bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Eine kleine, zufällige Lokparade in Brig: Rechts im Bild steht die BLS Re 4/4 195, daneben die BLS Re 465 009 und im Vordergrund rangiert die Rail-Care Rem 476 455 "Bern" (UIC 91 85 4476 455-1

(ID 1359898)



Eine kleine, zufällige Lokparade in Brig: Rechts im Bild steht die BLS Re 4/4 195, daneben die BLS Re 465 009 und im Vordergrund rangiert die Rail-Care Rem 476 455  Bern  (UIC 91 85 4476 455-1 CH-RLC). 
Dazu noch zwei Anmerkungen:
1.) Die ersten  BLS Re 4/4 wurden 1964 als Ae 4/4 abgeliefert, die Rem 476 dürfen seit kurzem nur noch als Zugreihe A bzw D fahren (V.max 120 km/h, keine erhöhte Kurvengeschwindigkeit nach der Reihe  R );  oder auf den Punkt gebracht: die alten BLS Re 4/4 haben einer höhere zugelassene Geschwindigkeit als die modernen Vectron Loks, die eigentlich als Aem 476 beschriftet sein müsste. 
2.)Die hier abgebildet Re 4/4 195  Untersee  ist die letzte abgelieferte Lok dieser Baureihe, sie wurde 1983 in Dienst gestellt. Die daneben stehende BLS Re 465 009 wurde nur gut zwölf bis fünfzehn Jahre später gebaut, bez. zwischen der letzten gebauten Re 4/4 und der ersten R 465 liegen nur neun Jahre. 

2. Februar 2024

Eine kleine, zufällige Lokparade in Brig: Rechts im Bild steht die BLS Re 4/4 195, daneben die BLS Re 465 009 und im Vordergrund rangiert die Rail-Care Rem 476 455 "Bern" (UIC 91 85 4476 455-1 CH-RLC).
Dazu noch zwei Anmerkungen:
1.) Die ersten BLS Re 4/4 wurden 1964 als Ae 4/4 abgeliefert, die Rem 476 dürfen seit kurzem nur noch als Zugreihe A bzw D fahren (V.max 120 km/h, keine erhöhte Kurvengeschwindigkeit nach der Reihe "R"); oder auf den Punkt gebracht: die alten BLS Re 4/4 haben einer höhere zugelassene Geschwindigkeit als die modernen Vectron Loks, die eigentlich als Aem 476 beschriftet sein müsste.
2.)Die hier abgebildet Re 4/4 195 "Untersee" ist die letzte abgelieferte Lok dieser Baureihe, sie wurde 1983 in Dienst gestellt. Die daneben stehende BLS Re 465 009 wurde nur gut zwölf bis fünfzehn Jahre später gebaut, bez. zwischen der letzten gebauten Re 4/4 und der ersten R 465 liegen nur neun Jahre.

2. Februar 2024

Stefan Wohlfahrt http://klein-aber-fein---imagination.startbilder.de/ 02.02.2024, 217 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2024:02:02 14:49:01, Belichtungsdauer: 1/320, Blende: 56/10, ISO250, Brennweite: 350/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
BLS - Loks 91 80 4 465 009 + 185 507 vor Güterzug unterwegs in Pratteln am 21.03.2025
BLS - Loks 91 80 4 465 009 + 185 507 vor Güterzug unterwegs in Pratteln am 21.03.2025
Hp. Teutschmann

BLS - Loks 91 85 4 465 004-0  + 485 020-2 vor Kesselwagen unterwegs in Pratteln am 18.03.2025
BLS - Loks 91 85 4 465 004-0 + 485 020-2 vor Kesselwagen unterwegs in Pratteln am 18.03.2025
Hp. Teutschmann

BLS - 465 002 mit Autozug unterwegs in Goppenstein am 2025.03.04
BLS - 465 002 mit Autozug unterwegs in Goppenstein am 2025.03.04
Hp. Teutschmann

BLS - 465 001 mit Autozug unterwegs in Goppenstein am 2025.03.04
BLS - 465 001 mit Autozug unterwegs in Goppenstein am 2025.03.04
Hp. Teutschmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.