunde heißt es Abschied nehmen!
Kevin Schmidt

Samstag, 28.08.2010 - Tag 8: Nach einem gemütlichen Abend in Karlsruhe - Herzliche Grüße an Gregor! ;-) - und einer sehr erholsamen Fahrt im Liegewagen des CNL 1259 endete unsere Tour hier kurz vor 07:00 Uhr - also dem offiziellen Ende unserer 175-stündigen Tour. Da wir beide in Leipzig Hbf noch etwas Zeit hatten, bis unsere Züge nach Dresden und Richtung Saalfeld abfuhren, schauten wir uns noch ein wenig um. Auf Gleis 18a fanden wir 218 390-3 mit einem RE nach Hof Hbf vor.
Samstag, 28.08.2010 - Tag 8: Nach einem gemütlichen Abend in Karlsruhe - Herzliche Grüße an Gregor! ;-) - und einer sehr erholsamen Fahrt im Liegewagen des CNL 1259 endete unsere Tour hier kurz vor 07:00 Uhr - also dem offiziellen Ende unserer 175-stündigen Tour. Da wir beide in Leipzig Hbf noch etwas Zeit hatten, bis unsere Züge nach Dresden und Richtung Saalfeld abfuhren, schauten wir uns noch ein wenig um. Auf Gleis 18a fanden wir 218 390-3 mit einem RE nach Hof Hbf vor.
Kevin Schmidt

Tag 7: Die Idee eines solchen Gruppenfotos kam uns einmal bei der Begegnung mit einem ICE. In Frankfurt (Main) Hbf bot sich uns dann einmal die Gelegenheit mit einem stehenden ICE neben unserem IC 2054, mit dem wir nach Neustadt (Weinstr) fuhren.
Tag 7: Die Idee eines solchen Gruppenfotos kam uns einmal bei der Begegnung mit einem ICE. In Frankfurt (Main) Hbf bot sich uns dann einmal die Gelegenheit mit einem stehenden ICE neben unserem IC 2054, mit dem wir nach Neustadt (Weinstr) fuhren.
Kevin Schmidt

Im letzen Abendlicht erreicht Tw 814 am 27.8.2010 den Haltepunkt Maximiliansau-Eisenbahnstraße.
Im letzen Abendlicht erreicht Tw 814 am 27.8.2010 den Haltepunkt Maximiliansau-Eisenbahnstraße.
Christopher Pätz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.