bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Der Frühling zieht langsam in die Deutschschweiz...

(ID 1002249)



Der Frühling zieht langsam in die Deutschschweiz... Die SBB RAe 4/8 Nr. 1021  Churchill  fuhr wieder auf einer 3-stündigen Brunchfahrt: Von Zürich HB fuhr der Churchill-Pfeil um 10.15 Uhr ab, via Rapperswil, Pfäffikon SZ, Thalwil, Horgen Oberdorf und Knonau zum Zürich HB (planmässige Ankunft um 13.42 Uhr). Das Bild entstand um 13.32 Uhr auf Zugerboden, nördlich von Baar (siehe Geoposition), auf der wichtigen Bahnstrecke Zürich-Zug. Im Bild fährt der Roter Doppelpfeil  Churchill  in Richtung Zug. 

Der Frühling zieht langsam in die Deutschschweiz... Die SBB RAe 4/8 Nr. 1021 "Churchill" fuhr wieder auf einer 3-stündigen Brunchfahrt: Von Zürich HB fuhr der Churchill-Pfeil um 10.15 Uhr ab, via Rapperswil, Pfäffikon SZ, Thalwil, Horgen Oberdorf und Knonau zum Zürich HB (planmässige Ankunft um 13.42 Uhr). Das Bild entstand um 13.32 Uhr auf Zugerboden, nördlich von Baar (siehe Geoposition), auf der wichtigen Bahnstrecke Zürich-Zug. Im Bild fährt der Roter Doppelpfeil "Churchill" in Richtung Zug. 

Nicolas K. https://www.flickr.com/photos/190427777@N05/ 17.03.2017, 406 Aufrufe, 0 Kommentare

Nicolas K. mag das.
0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Der 1936 von der SBB als CLe 2/4 203 beschaffte  Rote Pfeil  wurde bereits 1937 in Re 2/4 und 1947/48 in RCe umgezeichnet und mit der Nummer 603 eingereiht. 1956 wurde der Triebwagen dann als RBe 2/4 bezeichnet und erhielt die Nummer 1003. Nach seiner Ausmusterung 1968 kam dieses besondere Fahrzeug ins Verkehrshaus Luzern, wo im September 1977 diese Aufnahme entstand. Quelle: Wikipedia
Der 1936 von der SBB als CLe 2/4 203 beschaffte "Rote Pfeil" wurde bereits 1937 in Re 2/4 und 1947/48 in RCe umgezeichnet und mit der Nummer 603 eingereiht. 1956 wurde der Triebwagen dann als RBe 2/4 bezeichnet und erhielt die Nummer 1003. Nach seiner Ausmusterung 1968 kam dieses besondere Fahrzeug ins Verkehrshaus Luzern, wo im September 1977 diese Aufnahme entstand. Quelle: Wikipedia
Ernst Lauer

Für Fronleichnam bot die OeBB eine attraktive Fahrt mit dem Roten Pfeil nach Ligerz an. Ein guter Grund an den Bielersee zu fahren und den schöne OeBB RCe 2/4 607 (UIC 99 85 911 6 607-7) zu fotografieren. Der Plan war, den Zug hier wie zu sehen zu fotografieren und dann rasch zum nicht weit entfernten Bahnhof zu eilen und den dort stehenden  Roten Pfeil  in aller Ruhe abzulichten. Doch zu meiner Überraschung hielt er im (geschlossen) Bahnhof von Ligerz nicht, sondern fuhr weiter...

19. Juni 2025
Für Fronleichnam bot die OeBB eine attraktive Fahrt mit dem Roten Pfeil nach Ligerz an. Ein guter Grund an den Bielersee zu fahren und den schöne OeBB RCe 2/4 607 (UIC 99 85 911 6 607-7) zu fotografieren. Der Plan war, den Zug hier wie zu sehen zu fotografieren und dann rasch zum nicht weit entfernten Bahnhof zu eilen und den dort stehenden "Roten Pfeil" in aller Ruhe abzulichten. Doch zu meiner Überraschung hielt er im (geschlossen) Bahnhof von Ligerz nicht, sondern fuhr weiter... 19. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Nachdem die Reisegesellschaft in einem Weingut in Schafis sicherlich gut gespeist hatte, fuhr der OeBB RCe 2/4 607 (Baujahr 1938/Hersteller SLM, MFO, BBC und SAAS) wieder nach Balsthal zurück. Ich konnte den formschönen Leicht-Schnelltriebwagen bei der Durchfahrt in Ligerz fotografieren. 
Der RCe 2/4 607 war der letzte von sieben abgelieferten Roten Pfeilen. Der grosse Erfolg der eleganten Züge lies recht schnell die knappe Platzkapazität zum Problem werden und die Triebwagen wurden in der Folge vorwiegend im Gesellschaftsverkehr eingesetzt. 1974 kaufte die OeBB den RCe 2/4 607 und setzte den nun blau lackierten Triebzug zwischen Oensingen und Balsthal ein. Nach einer Revision 1988/89 fuhr er wieder als  Roter Pfeil  für die OeBB. In den Jahren 2022/23 versetzte die OeBB den Triebwagen dann in ursprüngliche Form, wie er jetzt zu sehen und erleben ist.

19. Juni 2025
Nachdem die Reisegesellschaft in einem Weingut in Schafis sicherlich gut gespeist hatte, fuhr der OeBB RCe 2/4 607 (Baujahr 1938/Hersteller SLM, MFO, BBC und SAAS) wieder nach Balsthal zurück. Ich konnte den formschönen Leicht-Schnelltriebwagen bei der Durchfahrt in Ligerz fotografieren. Der RCe 2/4 607 war der letzte von sieben abgelieferten Roten Pfeilen. Der grosse Erfolg der eleganten Züge lies recht schnell die knappe Platzkapazität zum Problem werden und die Triebwagen wurden in der Folge vorwiegend im Gesellschaftsverkehr eingesetzt. 1974 kaufte die OeBB den RCe 2/4 607 und setzte den nun blau lackierten Triebzug zwischen Oensingen und Balsthal ein. Nach einer Revision 1988/89 fuhr er wieder als "Roter Pfeil" für die OeBB. In den Jahren 2022/23 versetzte die OeBB den Triebwagen dann in ursprüngliche Form, wie er jetzt zu sehen und erleben ist. 19. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.