stelle Dir Bahnbilder.de mal wie eine etwas zu kleine Bettdecke vor. Darunter liegen die Bahnfotografie, die Wiener Schule, die Fuzzifotografie, die Baureihensammlungen, die Einzelfahrzeugsammlungen, die historische Fotografie, die experimentelle Fotografie mit Bahnbezug, die fotografische Darstellung von Bahnthemen, die Anfängerbilder und wer weiß, was sonst noch alles.
Gruß, Olli
Hallo Olli, das ist einfach Quatsch. Die ganze Bettdecke beansprucht doch eher die 'Klassische Bahnfotografie' und die Lok-/Zugportraitfotografie. Experimentelle Fotografie wird eher als ungeliebte Randerscheinung gesehen und nicht gerne in den 'normalen' Kategorien gesehen. Zudem wie soll ich ein einzelner Fotograf für mich die ganze Bettdecke beanspruchen können, wo doch jeder Bahnfotograf seinem selbst gewählten Stil folgen kann. Ich verlange ja von niemandem seine für sich gewählte Stilrichtung aufzugeben, sondern jeder darf und soll so fotografieren dürfen wie es ihm gefällt. Niemand wird gezwungen unter eine fremde Bettdecke zu schlüpfen. Das sollte aber auch andersherum gelten. Im übrigen sind die meisten meiner Bilder auch ganz normale Bahnbilder und keine Experimente. Aber was ist denn interessanter: Viele nahezu identische Bilder nur aufgrund der anderen Triebfahrzugnummer gezeigt oder ungewohnte Blickwinkel auf vertraute Motive?
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.