Die Arbeit im Führerstand der Ec 2/5 No. 28 "Genf" der Schweizerischen Centralbahn SCB gestaltet sich doch ein wenig anders als in modernen Dampfloks... (Koblenz, 23. August 2009)
Olli http://igschieneschweiz.startbilder.de 28.09.2009, 942 Aufrufe, 4 Kommentare
Ein Open-Air Arbeitsplatz!
Gut eingefangen, Olli.
mfg
Stefan
Hallo Stefan, schön dass dieses Außenseiterthema doch noch ein wenig beachtet wird. Der ganze Charme dieses Bahnfestes wurde mir noch viel deutlicher bei der Durchsicht der Fotos. Von dieser "Führerstandseinsicht" hätte ich auch noch mehr Bilder, aber da ärgern wieder einmal die Persönlichkeitsrechte. Da fehlt mir dann doch die Zeit, die Leute zu fragen, und beim Fotografieren denkt man gar nicht dran. Beeindruckend auch, dass zum Hut auch noch eine edle Weste unter der Arbeitskleidung war. Das Personal der Genf war wirklich einwandfrei schick gekleidet...
Gruß, Olli
Hallo Olli,
Lokführer war immer schon ein edler Beruf und manch ein Lokführer trug noch vor zwanzig Jahren stolz eine Karavatte.
Auch auf zeitgenössischen Bildern/Zeichnungen aus der Anfangszeit der Eisenbahn (Jahrgang der GENF!) sieht man oft gut gekleidet Meister auf dem Dampfross stehen. (Ob sie nach einer Fahrt durch Wind und Wetter über Brücken und durch Tunnels immer ncoh so adrett aussahen - darüber lassen uns die Zeichner im Unklaren...)
mfg
Stefan
Stehkragen und Manschetten im 10er-Pack und vor jedem wichtigen Bahnhof neu anstecken. Der Dreiteiler ist ja sowieso schon schwarz... ;-)
Olli