bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

MGB exBVZ - HGe 4/4 II 3 am 18.08.1991 in Brig - Zahnrad-LOKOMOTIVE - Name: Dom - Übernahme: 18.08.1990 - SLM5421/ABB - 1932 KW - Gewicht 64,00t - LüP 14,78m - zulässige Geschwindigkeit 90/Z35 km/h -

(ID 105703)



MGB exBVZ - HGe 4/4 II 3 am 18.08.1991 in Brig - Zahnrad-LOKOMOTIVE - Name: Dom - Übernahme: 18.08.1990 - SLM5421/ABB - 1932 KW - Gewicht 64,00t - LüP 14,78m - zulässige Geschwindigkeit 90/Z35 km/h - Lebenslauf: ex BVZ HGe 4/4 II 3 - 2003 MGB HGe 4/4 II 3 - Hinweis: Lokname noch abgedeckt, mit Jubiläumsaufkleber

MGB exBVZ - HGe 4/4 II 3 am 18.08.1991 in Brig - Zahnrad-LOKOMOTIVE - Name: Dom - Übernahme: 18.08.1990 - SLM5421/ABB - 1932 KW - Gewicht 64,00t - LüP 14,78m - zulässige Geschwindigkeit 90/Z35 km/h - Lebenslauf: ex BVZ HGe 4/4 II 3 - 2003 MGB HGe 4/4 II 3 - Hinweis: Lokname noch abgedeckt, mit Jubiläumsaufkleber

Manfred Möldner http://www.railpix-ch.de/ 19.05.2007, 989 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Anders als beim Blick nach Osten hat sich das Bild der Schmalspuranlagen in Brig in der Gegenrichtung stark geändert: Nachdem der auf der oberen Aufnahme vom Juli 1983 hinter der FO-HGe 4/4 32 liegende gemeinsame Betriebsbahnhof der FO und BVZ verlegt wurde, sind die Anlagen einer neuen Nutzung zugeführt und die alten Gebäude abgerissen worden, wie auf der unteren Aufnahmme vom 11.05.2024 zu erkennen ist. U. a. konnte der Hauptbahnsteig deutlich verlängert werden. Die 1939 beschaffte HGe 4/4 32 wurde bis 2018 eingesetzt und anschließend remisiert.
Anders als beim Blick nach Osten hat sich das Bild der Schmalspuranlagen in Brig in der Gegenrichtung stark geändert: Nachdem der auf der oberen Aufnahme vom Juli 1983 hinter der FO-HGe 4/4 32 liegende gemeinsame Betriebsbahnhof der FO und BVZ verlegt wurde, sind die Anlagen einer neuen Nutzung zugeführt und die alten Gebäude abgerissen worden, wie auf der unteren Aufnahmme vom 11.05.2024 zu erkennen ist. U. a. konnte der Hauptbahnsteig deutlich verlängert werden. Die 1939 beschaffte HGe 4/4 32 wurde bis 2018 eingesetzt und anschließend remisiert.
Horst Lüdicke

Ein Blick von den anderen Seite auf den Bahnhofsvorplatz von Brig, oben im Juli 1983 mit einem von der FO-HGe 4/4 32 bespannten Zug in Richtung Andermatt, darunter der Vergleich vom 08.05.2024. Immer noch beherrscht das Hotel Viktoria das Bild.
Ein Blick von den anderen Seite auf den Bahnhofsvorplatz von Brig, oben im Juli 1983 mit einem von der FO-HGe 4/4 32 bespannten Zug in Richtung Andermatt, darunter der Vergleich vom 08.05.2024. Immer noch beherrscht das Hotel Viktoria das Bild.
Horst Lüdicke

Auf diesem Vergleichsbild rangiert oben die 1929 beschaffte und 2005 ausgmusterte HGe 4/4 I 11 der BVZ im Juli 1983 auf dem Bahnhofsvorplatz von Brig, darunter eine Aufnahme vom 08.05.2024: Wie man sieht, hat der Bahnhof links einen modernen Anbau erhalten, in dem sich u. a. das Bahnhofsbuffet befindet, rechts sind einige Bäume, die die Bahnanlagen zur Straße abschirmten, verschwunden.
Auf diesem Vergleichsbild rangiert oben die 1929 beschaffte und 2005 ausgmusterte HGe 4/4 I 11 der BVZ im Juli 1983 auf dem Bahnhofsvorplatz von Brig, darunter eine Aufnahme vom 08.05.2024: Wie man sieht, hat der Bahnhof links einen modernen Anbau erhalten, in dem sich u. a. das Bahnhofsbuffet befindet, rechts sind einige Bäume, die die Bahnanlagen zur Straße abschirmten, verschwunden.
Horst Lüdicke

Der Glacier-Express von Zermatt nach St. Moritz hat soeben die Kantonsgrenze Uri/Graubünden hinter sich gebracht und fährt dem Oberalpsee entlang in Richtung Oberalp-Passhöhe (Station Oberalppass 2033müM). Die Sonne dringt in diesem Augenblick gerade an der richtigen Stelle durch die Wolken. Oberalppass, 28.7.2022
Der Glacier-Express von Zermatt nach St. Moritz hat soeben die Kantonsgrenze Uri/Graubünden hinter sich gebracht und fährt dem Oberalpsee entlang in Richtung Oberalp-Passhöhe (Station Oberalppass 2033müM). Die Sonne dringt in diesem Augenblick gerade an der richtigen Stelle durch die Wolken. Oberalppass, 28.7.2022
Markus Gmür





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.