bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Am 07.

(ID 333234)



Am 07. September 2009 kollitierte die Regionalbahn 34013 an einem Bahnübergang in Rödental (Landkreis Coburg)gegen acht Uhr morgens mit einem Sattelschlepper. Der Sattelschlepper war in der Nähe des Bahnüberganges falsch abgebogen und rangierte mit seinem LKW im Gleisbereich. Als sich die Halbschranken schlossen war er mit seinen Auflieger mitten auf den Schienen. Dem beherzten eingreifen eines Angestellten einer ansässigen Firma ist es zu verdanken das nichts schlimmeres passierte. Er warnte den LKW-Fahrer in letzter Minute, so das dieser den Sattelzug wieder etwas nach vorne zog. Leider konnte eine Kollision trotz des vorziehen des LKWs und der eingeleiteten Vollbremsung des 22 jährigen Lokführes, welcher sich daraufhin in die hinteren Waggons flüchtete, nicht verhindert werden. Glücklicher weiße wurde niemand verletzt!
Seitdem steht der beschädigte Steuerwagen (# 50 80 82-53 905-9) im Bereich des Rödentaler Bahnhofes. Das Bild entstand am 10. September 2009.

Am 07. September 2009 kollitierte die Regionalbahn 34013 an einem Bahnübergang in Rödental (Landkreis Coburg)gegen acht Uhr morgens mit einem Sattelschlepper. Der Sattelschlepper war in der Nähe des Bahnüberganges falsch abgebogen und rangierte mit seinem LKW im Gleisbereich. Als sich die Halbschranken schlossen war er mit seinen Auflieger mitten auf den Schienen. Dem beherzten eingreifen eines Angestellten einer ansässigen Firma ist es zu verdanken das nichts schlimmeres passierte. Er warnte den LKW-Fahrer in letzter Minute, so das dieser den Sattelzug wieder etwas nach vorne zog. Leider konnte eine Kollision trotz des vorziehen des LKWs und der eingeleiteten Vollbremsung des 22 jährigen Lokführes, welcher sich daraufhin in die hinteren Waggons flüchtete, nicht verhindert werden. Glücklicher weiße wurde niemand verletzt!
Seitdem steht der beschädigte Steuerwagen (# 50 80 82-53 905-9) im Bereich des Rödentaler Bahnhofes. Das Bild entstand am 10. September 2009.

Ulrich Slovig http://www.miniworlds.de 10.09.2009, 1490 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
RE 4043 (München Hbf - Nürnberg Hbf) bei Göggelsbuch kurz vor Einfahrt in das Südliche Tunnelportal des Göggelsbuchtunnels, 03.06.2021
RE 4043 (München Hbf - Nürnberg Hbf) bei Göggelsbuch kurz vor Einfahrt in das Südliche Tunnelportal des Göggelsbuchtunnels, 03.06.2021
Korbinian Eckert

DB 440 815-9 + 440 002-4  Otting-Weilheim  bei der Bereitstellung als RE 4787 nach Nürnberg Hbf, am 04.02.2025 in Würzburg Hbf. Standort öffentlicher Weg neben den Gleisen.
DB 440 815-9 + 440 002-4 "Otting-Weilheim" bei der Bereitstellung als RE 4787 nach Nürnberg Hbf, am 04.02.2025 in Würzburg Hbf. Standort öffentlicher Weg neben den Gleisen.
Frank Thomas

Dunkle Wolken über dem Münchner 111er Bestand. Das Einsatzgebiet wird unweigerlich kleiner. Am 11. November 2024 fotografierte ich die 111 091 vor der RB 59451 auf der Fahrt nach Garmisch-Partenkirchen in Ohlstadt bei einer interessanten Wetterstimmung. Zu diesem Zeitpunkt war noch unklar, ob nach Fahrplanwechsel auch noch weiterhin lokbespannte Regionalzüge ins Werdenfels verkehren. Daran hat sich glücklicherweise dann doch nichts geändert und die bekannten Umläufe blieben bestehen. Weggefallen sind aber unweigerlich die Leistungen von und nach Passau. Gelegentlich kommt eine Lok der Baureihe 111 noch vor dem RE 2 nach Regensburg zum Einsatz, auch auf der RB 16 von und nach Treuchtlingen sind regelmäßig Fahrten zu beobachten. Die Zeit der Bundesbahn-Klassiker läuft langsam aber sicher ab.
Dunkle Wolken über dem Münchner 111er Bestand. Das Einsatzgebiet wird unweigerlich kleiner. Am 11. November 2024 fotografierte ich die 111 091 vor der RB 59451 auf der Fahrt nach Garmisch-Partenkirchen in Ohlstadt bei einer interessanten Wetterstimmung. Zu diesem Zeitpunkt war noch unklar, ob nach Fahrplanwechsel auch noch weiterhin lokbespannte Regionalzüge ins Werdenfels verkehren. Daran hat sich glücklicherweise dann doch nichts geändert und die bekannten Umläufe blieben bestehen. Weggefallen sind aber unweigerlich die Leistungen von und nach Passau. Gelegentlich kommt eine Lok der Baureihe 111 noch vor dem RE 2 nach Regensburg zum Einsatz, auch auf der RB 16 von und nach Treuchtlingen sind regelmäßig Fahrten zu beobachten. Die Zeit der Bundesbahn-Klassiker läuft langsam aber sicher ab.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.