bahnbilder.de
Witaj gościu, nie jesteś zalogowany. Zaloguj się | Założyć konto 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
angielski niemiecki francuski włoski hiszpański polski niderlandzki 

Eine "Re 10/10" mit der führenden Re 620 070-3 und einer Re 4/4 II/III zieht bei kurz vor Lalden einen Güterzug in Richtung Norden.

(ID 1130104)



Eine  Re 10/10  mit der führenden Re 620 070-3 und einer Re 4/4 II/III zieht bei kurz vor Lalden einen Güterzug in Richtung Norden. 

25. Okt. 2017

Eine "Re 10/10" mit der führenden Re 620 070-3 und einer Re 4/4 II/III zieht bei kurz vor Lalden einen Güterzug in Richtung Norden.

25. Okt. 2017

Stefan Wohlfahrt http://klein-aber-fein---imagination.startbilder.de/ 03.02.2019, 271 Wyświetlenia, 0 Komentarze

EXIF: SONY ILCA-77M2, Data 2017:10:25 12:15:12, Czas naświetlania: 1/800, Blenda: 56/10, ISO160, Ogniskowa: 350/10

0 Komentarze, Wszystkie komentarze
Napisz komentarz!
Die BLS Re 4/4 181 fährt mit einem IC in Richtung Brig durch den Bahnhof von Hohtenn; links im Bild sind die unbeladenen Wagen einer RoLa zu erkennen. 

Analogbild vom Oktober 2001
Die BLS Re 4/4 181 fährt mit einem IC in Richtung Brig durch den Bahnhof von Hohtenn; links im Bild sind die unbeladenen Wagen einer RoLa zu erkennen. Analogbild vom Oktober 2001
Stefan Wohlfahrt

Zwei BLS-Re 4/4 (172 an der Spitze) überqueren am 18. Dezember 2007 mit einem  Hangartner -Containerzug den Luogelkin-Viadukt bei Hohtenn.
Zwei BLS-Re 4/4 (172 an der Spitze) überqueren am 18. Dezember 2007 mit einem "Hangartner"-Containerzug den Luogelkin-Viadukt bei Hohtenn.
Urs Aeschlimann

Weil die Lötschberger-Züge von Bombardier mit Verspätung geliefert wurden, musste die BLS während einiger Monate bunt  zusammengewürfelte  Züge als Ersatz-RE Bern-Spiez-Brig einsetzen ( Sahlenweidli-Pendel ). Hier zu sehen eine solche Komposition mit dem BDt EW II 913 (ehemals SBB-BDt 938), zwei B Jumbo, einem A EW I sowie der gemieteten SBB-Re 4/4 II 11251 am 18. Dezember 2007 bei der Einfahrt in Ausserberg.
Weil die Lötschberger-Züge von Bombardier mit Verspätung geliefert wurden, musste die BLS während einiger Monate bunt "zusammengewürfelte" Züge als Ersatz-RE Bern-Spiez-Brig einsetzen ("Sahlenweidli-Pendel"). Hier zu sehen eine solche Komposition mit dem BDt EW II 913 (ehemals SBB-BDt 938), zwei B Jumbo, einem A EW I sowie der gemieteten SBB-Re 4/4 II 11251 am 18. Dezember 2007 bei der Einfahrt in Ausserberg.
Urs Aeschlimann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.