bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bilder von Peter Ackermann

4437 Bilder
<<  vorherige Seite  6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste Seite  >>
An der Iida Linie in Zentraljapan: Zwei Zweiwagenzüge (313-3021 + 313-3023) in der Morgenspitze erreichen die kleine Ortschaft Shinshiro. Es ist immer wieder erstaunlich, welch riesige Hotels an solchen Orten entstehen, günstig, sauber und voller Annehmlichkeiten. 6.November 2023
An der Iida Linie in Zentraljapan: Zwei Zweiwagenzüge (313-3021 + 313-3023) in der Morgenspitze erreichen die kleine Ortschaft Shinshiro. Es ist immer wieder erstaunlich, welch riesige Hotels an solchen Orten entstehen, günstig, sauber und voller Annehmlichkeiten. 6.November 2023
Peter Ackermann

An der Iida Linie in Zentraljapan: Diese lange Linie aufs Hochplateau in den Bergen wird bis zum Städtchen Iida zweimal am Tag auch von einem Intercity mit sehr bequemer Bestuhlung bedient. Im Bild ist der Dreiwagen-Intercityzug Serie 373 Nr. 3 bei Yuya Onsen. Anderthalb Wagen haben nur reservierte Plätze. 5.November 2023
An der Iida Linie in Zentraljapan: Diese lange Linie aufs Hochplateau in den Bergen wird bis zum Städtchen Iida zweimal am Tag auch von einem Intercity mit sehr bequemer Bestuhlung bedient. Im Bild ist der Dreiwagen-Intercityzug Serie 373 Nr. 3 bei Yuya Onsen. Anderthalb Wagen haben nur reservierte Plätze. 5.November 2023
Peter Ackermann

An der Iida Linie in Zentraljapan: Ein Intercityzug der Iida Linie (Zug 373-6) verlässt die Station Yuya Onsen mit seinen heissen Quellen. 5.November 2023
An der Iida Linie in Zentraljapan: Ein Intercityzug der Iida Linie (Zug 373-6) verlässt die Station Yuya Onsen mit seinen heissen Quellen. 5.November 2023
Peter Ackermann

Die neuen Vororts- und Regionalzüge Serie 315 von JR Tôkai (JR Central): Als Nachfolger der grossen Serie 313 für den Lokalverkehr aus den Jahren 1999-2015 entwickelte JR Tôkai nun die neuen, 130 km/h schnellen Züge Serie 315. Seit 2021 sind 23 8-Wagenzüge und 42 4-Wagenzüge im Bau. Sie werden zur Zeit auf den von der Stadt Nagoya ausgehenden Strecken eingesetzt. Im Bild steht Zug Serie 315 Nr.5 im Bahnhof Tajimi, 6.November 2023
Die neuen Vororts- und Regionalzüge Serie 315 von JR Tôkai (JR Central): Als Nachfolger der grossen Serie 313 für den Lokalverkehr aus den Jahren 1999-2015 entwickelte JR Tôkai nun die neuen, 130 km/h schnellen Züge Serie 315. Seit 2021 sind 23 8-Wagenzüge und 42 4-Wagenzüge im Bau. Sie werden zur Zeit auf den von der Stadt Nagoya ausgehenden Strecken eingesetzt. Im Bild steht Zug Serie 315 Nr.5 im Bahnhof Tajimi, 6.November 2023
Peter Ackermann

Die neuen Vororts- und Regionalzüge Serie 315 von JR Tôkai (JR Central): Zug 315-10 in der Kokokei-Schlucht, westlich von Nagoya. 6.November 2023
Die neuen Vororts- und Regionalzüge Serie 315 von JR Tôkai (JR Central): Zug 315-10 in der Kokokei-Schlucht, westlich von Nagoya. 6.November 2023
Peter Ackermann

Die neuen Vororts- und Regionalzüge Serie 315 von JR Tôkai (JR Central): Die Züge haben Längssitze und sind damit auf eine sehr dichte Belegung ausgerichtet. Wie in neuster Zeit üblich hat der Innenraum kräftige, warme Farben. Blick in den Steuerwagen KUHA クハ315-1. 6.November 2023
Die neuen Vororts- und Regionalzüge Serie 315 von JR Tôkai (JR Central): Die Züge haben Längssitze und sind damit auf eine sehr dichte Belegung ausgerichtet. Wie in neuster Zeit üblich hat der Innenraum kräftige, warme Farben. Blick in den Steuerwagen KUHA クハ315-1. 6.November 2023
Peter Ackermann

