bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Angekommen! Die wunderschöne SNCF 241-A-65 räuchert in Konstanz das Konzil-Gebäude ein, welches nota bene auch mal als Lokschuppen gedient haben soll.

(ID 1056271)



Angekommen! Die wunderschöne SNCF 241-A-65 räuchert in Konstanz das Konzil-Gebäude ein, welches nota bene auch mal als Lokschuppen gedient haben soll.
9. Dezember 2017

Angekommen! Die wunderschöne SNCF 241-A-65 räuchert in Konstanz das Konzil-Gebäude ein, welches nota bene auch mal als Lokschuppen gedient haben soll.
9. Dezember 2017

Stefan Wohlfahrt http://klein-aber-fein---imagination.startbilder.de/ 10.12.2017, 456 Aufrufe, 3 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2017:12:09 15:02:02, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 28/10, ISO250, Brennweite: 220/10

3 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Andreas Strobel 10.12.2017 11:08

Ja ja Konstansch isch aber auch historisch wertvoll Stefan, da passt die wunderschöne Französin allerbestens, fehlt nur noch der Seeblick. Dann hättest Du alles im Bild gehabt.
Wie du mit diesem Bild beweisst. LG an den Lac, Andi.

Olli 10.12.2017 12:49

Hallo Stefan, da ist man mal kurz nicht da... und schon schlagen die Fuzzies hinter meinem Rücken zu... :-P
Im Ernst, schönes Bild und besseres Wetter als ich beim Hollywoodstar in den Vorjahren zur Verfügung hatte. In das große Tor im Konzil ging offensichtlich wirklich ein Gleis. Aber sicherlich eher als Lagerhaus verwendet, das BW war am anderen Ende des
Bahnhofs. @Andreas: Immer diese Norddeutschen...;-) des heißt Konschdanz ond it Konstansch...
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 10.12.2017 16:06

Hallo ihr beiden,
herzlichen Dank für eure Kommentare zu diesem Bild.
@Andi: das mit dem Meerblick war nicht so einfach: die große Lok, ganze 200 Tonnen schwer, und der nicht minder kleine See waren für meinen Fotoapparat zu viel, dazu ist er definitiv zu klein.
@Olli, ich habe meine natürliche Bescheidenheit etwas zur Seite geschoben und kräftig Konstanzer Pixel gesammelt. Und zu meiner Freude bot auch der eine oder andere Schneehas pardon Seehas ein gutes Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Wohl die grösste betriebsfähige Dampflok in der Schweiz. Hier am 06.10.2024 kurz vor der Reussbrücke bei Gebenstorf AG. Zur Lok passt auch der Zug aus schweren Stahlwagen für den internationalen Verkehr.
Wohl die grösste betriebsfähige Dampflok in der Schweiz. Hier am 06.10.2024 kurz vor der Reussbrücke bei Gebenstorf AG. Zur Lok passt auch der Zug aus schweren Stahlwagen für den internationalen Verkehr.
Arthur Beusch

