Blick auf den steilen Teil der Strecke hoch zum Gipfel, auf dem zwei Züge unterwegs sind.
Die Bahn bewältigt einen Höhenanstieg von 736 m. Die Bergstation liegt auf 905 m Höhe. Direkt auf dem Gipfel, welcher an diesem Tag leider etwas neblig war, verläuft die Staatsgrenze zwischen dem französischen und dem spanischen Teil des Baskenlandes.
23.09.2004
Arnulf Sensenbrenner http://voyages.startbilder.de/ 26.03.2007, 795 Aufrufe, 3 Kommentare
Das ist eine sehr interessante Perspektive - und die Bahn wirkt sehr attraktiv. Sind eigentlich nur die historischen Garnituren unterwegs, oder gibt es auch Fahrzeuge aus jüngerer Zeit?
Auf dieser Strecke gibt es nur die alten Garnituren von 1914/24.
Die von SLM/BBC 1914 gebauten Drehstromloks bestreiten den gesamten Verkehr. Davon gibt es wohl 6 Stück, von denen dann max. 5 eingesetzt werden.
Die Wagen sind ebenfalls alt. Sie wurden zur Eröffnung 1924 von einer französischen Firma hergestellt.
Die Holzaufbauten wurden seither allerdings schon mal aufgearbeitet und erneuert.
Es ist eine schöne Strecke mit alter Zahnrad- und Drehstromtechnik.
Danke, ich muß mir das unbedingt einmal in natura anschauen.