Iida Linie in den zentraljapanischen Bergen: Im letzten Abendlicht wartet Zug Serie 213 Nr. 5006 in Chûbu Tenryû. Man beachte Lehrer und Schüler: Der lehrende Schaffner steht am Zugsende genau hinter dem lernenden Schaffner, um diesen zu überwachen. 5.November 2023
Iida Linie in den zentraljapanischen Bergen: Im letzten Abendlicht wartet Zug Serie 213 Nr. 5006 in Chûbu Tenryû. Man beachte Lehrer und Schüler: Der lehrende Schaffner steht am Zugsende genau hinter dem lernenden Schaffner, um diesen zu überwachen. 5.November 2023
Peter Ackermann

Iida Linie in den zentraljapanischen Bergen: Zug Serie 313 Nr. 3015 in Nakai-Samurai, 5.November 2023
Iida Linie in den zentraljapanischen Bergen: Zug Serie 313 Nr. 3015 in Nakai-Samurai, 5.November 2023
Peter Ackermann

Iida Linie in den zentraljapanischen Bergen: Einfahrt des Zuges Serie 313 Nr. 1701 in Nakai-Samurai. Der Zug kommt gerade aus einem der 138 Tunnel der 196 km langen Iida Linie. 5.November 2023
Iida Linie in den zentraljapanischen Bergen: Einfahrt des Zuges Serie 313 Nr. 1701 in Nakai-Samurai. Der Zug kommt gerade aus einem der 138 Tunnel der 196 km langen Iida Linie. 5.November 2023
Peter Ackermann

Mikawa Makihara in den zentraljapanischen Bergen. Ein Zug der Serie 313 von JR Tôkai, 6.November 2023
Mikawa Makihara in den zentraljapanischen Bergen. Ein Zug der Serie 313 von JR Tôkai, 6.November 2023
Peter Ackermann

Mikawa Makihara in den zentraljapanischen Bergen. Zug 213-5007. 6.November 2023
Mikawa Makihara in den zentraljapanischen Bergen. Zug 213-5007. 6.November 2023
Peter Ackermann

Mikawa Makihara in den zentraljapanischen Bergen. Zug 313-3015, 5.November 2023
Mikawa Makihara in den zentraljapanischen Bergen. Zug 313-3015, 5.November 2023
Peter Ackermann

Chizu Kyûkô Privatbahn: Diese Bahn führt komfortable Expresszüge quer über den westlichen Zipfel der japanischen Hauptinsel Honshû und verbindet damit den Raum um die Stadt Tottori am Japanischen Meer mit den grossen Agglomerationen des Kansai-Gebiets, Kôbe, Ôsaka und Kyôto. Die ganze Reise dauert rund 4 Stunden. Im Bild der Erstklasswagen HOT 7054 der Chizu Kyûkô in Tottori, 28.Februar 2009.
Chizu Kyûkô Privatbahn: Diese Bahn führt komfortable Expresszüge quer über den westlichen Zipfel der japanischen Hauptinsel Honshû und verbindet damit den Raum um die Stadt Tottori am Japanischen Meer mit den grossen Agglomerationen des Kansai-Gebiets, Kôbe, Ôsaka und Kyôto. Die ganze Reise dauert rund 4 Stunden. Im Bild der Erstklasswagen HOT 7054 der Chizu Kyûkô in Tottori, 28.Februar 2009.
Peter Ackermann

Typisches Emmental. BLS Lötschberger Zug 116 kommt von Luzern her. Trubschachen, 13.Oktober 2023
Typisches Emmental. BLS Lötschberger Zug 116 kommt von Luzern her. Trubschachen, 13.Oktober 2023
Peter Ackermann

Die Strasse-/Schienefahrzeuge der Asa Kaigan Bahn: Der blaue Wagen in Awa Kainan, 17.April 2023
Die Strasse-/Schienefahrzeuge der Asa Kaigan Bahn: Der blaue Wagen in Awa Kainan, 17.April 2023
Peter Ackermann

