bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

SBB Re 4/4 II 11138 im Februar 2018 mit einem IR von Basel SBB - St.

(ID 1070061)



SBB Re 4/4 II 11138 im Februar 2018 mit einem IR von Basel SBB - St. Gallen beim kurzem Halt im Bahnhof Zürich Flughafen. 

Da der Lokführer so freundlich war und der Betrieb relativ ruhig war, hat sich dieser für den Fotografen überraschenderweise entschieden vom Spitzensignal kurz zum Warnsignal/Notsignal umzustellen. 
Das Signalbild wird eigentlich nur bei Notfällen und möglichen Gefährdungen eines weiteren Zuges benutzt und ist daher selten zu sehen.

Es gilt: Halt für alle Züge und Rangierbewegungen auf parallel verlaufenden Gleisen. Für die Zugfahrten oder die fahrenden Rangierbewegung höchste Gefahr. An stillstehenden und fahrenden Fahrzeugen. Das Warnsignal oder auch bekannt als  3x Rot , kann auch zum Anfordern von Hilfe benutzt werden.

Vielen Dank an den netten Lokführer für das kurze Aufschalten dieses Signalbildes. Hat mich sehr gefreut!

SBB Re 4/4 II 11138 im Februar 2018 mit einem IR von Basel SBB - St. Gallen beim kurzem Halt im Bahnhof Zürich Flughafen.

Da der Lokführer so freundlich war und der Betrieb relativ ruhig war, hat sich dieser für den Fotografen überraschenderweise entschieden vom Spitzensignal kurz zum Warnsignal/Notsignal umzustellen.
Das Signalbild wird eigentlich nur bei Notfällen und möglichen Gefährdungen eines weiteren Zuges benutzt und ist daher selten zu sehen.

Es gilt: Halt für alle Züge und Rangierbewegungen auf parallel verlaufenden Gleisen. Für die Zugfahrten oder die fahrenden Rangierbewegung höchste Gefahr. An stillstehenden und fahrenden Fahrzeugen. Das Warnsignal oder auch bekannt als "3x Rot", kann auch zum Anfordern von Hilfe benutzt werden.

Vielen Dank an den netten Lokführer für das kurze Aufschalten dieses Signalbildes. Hat mich sehr gefreut!

Nicolas K. https://www.flickr.com/photos/190427777@N05/ 26.02.2018, 490 Aufrufe, 3 Kommentare

3 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Stefan Wohlfahrt 27.02.2018 13:46

Hallo Nicolas,
und ich hoffe, du wirst es auch nie wieder sehen; Foto und der interessante Text zum Nothalt aber passen gut zu BB.de
einen lieben Gruss
Stefan

Patrick 27.02.2018 16:10

Hallo Nicolas
Interessantes Bild, wobei auch der Missbrauch des Warnsignals nicht unterschätzt werden sollte. Aber man(n) kann ja mal testen, ob die obere rote Lampe für den Ernstfall noch brennt...
Grüsse, Patrick

Nicolas K. 27.02.2018 19:52

Hallo Stefan und Patrick,
danke für eure Kommentare!
Ja, man sollte den Missbrauch eines Warnsignals nicht unterschätzen - gäbe sonst ein riesen Chaos im Bahnhof ZH Flughafen...
Der Lokführer hat aber vorher sicher noch gut geschaut, das beim Zeitpunkt keine Züge unterwegs waren - ich glaube es hatte beim Aufnahmezeitpunkt im Bahnhof, gar keine Züge, ausser diesen hier gehabt.
Ja, ich hoffe auch, dass es das "erste Mal" somit auch das "letze Mal" sein wird, ich möchte ja nicht, dass der Lokführer, noch Ärger bekommt! Einmal genügt ja. Trotzdem hatte es mir als letzes Bahnbild des Tages, sehr gefreut! Umso mehr freut es mich, wenn das Bild und der Text gefällt!
Liebe Grüsse, Nicolas

Am Ostermontag (21.04.) fährt Re 4/4 11193 (91 85 4420 193-5 CH-SBB) mit dem Gotthard Panorama Express die Gotthard-Nordrampe bei Wassen hinauf.
Am Ostermontag (21.04.) fährt Re 4/4 11193 (91 85 4420 193-5 CH-SBB) mit dem Gotthard Panorama Express die Gotthard-Nordrampe bei Wassen hinauf.
Matthias Kümmel

Am Karfreitag (18.04.) war der erste Betriebstag des Gotthard Panorama Express in der Saison 2025. Pünktlich und pfeifend rollt Re 4/4 11193 (91 85 4420 193-5 CH-SBB) mit dem Zug die Gotthard-Nordrampe bei Wassen hinab.
Am Karfreitag (18.04.) war der erste Betriebstag des Gotthard Panorama Express in der Saison 2025. Pünktlich und pfeifend rollt Re 4/4 11193 (91 85 4420 193-5 CH-SBB) mit dem Zug die Gotthard-Nordrampe bei Wassen hinab.
Matthias Kümmel

Am Karfreitag (18.04.) war der erste Betriebstag des Gotthard Panorama Express in der Saison 2025. Der Zug fuhr langsam am Fahnenschwinger Xaver Andermatt und seinen Mitstreitern vorbei die Gotthard-Nordrampe bei Wassen hinab.
Am Karfreitag (18.04.) war der erste Betriebstag des Gotthard Panorama Express in der Saison 2025. Der Zug fuhr langsam am Fahnenschwinger Xaver Andermatt und seinen Mitstreitern vorbei die Gotthard-Nordrampe bei Wassen hinab.
Matthias Kümmel

Am Karfreitag (18.04.) war der erste Betriebstag des Gotthard Panorama Express in der Saison 2025. Der Zug fuhr langsam am Fahnenschwinger Xaver Andermatt und seinen Mitstreitern vorbei die Gotthard-Nordrampe bei Wassen hinab.
Am Karfreitag (18.04.) war der erste Betriebstag des Gotthard Panorama Express in der Saison 2025. Der Zug fuhr langsam am Fahnenschwinger Xaver Andermatt und seinen Mitstreitern vorbei die Gotthard-Nordrampe bei Wassen hinab.
Matthias Kümmel





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.