ÖGEG 2050.05 am 20.10.2019 mit dem Fotogüterzug SLGAG 93888 von Ried nach Attnang-Puchheim kurz vor dem Bahnhof Eberschwang aufgenommen. Hanspeter Reschinger
ÖGEG 392.2530 (ex WTK 4) auf der hauseigenen Strecke zwischen Timelkam und Ampflwang am 20.10.2019 bei der Kläranlage Ampflwang aufgenommen. Hanspeter Reschinger
5081.563 und 562 bei auf der Südrampe der Erzbergbahn am 13.10.2019 kurz vor dem Bahnhof Präbichl. An dieser Stelle queren im Winter die Schifahrer die Strecke der Erzberbahn. Hanspeter Reschinger
ÖGEG 657.2770 mit ihrem Fotozug SLP 93891 am 20.10.2019 von Gurten nach Ried. In Gurten hat die G10 den Personenzug von der 2050er übernommen, ab Ried fuhren dann "unsere" Feuerwehrler, die unsere Züge am Vortag mit Wasser versorgt haben, mit. Hanspeter Reschinger
ÖGEG 2050.05 am 20.10.2019 mit dem Fotogüterzug SLGAG 93888 von Ried nach Attnang-Puchheim kurz nach dem Bahnhof Hausruck aufgenommen. Der Bahnhof Hausruck ist der letzte Bahnhof der Hausruckstrecke, der noch mit Formsignalen ausgestattet ist. Hanspeter Reschinger
ÖGEG 392.2530 (ex WTK 4) auf der hauseigenen Strecke zwischen Timelkam und Ampflwang am 20.10.2019 bei der Betriebsausweiche Puchkirchen aufgenommen. Hanspeter Reschinger
ÖGEG 392.2530 (ex WTK 4) auf der hauseigenen Strecke zwischen Timelkam und Ampflwang am 20.10.2019 kurz vor dem Ziel Ampflwang aufgenommen. Hanspeter Reschinger
Als besonderes Exponat steht am Bahnhof Vordernberg-Markt die 297.401 (BJ 1942). Sie war mit fast 2000 PS die stärkste Zahnraddampflokomotive der Welt und wurde am 13.5.1964 ausgemustert. Ihre Schwester 297.402 wurde bereits 1949 ausgemustert und diente bis zur Verschrottung als Ersatzteilspender für 297.401. (13.10.2019) Hanspeter Reschinger
Vor dem Gasthof “Zum Radmeister” in Vordernberg steht die 97.217 als Denkmal Lok. Mit einem alten Wasserkran und einem Formsignal erinnert die Zahnraddampflokomotive an eine längst vergangene Epoche. (13.10.2019) Hanspeter Reschinger
1670.09 mit dem Überstellzug SLGAG 93867 von Summerau nach Attnang-Puchheim, wo er in weiterer Folge von 2050.05 übernommen wurde, am 18.10.2019 vor Kefermarkt aufgenommen. Hanspeter Reschinger
ÖGEG 2050.05 mit dem Überstellzug SLGAG 93868 von Attnant-Puchheim nach Ried im Innkreis bei der Durchfahrt der Haltestelle Oberbrunn. Hanspeter Reschinger
5081.563 und 5081.562 anlässlich einer Fotofahrt am 13.10.2019, aufgenommen am Bahnhof Erzberg, wo für Publikumsfahrten aktuell leider Schluss ist. Hanspeter Reschinger
1670.09 mit dem Überstellzug SLGAG 93867 von Summerau nach Attnang-Puchheim, wo er in weiterer Folge von 2050.05 übernommen wurde, am 18.10.2019 wenige Kilometer vor Lungitz. Hanspeter Reschinger
ÖGEG 2050.05 am 20.10.2019 mit dem Fotogüterzug SLGAG 93888 von Ried nach Attnang-Puchheim kurz nach dem Bahnhof Eberschwang aufgenommen. Leider durfte die G10 wegen ihrem Gewicht am Hausruck diesen Zug nicht bespannen. Hanspeter Reschinger
Sicherlich ein Highlight dieser Veranstaltung war die Doppelausfahrt aus Ried im Innkreis am 20.10.2019. 657.2770 mit ihrem Personenzug SR 17470 über Neumarkt-Kallham nach Timelkam und 2050.05 mit dem SLGAG 93888 über Hausruck nach Timelkam bei der Parallelausfahrt aus Ried. Der bereits gesperrte Steg über den Bahnhof Ried i.I. fiel am nächsten Tag dem Schneidbrenner zum Opfer. Unter dem Beisein des Betriebsmanagers der ÖBB durften die Fotografen an dieser Stelle zwecks Aufnahmen die Geleise des Bahnhofes Ried i.I. betreten. Hanspeter Reschinger
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.