Hallo Bahnfreunde, vielen Dank für Eure Ausführungen. Ich bin aber inzwischen auch auf die gloreiche Idee gekommen und habe hier in der Rubrik ICE TD mal nach Bildern gesucht. Dabei habe ich Aufnhamen von diesem Zug in Berlin gesehen. Natürlich nicht so schöne wie vom Fährbahnhof Puttgarden, der von dem iCE TD Kopenhagen-Hamburg befahren wird. Das ist ja ne Augenweide!
Was mich wunderte, ist die Tatsache, dass der Zug zwischen Aarhus und Hamburg quasi in jedem zweiten Dorf hält, aber von Hamburg bis Berlin nonstopp durchrauscht. Da meinte ich schon, dass man evtl. auf einen Schnellfahrzug umsteigen muss.
Was an diesem Zug sehr blöd ist, er ist so schlecht getaktet, dass es in Schleswig-Holstein sehr schlechte Anbindungen ans Regionetz gibt.
Wir wohnen in Ratzeburg. Von Vejle bis Ratzeburg benötigt meine Freundin mit diesem Zug 5 Stunden und 46 Minuten. Da sie 1h03 Aufenthalt in Neumünster hat. Dann geht endlich mal der nächste Regio nach Bad Oldesloe. Ich kenne den Bahnhof Neumünster nicht und stelle mir so ein Auffenthalt im Winter nicht lustig vor. Schicke ich sie weiter bis HH HBF kommt sie zu einer Zeit an, wo in Richtung Lübeck oder Rostock - Büchen nichts geht. Selbst wenn ich auf die HVV und meinen Lieblingsbus Hamburg/Wandsbeck-Ratzeburg, der vor unserer Haustür hält, ausweichen will, geht zu dieser Zeit nichts. So schicke ich sie mit viermal umsteigen auf eine andere Verbindung und sie ist schneller daheim. Zudem für 39.00 statt 49.00 Euro.
Für meiner Schweizer Kollegen wäre eine ICE-Verbindung Zürich-Basel-Hamburg-Vejle interessant. Auch hier verlässte dieser ICE TD Hamburg 3min bevor der erste ICE auf der Hauptmagistrale Zürich-Basel-Frenkfurt-Hannover-Hamburg den HH HBF erreicht. Das ist traurig und auch komisch.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.