bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bilder von Armin Ademovic

1303 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Spielfeld-Strass. Die 541 104 der Slovenske Železnice, wartet hier am 14.02.2025 im verschneiten Bahnhof Spielfeld-Strass auf ein frei zeigendes Signal in Fahrtrichtung Österreich.
Spielfeld-Strass. Die 541 104 der Slovenske Železnice, wartet hier am 14.02.2025 im verschneiten Bahnhof Spielfeld-Strass auf ein frei zeigendes Signal in Fahrtrichtung Österreich.
Armin Ademovic

Spielfeld-Strass. Am 14.02.2025, schiebt die 1144 099 der ÖBB die 342 001 der Slovenske Železnice durch den Grenzbahnhof in das slovneische Stromnetz.
Spielfeld-Strass. Am 14.02.2025, schiebt die 1144 099 der ÖBB die 342 001 der Slovenske Železnice durch den Grenzbahnhof in das slovneische Stromnetz.
Armin Ademovic

Graz. Die ÖBB 1142 698 wurde im Jahr 2023 abgestellt. Im Februar 2025, wird die Maschine allerdings wieder reaktiviert: Hier steht sie am Nachmittag des 04.02.2025 vor der Fahrzeughalle vom Grazer Hauptbahnhof, wo die Lokomotive noch auf nötige Ersatzteile wartet.
Graz. Die ÖBB 1142 698 wurde im Jahr 2023 abgestellt. Im Februar 2025, wird die Maschine allerdings wieder reaktiviert: Hier steht sie am Nachmittag des 04.02.2025 vor der Fahrzeughalle vom Grazer Hauptbahnhof, wo die Lokomotive noch auf nötige Ersatzteile wartet.
Armin Ademovic

Österreich / E-Loks / BR 1142, Österreich / Bahnhöfe / Graz, ÖBB (Österreichische Bundesbahn)

112 1200x900 Px, 04.02.2025

Kalsdorf. Anfang Jänner 2025 wurden drei Lokomotiven der Reihe 1014 vom Eisenbahnmuseum Strasshof nach Kalsdorf überstellt. Was mit den drei Maschinen (1014 016, 1014 005 und 1014 009 (am Bild nicht zu erkennen) passiert, ist ungewiss.
Kalsdorf. Anfang Jänner 2025 wurden drei Lokomotiven der Reihe 1014 vom Eisenbahnmuseum Strasshof nach Kalsdorf überstellt. Was mit den drei Maschinen (1014 016, 1014 005 und 1014 009 (am Bild nicht zu erkennen) passiert, ist ungewiss.
Armin Ademovic

Graz. Am sonnigen 27.01.2025, legt sich Triebwagen 604 der Graz Linien hier in die kurve der Wendeschleife LKH Med Uni.
Graz. Am sonnigen 27.01.2025, legt sich Triebwagen 604 der Graz Linien hier in die kurve der Wendeschleife LKH Med Uni.
Armin Ademovic

Werndorf. Während die Sonne untergeht, steht am Abstellgleis vor dem Cargo Terminal Werndorf die LTE 187 930 abgestellt.
Werndorf. Während die Sonne untergeht, steht am Abstellgleis vor dem Cargo Terminal Werndorf die LTE 187 930 abgestellt.
Armin Ademovic

Kalsdorf. Immer noch wie ein Kätzchen, schnurrt die 2143 072, die sich im Besitz der Austrovapor befindet. Ihre besten Zeiten hat die Lokomotive natürlich schon hinter sich, mittlerweile wird die dieselhydraulische Maschine nur mehr im Verschubdienst eingesetzt, so auch am 24.01.2025, hier mit einigen Mercedes G-Klassen im Bahnhofsvorfeld von Kalsdorf.
Kalsdorf. Immer noch wie ein Kätzchen, schnurrt die 2143 072, die sich im Besitz der Austrovapor befindet. Ihre besten Zeiten hat die Lokomotive natürlich schon hinter sich, mittlerweile wird die dieselhydraulische Maschine nur mehr im Verschubdienst eingesetzt, so auch am 24.01.2025, hier mit einigen Mercedes G-Klassen im Bahnhofsvorfeld von Kalsdorf.
Armin Ademovic

