Abschied der Dampftraktion auf der Waldenburgerbahn. Am 23. September 2018 fanden die letzten drei Dampffahrten zwischen Waldenburg und Bubendorf mit der G 3/3 5 "Gedeon Thommen" statt. Tickets dafür wurden ausschliesslich verschenkt und unter den Einwohnern des Waldenburgertals verlost.
Ortsdurchfahrt Oberdorf auf der allerletzten Fahrt nach Waldenburg.
Julian Ryf https://www.flickr.com/photos/zettie94/ 27.09.2018, 288 Aufrufe, 6 Kommentare
EXIF: SONY DSC-RX100M3, Datum 2018:09:23 17:21:14, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 45/10, ISO200, Brennweite: 1706/100
Um diese Szenen ist es extrem schade. Einfach wunderbar eingefangen.
Grössenwahn in Baselland und vor allem die völlig unnötige Umspuraktion, die ausschließlich Kosten verursacht und die Kassen lokaler Bauunternehmen füllen dürfte. Das scheint die Zukunft zu sein, warum auch immer.
Gruss, Olli
Hallo Olli
Da bin ich anderer Meinung. Die Varianten wurden von Fachleuten durchgerechnet und die Umspurung hat sich als die bessere Variante herausgestellt.
Die Umspuraktion bringt durchaus auch Vorteile - unter anderem Synergien bei der Beschaffung (= günstigere Fahrzeuge), vor allem aber günstigerer Unterhalt, da in der Schweiz keine 75-cm-Gleisbaumaschinen vorhanden sind.
Mit der Dampftraktion wäre es zudem höchstwahrscheinlich auch sonst zu Ende gewesen, die hat im Fahrplan schlicht keinen Platz mehr (zu diesem Anlass wurde der reguläre Personenverkehr extra auf Busbetrieb umgestellt).
Gruss, Julian
Nun ja, diese Behauptung mit den günstigeren Fahrzeugen hat ja gleich Hersteller Stadler selbst widerlegt bzw. dementiert. Bei Gleisbaumaschinen kann ich zwar tatsächlich nichts dazu sagen. Zum Thema Berechnungen der Fachleute fällt einem spontan Stuttgart 21 ein. Waren das nicht auch "Fachleute", die mit einem Fahrgastwechsel im Tiefbahnhof von 1,5 Minuten gerechnet haben. Und wie S 21 mit den 100%ig zugesagten maximalen Kosten dort verläuft, dürfte auch bekannt sein. Wenn nun jemand behauptet, das könne in der Schweiz nicht passieren... Wer hat bei S 21 gerechnet? Otto Normalverbraucher erklären die Experten dann immer alles und die Kostenüberschreitungen sind hinterher immer völlig unvorhersehbar gewesen... hmmmmm
Stadler hat soweit ich weiss dementiert, dass ein 75-cm-Fahrzeug teurer sein müsse als ein Meterspur-Fahrzeug. Die Kosteneinsparung durch die gemeinsame Bestellung mit der BDWM bleibt aber bestehen (mehr Züge = geringerer Stückpreis).
1,5 Minuten Haltezeit halte ich für knapp aber nicht zwingend zu wenig. Schau dir mal Zürich Museumsstrasse an - da ist die planmässige Haltezeit der S-Bahnen in der Stosszeit ebenfalls nur 1-2 Minuten und das sind alles volle Doppelstockzüge mit 2 Türen pro Wagen, da geht der Fahrgastwechsel nicht besonders schnell. Da fahren übrigens 38 Züge in der Spitzenstunde auf 4 Gleisen OHNE Doppelbelegung. Ich halte das Betriebskonzept von S21 deshalb für durchaus fahrbar, auch wenn natürlich ein paar Gleise mehr im Hinblick auf die zukünftige Verkehrsentwicklung durchaus wünschenswert gewesen wären.
Die finanziellen Unsicherheiten bei der Umspurung einer Schmalspurbahn praktisch ohne Kunstbauten dürften einiges geringer sein als bei einem Tiefbahnhof wie S21. Von daher mache ich mir dazu bei der WB nicht allzu viele Sorgen. Ich kann mich nicht daran erinnern, bei einem Schweizer Bahnbauprojekt ähnlicher Grössenordnung wie die Umspurung der WB in den letzten Jahren von ausufernden Kosten gelesen zu haben.
Nun, die Ausschreibung kann man trotzdem gemeinsam machen... Genau deswegen kann ich es nicht nachvollziehen
Und zum Thema Museumsstrasse, das mag sein, auch wenn ich dort gefühlt eher extrem lange Halte einer S-Bahn feststelle. 2 Minuten steht der Zug offensichtlich schon. Hingegen aber wenn man in Stuttgart aussteigt, dann braucht man schon mal drei Minuten, bis man überhaupt aus dem Zug gelangt. Dann ist noch niemand eingesteigen. Ich sehe da die 1,5 Minuten nicht einmal annähernd in Reichweite, es sei denn die Dostos erhalten noch je extra Türensets. Bei den 420/3 oder 430 geht das zügig, aber die haben deutlich mehr Türen. Zum Thema Kostenüberschreitung, keine 7 km vom Waldenburgerli entfernt schon vor Beginn der Planung die Kosten um 80% überschritten... mir fehlt der Glaube...
Wenn in der Museumsstrasse mehr Züge auf halb so vielen Gleisen länger halten als in S21 geplant ist, dann sollte der Fahrplan dort ja erst recht kein Problem darstellen... Und wieso sollte der Fahrgastwechsel in Stuttgart so viel länger dauern als in Zürich?
Deine Feststellung bezüglich Kostenüberschreitung 7 km vom Waldenburgerli entfernt verstehe ich nicht - was meinst du damit? Aber es ist sowieso ein schlechtes Argument, gegen ein Bauprojekt zu sein, weil die Kosten ja vielleicht überschritten werden könnten. Mit dem Argument kann man nämlich gegen so ziemlich alles sein und in vielen Fällen sind die Kostenplanungen doch sehr gut. Ich erinnere z. B. an die Gleisbauarbeiten letzten Sommer wo zwischen Lausanne und Puidoux deutlich mehr Strecke erneuert wurde als das Waldenburgerli besitzt - diese wurden sowohl pünktlich als auch im Budget abgeschlossen.
22 1200x800 Px, 11.10.2024
52 1200x972 Px, 06.09.2024