Sonntag den 06.10.2024 um 17:13 Uhr in Madiswil (BE) im Quartierteil Lindenholz (BE). Im Bahnhof Lindenholz fährt soeben der Dampfzug von Huttwil nach Koblenz (CH) fahrend mit der SNCF Dampflok 241-A-65 (Verein Dampflok-Depot Full) durch den Bahnhof Lindenholz. Der Zug hat etwas Verspätung was jedoch keinem Bahnfreund etwas antut. Die Typenbezeichnung lautet in der Schweiz A 4/7, in Deutschland 2-D-1, in Frankreich 241 und in England/Amerika 4-8-2 (bezeichnet als  Mountain -Bauart, welcher Name auch in Frankreich geläufig war). Die UIC Nummer der Dampflok lautet: 90 85 0041 065-3 CH-DDF. Auslöser für die Fahrt sind die Huttwiler Dampftage. Am Zugschluss befindet sich die EBT Be 4/4 Nr. 102. Ob sie als  Angstlok  dient lassen wir mal dahingestellt. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 47° 9’ 18.3’’ O 7° 47’ 26.4’’
Sonntag den 06.10.2024 um 17:13 Uhr in Madiswil (BE) im Quartierteil Lindenholz (BE). Im Bahnhof Lindenholz fährt soeben der Dampfzug von Huttwil nach Koblenz (CH) fahrend mit der SNCF Dampflok 241-A-65 (Verein Dampflok-Depot Full) durch den Bahnhof Lindenholz. Der Zug hat etwas Verspätung was jedoch keinem Bahnfreund etwas antut. Die Typenbezeichnung lautet in der Schweiz A 4/7, in Deutschland 2-D-1, in Frankreich 241 und in England/Amerika 4-8-2 (bezeichnet als "Mountain"-Bauart, welcher Name auch in Frankreich geläufig war). Die UIC Nummer der Dampflok lautet: 90 85 0041 065-3 CH-DDF. Auslöser für die Fahrt sind die Huttwiler Dampftage. Am Zugschluss befindet sich die EBT Be 4/4 Nr. 102. Ob sie als "Angstlok" dient lassen wir mal dahingestellt. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 47° 9’ 18.3’’ O 7° 47’ 26.4’’
Erwin Lustenberger

Sonntag den 06.10.2024 um 11:39 Uhr in Seeberg (BE). Am Bahnhof Riedtwil wo keine Regionalzüge mehr halten fährt soeben der Dampfzug von Koblenz (CH) kommend nach Huttwil (BE) fahrend mit der SNCF Dampflok 241-A-65 (Verein Dampflok-Depot Full) durch den Bahnhof Riedtwil. Die Typenbezeichnung lautet in der Schweiz A 4/7, in Deutschland 2-D-1, in Frankreich 241 und in England/Amerika 4-8-2 (bezeichnet als  Mountain -Bauart, dessen Name auch in Frankreich geläufig ist). Die UIC Nummer der Dampflok lautet: 90 85 0041 065-3 CH-DDF. Auslöser für die Fahrt sind die Huttwiler Dampftage. Auf der Strasse fährt soeben der Bus welcher von Wynigen (BE) nach Herzogenbuchsee (BE) verkehrt durch. Es handelt sich hier um die Buslinie B 54 welche auch am Bahnhof Riedtwil hält. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 47° 8’ 16.3’’ O 7° 41’ 22.6’’
Sonntag den 06.10.2024 um 11:39 Uhr in Seeberg (BE). Am Bahnhof Riedtwil wo keine Regionalzüge mehr halten fährt soeben der Dampfzug von Koblenz (CH) kommend nach Huttwil (BE) fahrend mit der SNCF Dampflok 241-A-65 (Verein Dampflok-Depot Full) durch den Bahnhof Riedtwil. Die Typenbezeichnung lautet in der Schweiz A 4/7, in Deutschland 2-D-1, in Frankreich 241 und in England/Amerika 4-8-2 (bezeichnet als "Mountain"-Bauart, dessen Name auch in Frankreich geläufig ist). Die UIC Nummer der Dampflok lautet: 90 85 0041 065-3 CH-DDF. Auslöser für die Fahrt sind die Huttwiler Dampftage. Auf der Strasse fährt soeben der Bus welcher von Wynigen (BE) nach Herzogenbuchsee (BE) verkehrt durch. Es handelt sich hier um die Buslinie B 54 welche auch am Bahnhof Riedtwil hält. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 47° 8’ 16.3’’ O 7° 41’ 22.6’’
Erwin Lustenberger

Die Mountain wird am 09.12.2017 in Full fahrbereit gemacht. Das Personal des Betreibervereins erlaubte während der Vorbereitungen das Betreten der Depot- und Gleisanlagen.
Die Mountain wird am 09.12.2017 in Full fahrbereit gemacht. Das Personal des Betreibervereins erlaubte während der Vorbereitungen das Betreten der Depot- und Gleisanlagen.
Arthur Beusch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.