Graz. Triebwagen 506 der Graz Linien ist hier am 20.01.2025 als Linie 5 in der verschneiten Haltestelle Puntigam zu sehen.
Graz. Triebwagen 506 der Graz Linien ist hier am 20.01.2025 als Linie 5 in der verschneiten Haltestelle Puntigam zu sehen.
Armin Ademovic

Kalsdorf. Wenn eine Museumslokomotive wieder zurück in den Planverkehr kommt, dann ist das schon was besonderes: Die 2143 072, im Besitz des Museumsvereins Austrovapor aus Strasshof, wurde im Januar 2025 reaktiviert und verrichtet vorläufig ihren Dienst auf Industriebahnen in Kalsdorf, wo es keine Oberleitung gibt. Am 18.01.2025 steht die Lokomotive bereit für ihren nächsten Einsatz.
Kalsdorf. Wenn eine Museumslokomotive wieder zurück in den Planverkehr kommt, dann ist das schon was besonderes: Die 2143 072, im Besitz des Museumsvereins Austrovapor aus Strasshof, wurde im Januar 2025 reaktiviert und verrichtet vorläufig ihren Dienst auf Industriebahnen in Kalsdorf, wo es keine Oberleitung gibt. Am 18.01.2025 steht die Lokomotive bereit für ihren nächsten Einsatz.
Armin Ademovic

Österreich / Dieselloks / BR 2143 Private, Sonstiges (Eisenbahn)

86 1200x800 Px, 18.01.2025

Weißenbach / St. Sebastian. Der NÖVOG ET5 ist hier an diesem winterlichen 14.01.2025 als Regionalzug R56 von St. Pölten nach Mariazell, kurz vor seinem Endbahnhof zu sehen.
Weißenbach / St. Sebastian. Der NÖVOG ET5 ist hier an diesem winterlichen 14.01.2025 als Regionalzug R56 von St. Pölten nach Mariazell, kurz vor seinem Endbahnhof zu sehen.
Armin Ademovic

Kötschach-Mauthen. Mit Fahrplanwechsel im Dezember 2016, befuhr das letzte Mal ein regulärer Zug den Bahnhof Kötschach-Mauthen in Südkärnten. Seit dem pflegt der Verein Gailtalbahn die letzten Relikte aus vergangene Zeiten, die im Kopfbahnhof noch abgestellt sind. Die  ehemaligen ÖBB 2060 069 und 2043 005 stehen hier am letzten Tag des Jahres 2024 vor dem imposanten Reißkofel abgestellt.
Kötschach-Mauthen. Mit Fahrplanwechsel im Dezember 2016, befuhr das letzte Mal ein regulärer Zug den Bahnhof Kötschach-Mauthen in Südkärnten. Seit dem pflegt der Verein Gailtalbahn die letzten Relikte aus vergangene Zeiten, die im Kopfbahnhof noch abgestellt sind. Die ehemaligen ÖBB 2060 069 und 2043 005 stehen hier am letzten Tag des Jahres 2024 vor dem imposanten Reißkofel abgestellt.
Armin Ademovic

Kötschach-Mauthen. Mit Fahrplanwechsel im Dezember 2016, befuhr das letzte Mal ein regulärer Zug den Bahnhof Kötschach-Mauthen in Südkärnten. Seit dem pflegt der Verein Gailtalbahn die letzten Relikte aus vergangene Zeiten, die im Kopfbahnhof noch abgestellt sind. Während die  ehemalige ÖBB 2060 069 am letzten Tag des Jahres 2024 vor dem imposanten Reißkofel abgestellt steht, genießen auch zahlreiche Weidetiere den Silvestertag.
Kötschach-Mauthen. Mit Fahrplanwechsel im Dezember 2016, befuhr das letzte Mal ein regulärer Zug den Bahnhof Kötschach-Mauthen in Südkärnten. Seit dem pflegt der Verein Gailtalbahn die letzten Relikte aus vergangene Zeiten, die im Kopfbahnhof noch abgestellt sind. Während die ehemalige ÖBB 2060 069 am letzten Tag des Jahres 2024 vor dem imposanten Reißkofel abgestellt steht, genießen auch zahlreiche Weidetiere den Silvestertag.
Armin Ademovic