Die Strasse-/Schienefahrzeuge der Asa Kaigan Bahn: Der blaue Wagen hat die Umsteigestation vom Zug der JR Shikoku in Awa Kainan gerade verlassen und fährt nun als Eisenbahn nach Kannoura und von dort weiter als Strassenfahrzeug. 17.April 2023
Die Strasse-/Schienefahrzeuge der Asa Kaigan Bahn: Der blaue Wagen hat die Umsteigestation vom Zug der JR Shikoku in Awa Kainan gerade verlassen und fährt nun als Eisenbahn nach Kannoura und von dort weiter als Strassenfahrzeug. 17.April 2023
Peter Ackermann

Die Strasse-/Schienefahrzeuge der Asa Kaigan Bahn: Blick auf den blauen Wagen, der nun auf den Schienen  sitzt . An der ehemaligen Endstation der Bahn in Kannoura, 17.April 2023
Die Strasse-/Schienefahrzeuge der Asa Kaigan Bahn: Blick auf den blauen Wagen, der nun auf den Schienen "sitzt". An der ehemaligen Endstation der Bahn in Kannoura, 17.April 2023
Peter Ackermann

Die Strasse-/Schienefahrzeuge der Asa Kaigan Bahn: In Kannoura ist der blaue Wagen von den Touristenzentren am Meeresstrand bis zur ehemaligen Bahnstation (etwas weiter im Inland) gekommen und steht nun, nach Erklimmen der steilen Rampe zum Bahntrassee hinauf, auf der Uebergangsstelle Strasse/Schiene. 17.April 2023
Die Strasse-/Schienefahrzeuge der Asa Kaigan Bahn: In Kannoura ist der blaue Wagen von den Touristenzentren am Meeresstrand bis zur ehemaligen Bahnstation (etwas weiter im Inland) gekommen und steht nun, nach Erklimmen der steilen Rampe zum Bahntrassee hinauf, auf der Uebergangsstelle Strasse/Schiene. 17.April 2023
Peter Ackermann

Die Strasse-/Schienefahrzeuge der Asa Kaigan Bahn: Nachdem das Fahrzeug die 10 km von Norden her als Schienenfahrzeug gefahren ist, steigt es hinab auf die Strasse und bedient dann in der Regel zwei grössere Touristenzentren; als Strassenfahrzeug kann es natürlich auch sonstwohin fahren. Shishikui Onsen, 17.April 2023
Die Strasse-/Schienefahrzeuge der Asa Kaigan Bahn: Nachdem das Fahrzeug die 10 km von Norden her als Schienenfahrzeug gefahren ist, steigt es hinab auf die Strasse und bedient dann in der Regel zwei grössere Touristenzentren; als Strassenfahrzeug kann es natürlich auch sonstwohin fahren. Shishikui Onsen, 17.April 2023
Peter Ackermann

Entlang der Strecke der Strasse-/Schienefahrzeuge der Asa Kaigan Bahn (im Südosten der Insel Shikoku): Nachdem das grüne Fahrzeug in Awa Kainan auf der Anlage im Vordergrund von Strassen- auf Schienenbetrieb umgestellt hat, fährt es mit hoch erhobener  Schnauze  davon (unter der Schnauze werden die vorderen Eisenbahnräder schräg weit nach vorn ausgefahren). Die Streckengeschwindigkeit beträgt 25 km/h. 17.April 2023
Entlang der Strecke der Strasse-/Schienefahrzeuge der Asa Kaigan Bahn (im Südosten der Insel Shikoku): Nachdem das grüne Fahrzeug in Awa Kainan auf der Anlage im Vordergrund von Strassen- auf Schienenbetrieb umgestellt hat, fährt es mit hoch erhobener "Schnauze" davon (unter der Schnauze werden die vorderen Eisenbahnräder schräg weit nach vorn ausgefahren). Die Streckengeschwindigkeit beträgt 25 km/h. 17.April 2023
Peter Ackermann

