Montag den 06.01.2025 um 13:23 Uhr in Wasserauen (Appenzell Innerrhoden). Bei den Appenzeller Bahnen (AB). In Wasserauen auf Gleis 1 steht die Abfahrbereite S23 1132 welche von Wasserauen (Abfahrt um 13:18 Uhr) nach Gossau SG (Ankunft um 14:08 Uhr) verkehrt. Der Zug hat eine Abgangsverspätung von ca 5 Minuten. Dieser Zug besteht aus folgendem Rollmaterial (Spitze – Schluss): Triebwagenzug ABe 4/12 1001 (1. + 2. Klasse) mit dem Namen "Silvesterchlaus", B 247 (2. Klasse), B 294 (2. Klasse), Steuerwagen ABt 116 (1. + 2. Klasse). Noch ein paar Informationen zum Triebwagenzug: Er ist von Stadler Rail und trägt die Bezeichnung "WALZER". Die Achsformel lautet: Bo’2’+2’2’+2’Bo’. Im Hintergrund ist der Alpstein (Untergruppe der Appenzeller Alpen) zu erkennen. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 47° 17’ 10.7’’ O 9° 25’ 45.6’’ Erwin Lustenberger
Der BCe 4/4 30 's Drissgi' der Appenzellerbahn kurz vor dem Bahnhof Wasserauen. Im Schlepp hat er den neulackierten C73, Ge 2/2 49, BCFm 2/4 Nr. 56 und dem A1 Maurice Tribelhorn
Der BDe 4/4 46 "Waldstatt" wartet am 18. August 2018 im Bahnhof Appenzell auf die Bauarbeiten unter der Woche. Diese schönen Triebwagen sind seit 2015 nicht mehr im Personenverkehr im Einsatz. Maurice Tribelhorn
Der ehemalige Trognerbahn BDe 4/4 7 steht nun als Restaurant und Bar neben dem Bahnhof Wasserauen. Der Triebwagen trug während dem Einsatz auf der Trognerbahn die Ostwindwerbung zusehen ist dies noch am blauen Spiegel. Leider ist der Platz um den Triebwagen zu fotografieren nicht Optimal, da sich hinter dem Fotografen das Gleis 1 der Appenzellerbahn und rechts das Bahnhofsgebäude befindet. Maurice Tribelhorn
Säntisbahn Komposition und Dieseltriebwagen BCFm 2/4 56 des Vereins historische Appenzeller Bahnen AG2 am 1. Oktober 2017 zwischen Schwende und Wasserauen. Julian Ryf
Eine halbe Stunde nach dem ersten Werbetriebwagen folgte auch schon der Zweite. Seit Dezember 2016 wirbt der BDeh 4/4 14 für A. Vogel. Hier am 27. März 2017 mit einer S22 St. Gallen - Appenzell kurz vor dem Ziel. Julian Ryf
Der neuste Werbetriebwagen der Appenzeller Bahnen: der BDeh 4/4 13 trägt seit dem 6. März 2017 eine Schnapswerbung. Hier am 27. März 2017 als S22 St. Gallen - Appenzell kurz vor seinem Ziel. Julian Ryf
Am 19. April 2015 fährt ein Zug der Appenzeller Bahnen geführt von BDeh 4/4 13 von St. Gallen her kommend kurz vor seinem Ziel Appenzell über den Viadukt am Rande des Städtchens. Julian Ryf
Am 21.09.2013 war der 1931 gebaute Triebwagen Nr. 5 der ehemaligen SGA (St. Gallen-Gais-Appenzell Bahn) unterwegs. Der elektrische Triebwagen vom Typ BCFeh 4/4 überfährt mit dem Sonderzug den 296 m langen Sitterviadukt bei Appenzell in Fahrtrichtung St. Gallen. Jürgen Vos
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.