Kötschach-Mauthen. Mit Fahrplanwechsel im Dezember 2016, befuhr das letzte Mal ein regulärer Zug den Bahnhof Kötschach-Mauthen in Südkärnten. Seit dem pflegt der Verein Gailtalbahn die letzten Relikte aus vergangene Zeiten, die im Kopfbahnhof noch abgestellt sind. Dazu gehört die ehemalige ÖBB 2060 048 sowie ein ehemaliger Arbeitswagen der ÖBB, welche hier den sonnigen, letzten Tag des Jahres 2024 im besagten Bahnhof verbringen.
Kötschach-Mauthen. Mit Fahrplanwechsel im Dezember 2016, befuhr das letzte Mal ein regulärer Zug den Bahnhof Kötschach-Mauthen in Südkärnten. Seit dem pflegt der Verein Gailtalbahn die letzten Relikte aus vergangene Zeiten, die im Kopfbahnhof noch abgestellt sind. Dazu gehört die ehemalige ÖBB 2060 048 sowie ein ehemaliger Arbeitswagen der ÖBB, welche hier den sonnigen, letzten Tag des Jahres 2024 im besagten Bahnhof verbringen.
Armin Ademovic

Graz. Traditionell fährt an heilig Abend die Grazer Adventbim zum Tramway Museum Graz, wo es für Groß und Klein eine Modellbahnaustellung gibt. Am 24.12.2024 ist der Triebwagen 293 mit Bus 89 der Graz Linien zu sehen, welcher die Schleife Laudongasse im Zuge von Schulungsfahrten verlässt.
Graz. Traditionell fährt an heilig Abend die Grazer Adventbim zum Tramway Museum Graz, wo es für Groß und Klein eine Modellbahnaustellung gibt. Am 24.12.2024 ist der Triebwagen 293 mit Bus 89 der Graz Linien zu sehen, welcher die Schleife Laudongasse im Zuge von Schulungsfahrten verlässt.
Armin Ademovic

Graz. Traditionell fährt an heilig Abend die Grazer Adventbim zum Tramway Museum Graz, wo es für Groß und Klein eine Modellbahnaustellung gibt. Am 24.12.2024 ist der Triebwagen 293 vor der Museumsremise Mariatrost zu sehen.
Graz. Traditionell fährt an heilig Abend die Grazer Adventbim zum Tramway Museum Graz, wo es für Groß und Klein eine Modellbahnaustellung gibt. Am 24.12.2024 ist der Triebwagen 293 vor der Museumsremise Mariatrost zu sehen.
Armin Ademovic

Semmering. Der Semmering-Pass ist ein fast 1 Kilometer über Seehöhe gelegener Gebirgspass. Dementsprechend gibt es hier im Winter große Schneemengen, so auch Anfang Dezember: Am 7. Dezember 2024 fährt der ÖBB cityjet 4744 538 als Regionalbahn von Mürzzuschlag nach Wiener Neustadt in den Bahnhof Semmering ein.
Semmering. Der Semmering-Pass ist ein fast 1 Kilometer über Seehöhe gelegener Gebirgspass. Dementsprechend gibt es hier im Winter große Schneemengen, so auch Anfang Dezember: Am 7. Dezember 2024 fährt der ÖBB cityjet 4744 538 als Regionalbahn von Mürzzuschlag nach Wiener Neustadt in den Bahnhof Semmering ein.
Armin Ademovic

Wien. Bei Einbruch der Dämmerung am 03.12.2024, verlässt der ULF 72 hier die Haltestelle Praterstern zum Westbahnhof.
Wien. Bei Einbruch der Dämmerung am 03.12.2024, verlässt der ULF 72 hier die Haltestelle Praterstern zum Westbahnhof.
Armin Ademovic