Die Strasse-/Schienefahrzeuge der Asa Kaigan Bahn: Die Strecke dieser 1988 fertiggestellten Bahn verläuft gerade durch die Landschaft und ermöglicht Eisenbahnfahrzeugen (und jetzt Strasse-/Schienefahrzeugen) die Umgehung der rechts unten sichtbaren kurvenreichen Küstenstrase. Blick aus dem Rückfenster eines Strasse-/Schienefahrzeugs. 17.April 2023
Die Strasse-/Schienefahrzeuge der Asa Kaigan Bahn: Die Strecke dieser 1988 fertiggestellten Bahn verläuft gerade durch die Landschaft und ermöglicht Eisenbahnfahrzeugen (und jetzt Strasse-/Schienefahrzeugen) die Umgehung der rechts unten sichtbaren kurvenreichen Küstenstrase. Blick aus dem Rückfenster eines Strasse-/Schienefahrzeugs. 17.April 2023
Peter Ackermann

Die Strasse-/Schienefahrzeuge der Asa Kaigan Bahn: Unterwegs hält das Strasse-/Schienefahrzeug zuerst in Kaifu, wo man früher von den JR-Zügen auf die Asa Kaigan Bahn umstieg (vgl. Bilder vom 3.Mai 2015). Der alte Asa Kaigan Bahn Triebwagen ASA-101 von 1992 rostet nach seiner letzten Fahrt am 30.November 2020 am ehemaligen Bahnsteig von Kaifu vor sich hin. 17.April 2023
Die Strasse-/Schienefahrzeuge der Asa Kaigan Bahn: Unterwegs hält das Strasse-/Schienefahrzeug zuerst in Kaifu, wo man früher von den JR-Zügen auf die Asa Kaigan Bahn umstieg (vgl. Bilder vom 3.Mai 2015). Der alte Asa Kaigan Bahn Triebwagen ASA-101 von 1992 rostet nach seiner letzten Fahrt am 30.November 2020 am ehemaligen Bahnsteig von Kaifu vor sich hin. 17.April 2023
Peter Ackermann

Die Strasse-/Schienefahrzeuge der Asa Kaigan Bahn: Das Strasse-/Schienefahrzeug (Blick durch dessen Rückfenster) kommt am Betriebswerk der Bahn vorbei, wo der seit 30.November 2020 nicht mehr einsetzbare Triebwagen ASA-301 steht. 17.April 2023.  Triebwagen ASA-301 von 1989 gehörte ursprünglich der schönen Takachiho Bahn im Südosten der Insel Kyûshû, doch wurde diese Bahn nach schwersten Zerstörungen durch Stürme und reissende Wasser 2008 vollständig stillgelegt. Der Wagen gelangte dann 2009 zur Asa Kaigan Bahn.
Die Strasse-/Schienefahrzeuge der Asa Kaigan Bahn: Das Strasse-/Schienefahrzeug (Blick durch dessen Rückfenster) kommt am Betriebswerk der Bahn vorbei, wo der seit 30.November 2020 nicht mehr einsetzbare Triebwagen ASA-301 steht. 17.April 2023. Triebwagen ASA-301 von 1989 gehörte ursprünglich der schönen Takachiho Bahn im Südosten der Insel Kyûshû, doch wurde diese Bahn nach schwersten Zerstörungen durch Stürme und reissende Wasser 2008 vollständig stillgelegt. Der Wagen gelangte dann 2009 zur Asa Kaigan Bahn.
Peter Ackermann

Die Strasse-/Schienefahrzeuge der Asa Kaigan Bahn: Nach 10 km Fahrt ist die vormalige Bahn-Endstation Kannoura erreicht (vgl. auch das Bild vom 3.Mai 2015, wo der Zug  mitten in der Landschaft  abrupt endete). Jetzt verlässt das Strasse-/Schienefahrzeug die Geleise, fährt die Rampe zur Strasse hinab und kann unterschiedlichen Destinationen zustreben. Allerdings: Da die Gegend sehr abgelegen ist, halten sich die Fahrgastzahlen sehr in Grenzen. 17.April 2023
Die Strasse-/Schienefahrzeuge der Asa Kaigan Bahn: Nach 10 km Fahrt ist die vormalige Bahn-Endstation Kannoura erreicht (vgl. auch das Bild vom 3.Mai 2015, wo der Zug "mitten in der Landschaft" abrupt endete). Jetzt verlässt das Strasse-/Schienefahrzeug die Geleise, fährt die Rampe zur Strasse hinab und kann unterschiedlichen Destinationen zustreben. Allerdings: Da die Gegend sehr abgelegen ist, halten sich die Fahrgastzahlen sehr in Grenzen. 17.April 2023
Peter Ackermann

<<  vorherige Seite  6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.