bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Highlight 2013: 100 Jahre Lötschbergbahn bot viel und besonders gute Fotomöglichkeiten von Fahrzeugen in ihrer natürlichen Umgebung.

(ID 749024)



Highlight 2013: 100 Jahre Lötschbergbahn bot viel und besonders gute Fotomöglichkeiten von Fahrzeugen in ihrer natürlichen Umgebung. So konnte ich, nachdem ich die Ae 6/8 im Planeinsatz knapp verpasste, endlich die formschöne Lok endlich auf verschieden Winkeln ablichten.
Hier erreicht die Ae 6/8 208 Hohtenn.
7. Sept. 2013

Highlight 2013: 100 Jahre Lötschbergbahn bot viel und besonders gute Fotomöglichkeiten von Fahrzeugen in ihrer natürlichen Umgebung. So konnte ich, nachdem ich die Ae 6/8 im Planeinsatz knapp verpasste, endlich die formschöne Lok endlich auf verschieden Winkeln ablichten.
Hier erreicht die Ae 6/8 208 Hohtenn.
7. Sept. 2013

Stefan Wohlfahrt http://klein-aber-fein---imagination.startbilder.de/ 28.12.2013, 503 Aufrufe, 1 Kommentar

EXIF: SONY DSLR-A350, Datum 2013:09:07 12:08:14, Belichtungsdauer: 0.002 s (1/500) (1/500), Blende: f/13.0, ISO200, Brennweite: 35.00 (350/10)

1 Kommentar, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
De Rond Hans und Jeanny 29.12.2013 13:03

Auch dieses Highlight ist ganz nach meinem Geschmack, Stefan.
Die formschöne Lok mit den passenden Wagen passt perfekt in ihre natürliche Umgebung, den Lötschberg.
Gruß Hans

Schweizer Ellok Ae 6/8 208 der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn entfernt sich mit einem langen Zug vom früheren Bahnhof Leissigen (1988)
Schweizer Ellok Ae 6/8 208 der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn entfernt sich mit einem langen Zug vom früheren Bahnhof Leissigen (1988)
Frank Nowotny

Schweizer Ellok Ae 6/8 208 (Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn) entfernt sich mit einem langen Zug vom früheren Bahnhof Leissigen (1988)
Schweizer Ellok Ae 6/8 208 (Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn) entfernt sich mit einem langen Zug vom früheren Bahnhof Leissigen (1988)
Frank Nowotny

Ein Zug der Schweizer Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn mit Ellok Ae 6/8 208 vor dem früheren Bahnhof Leissigen (1988)
Ein Zug der Schweizer Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn mit Ellok Ae 6/8 208 vor dem früheren Bahnhof Leissigen (1988)
Frank Nowotny

Samstag den 09.12.2023 um 12:03 Uhr in Domodossola. Unterwegs mit dem Verein Pacific (01 202 Lyss) in Zusammenarbeit mit ZRT Bahnreisen Brig-Glis. Die Reise geht von Aarau nach Domodossola und wieder zurück nach Aarau. Im Bahnhof Domodossola auf Gleis 6 steht der Zug mit der Zugnummer 31160 (Zugnummer von Domodossola - Aarau). Abfahrt in Domodossola nach Fahrplan ist um 14:15 Uhr was auch eingehalten wurde. Der Zug ist hier in Domodossola wie folgt Zusammengestellt (Spitze – Schluss): Lokomotive BLS Ae 6/8 Nummer 205 (heute Ae 015 205) (UIC 91 85 4605 205-4 CH-BLS), Erbauer: SAAS (Ateliers de Secheron S.A. Genéve) und SLM (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur). Fabriknummer: 3678. Inbetriebsetzung: 1939. Achsfolge: (1’ Co) (Co 1’). Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h. LüP: 20'260 mm. Dienstgewicht: 140 t. Adhäsionsgewicht 120 t. Stundenleistung nach dem Umbau 1961/62 von 5'280 PS auf 6'000 PS. Die Lok war 1939 an der Schweizerischen Landesausstellung in Zürich ausgestellt. 1. Wagen UIC 50 85 1833 417-4 CH-BLS (BLS 50 63 1833 811-4 A, EW I), im Zug als Sitzplatz-Wagen Nr. 1 bezeichnet), 2. Wagen UIC 56 80 1040 360-4 D-IRSI (Am 360, Suisse Train Bleu, im Zug als Sitzplatz-Wagen Nr. 2 bezeichnet), 3. Wagen UIC 56 80 8980 010-2 D-IRSI (WGm  010, Suisse Train Bleu  Schützengarten“, im Zug als Bar-Wagen bezeichnet), 4. Wagen UIC 56 80 3140 362-5 D-IRSI (ABm 362, Suisse Train Bleu, im Zug als Sitzplatz-Wagen Nr. 3 bezeichnet). Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 6’ 58.4’’ O 8° 17’ 49.9’’
Samstag den 09.12.2023 um 12:03 Uhr in Domodossola. Unterwegs mit dem Verein Pacific (01 202 Lyss) in Zusammenarbeit mit ZRT Bahnreisen Brig-Glis. Die Reise geht von Aarau nach Domodossola und wieder zurück nach Aarau. Im Bahnhof Domodossola auf Gleis 6 steht der Zug mit der Zugnummer 31160 (Zugnummer von Domodossola - Aarau). Abfahrt in Domodossola nach Fahrplan ist um 14:15 Uhr was auch eingehalten wurde. Der Zug ist hier in Domodossola wie folgt Zusammengestellt (Spitze – Schluss): Lokomotive BLS Ae 6/8 Nummer 205 (heute Ae 015 205) (UIC 91 85 4605 205-4 CH-BLS), Erbauer: SAAS (Ateliers de Secheron S.A. Genéve) und SLM (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur). Fabriknummer: 3678. Inbetriebsetzung: 1939. Achsfolge: (1’ Co) (Co 1’). Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h. LüP: 20'260 mm. Dienstgewicht: 140 t. Adhäsionsgewicht 120 t. Stundenleistung nach dem Umbau 1961/62 von 5'280 PS auf 6'000 PS. Die Lok war 1939 an der Schweizerischen Landesausstellung in Zürich ausgestellt. 1. Wagen UIC 50 85 1833 417-4 CH-BLS (BLS 50 63 1833 811-4 A, EW I), im Zug als Sitzplatz-Wagen Nr. 1 bezeichnet), 2. Wagen UIC 56 80 1040 360-4 D-IRSI (Am 360, Suisse Train Bleu, im Zug als Sitzplatz-Wagen Nr. 2 bezeichnet), 3. Wagen UIC 56 80 8980 010-2 D-IRSI (WGm 010, Suisse Train Bleu "Schützengarten“, im Zug als Bar-Wagen bezeichnet), 4. Wagen UIC 56 80 3140 362-5 D-IRSI (ABm 362, Suisse Train Bleu, im Zug als Sitzplatz-Wagen Nr. 3 bezeichnet). Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 6’ 58.4’’ O 8° 17’ 49.9’’
Erwin Lustenberger





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.