Wien. Am 03.12.2024 war in der Haltestelle Schedifkaplatz ein Generationentreffen zwischen der ältesten und modernsten Straßenbahntype der Wiener Lokalbahn zu sehen: Während rechts der fabrikneue Wagen 507 in Richtung Baden aufbricht, erreicht rechts der Triebwagen 126, welcher wohl in kürze ausgemustert wird, die Haltestelle zur Wiener Oper.
Wien. Am 03.12.2024 war in der Haltestelle Schedifkaplatz ein Generationentreffen zwischen der ältesten und modernsten Straßenbahntype der Wiener Lokalbahn zu sehen: Während rechts der fabrikneue Wagen 507 in Richtung Baden aufbricht, erreicht rechts der Triebwagen 126, welcher wohl in kürze ausgemustert wird, die Haltestelle zur Wiener Oper.
Armin Ademovic

Graz. Die Straßenbahnlinie 5 wurde in den Jahren 2023 und 2024 umfangreich saniert. Nach der 1 1/5 Jahre langen Bauzeit, fand am 30.11.2024 ein großes Eröffnungsfest statt: Den Oldtimer-Wagen 206 vom Tramway Museum Graz zog es ebenfalls auf eine Sonderfahrt auf die neue Strecke, hier bei der Haltestelle Zentralfriedhof.
Graz. Die Straßenbahnlinie 5 wurde in den Jahren 2023 und 2024 umfangreich saniert. Nach der 1 1/5 Jahre langen Bauzeit, fand am 30.11.2024 ein großes Eröffnungsfest statt: Den Oldtimer-Wagen 206 vom Tramway Museum Graz zog es ebenfalls auf eine Sonderfahrt auf die neue Strecke, hier bei der Haltestelle Zentralfriedhof.
Armin Ademovic

Graz. Die Straßenbahnlinie 5 wurde in den Jahren 2023 und 2024 umfangreich saniert. Nach der 1 1/5 Jahre langen Bauzeit, fand am 30.11.2024 ein großes Eröffnungsfest statt: Den Oldtimer-Wagen 206 vom Tramway Museum Graz zog es ebenfalls auf eine Sonderfahrt auf die neue Strecke, hier beim Verlassen der Haltestelle Puntigam.
Graz. Die Straßenbahnlinie 5 wurde in den Jahren 2023 und 2024 umfangreich saniert. Nach der 1 1/5 Jahre langen Bauzeit, fand am 30.11.2024 ein großes Eröffnungsfest statt: Den Oldtimer-Wagen 206 vom Tramway Museum Graz zog es ebenfalls auf eine Sonderfahrt auf die neue Strecke, hier beim Verlassen der Haltestelle Puntigam.
Armin Ademovic

Stübing. Am kühlen, aber sonnigen 30.11.2024 zieht die ÖBB 1144 261 gemeinsam mit ÖBB 1116 157 einen bunten Innofreight-Zug durch durch Stübing.
Stübing. Am kühlen, aber sonnigen 30.11.2024 zieht die ÖBB 1144 261 gemeinsam mit ÖBB 1116 157 einen bunten Innofreight-Zug durch durch Stübing.
Armin Ademovic

Stübing. Am 30.11.2024, veranstalteten die Eisenbahnfreunde Lienz einen Sonderzug von Lienz nach Graz. Dabei wurde bis in die zweitgrößte Stadt Österreichs, der Zug bestehend aus vier ehemaligen ÖBB Schlierenwagen in Jaffa-Farbgebung vom České dráhy 193-684 bespannt. Das Gespann ist hier bei der Durchfahrt in Stübing zu sehen.
Stübing. Am 30.11.2024, veranstalteten die Eisenbahnfreunde Lienz einen Sonderzug von Lienz nach Graz. Dabei wurde bis in die zweitgrößte Stadt Österreichs, der Zug bestehend aus vier ehemaligen ÖBB Schlierenwagen in Jaffa-Farbgebung vom České dráhy 193-684 bespannt. Das Gespann ist hier bei der Durchfahrt in Stübing zu sehen.
Armin Ademovic

Graz. Variobahn 219 wendet hier am sonnigen Morgen des 26.11.2024 in der Schleife Zentralfriedhof.
Graz. Variobahn 219 wendet hier am sonnigen Morgen des 26.11.2024 in der Schleife Zentralfriedhof.
Armin Ademovic

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.