RhB ABe 8/12 3514 / Langwies, 22. Juni 2024
Extrafahrt zur GV des Club 1889 mit dem "Ahnenzug" und den "Gründerzug"-Wagen von Landquart nach Arosa. Julian Ryf
RhB_Chur-Arosa__Zug der Arosa-Bahn mit ABe 8/12 Nr.3512 ["Allegra" Zweispannungs-Triebzug (ZTZ)] als Straßenbahn in Chur.__26-02-2024 Klaus-Erich Lisk
RhB_Chur-Arosa__Zug der Arosa-Bahn mit ABe 8/12 Nr.3513 ["Allegra" Zweispannungs-Triebzug (ZTZ)] vom Bahnhof kommend als Straßenbahn in Chur.__23-02-2024 Klaus-Erich Lisk
RhB_Chur-Arosa__Der von Arosa kommende, gemischt bestückte, Zug mit Bt 52 801 an der Spitze bringt eine Ladung Schnee ins Tal, als Beweis, daß "oben" gilt: Ski und Schlitteln gut ! Entsprechend gut gefüllt sind die Züge.__23-02-2024 Klaus-Erich Lisk
RhB_Chur-Arosa__Blick über die Plessur Richtung Chur mit ehemaligem RhB-Depot. Nach einstündiger Bergfahrt ist wieder eine Zugladung Wintersportler im tiefen Neu-Schnee ! __23-02-2024 Klaus-Erich Lisk
RhB_Chur-Arosa__Das frühere RhB-Depot am Stadtrand von Chur. Man sieht : die Schneegrenze liegt noch oberhalb, und insgesamt ist noch kein Bedarf für die Schneeschleuder (95401).__23-02-2024 Klaus-Erich Lisk
RhB_Chur-Arosa__Talfahrender Zug an der Plessur beim früheren RhB-Depot am Stadtrand von Chur. Es hat frisch geschneit und es ist Samstag, das bedeutet extra lange Züge, bunt gemischt. Vorteil der alten Bw: man kann die Fenster noch öffnen !__23-02-2024 Klaus-Erich Lisk
Dienstag den 19.03.2024 um 13:23 Uhr in der Gemeinde Arosa am Bahnhof Arosa. Im Vergleich zu den Bahnhofsgebäuden auf der Strecke zwischen Chur und Arosa ist der Endbahnhof Arosa recht Modern. Der grösste Teil der Anlage ist Wettergeschützt (Schneesicher). Auch die Überführung zu den Wintersportanlagen ist Grossräumig und Wetterfest ausgebaut. Auf Gleis 1 steht der Abfahrbereite Regio 16 mit der Zugnummer 1444. Abfahrt in Arosa um 13:49 Uhr. Ankunft in Chur um 14:51 Uhr. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 46’ 58.8’’ O 9° 40’ 44.9’’ Erwin Lustenberger
Dienstag den 19.03.2024 um 12:55 Uhr in der Gemeinde Arosa im Quartierteil Litzirüti (ehemalige Fraktion der früheren Gemeinde Langwies). Im Bahnhof Litzirüti auf Gleis 2 einfahrender Regio 16 mit der Zugnummer 1437. Der Zug verkehrt von Chur (ab 12:08 Uhr) über Litzirüti (an/ab 12:56/12:58 Uhr) nach Arosa (an 13:09 Uhr). Hier in Litzrüti hat dieser Zug eine Zugskreuzung mit dem Gegenzug Regio 16 mit der Zugnummer 1440. Dieser Zug verkehrt von Arosa (ab 12:49 Uhr) über Litzirüti (an/ab 12:58/12:58 Uhr) nach Chur (an 13:51 Uhr). Am Schmucken Bahnhofsgebäude im Chalet Stil ist der eingeschnitzte Hausspruch "Für Fortschritt und Verkehr dem Bündnerland zur Ehr!“ sowie die eingeschnitzte Jahreszahl "1914“ angebracht. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 47’ 52.5’’ O 9° 42’ 10.1’’ Erwin Lustenberger
Dienstag den 19.03.2024 um 11:04 Uhr in der Gemeinde Arosa im Quartierteil Langwies. Über den Langwieser Viadukt fährt soeben der Regio 16 mit der Zugnummer 1432 darüber. Der Zug verkehrt von Arosa (ab 10:49 Uhr) über Langwies GR (an/ab 11:04/11:05 Uhr) nach Chur (an 11:51 Uhr). Einige Angaben zum Viadukt; Konstruktion: Stahlbeton-Bogenbrücke, Gesamtlänge: 285 m, Baubeginn: August 1912, Fertigstellung: Juli 1914, Eröffnung: Dezember 1914. Sie, die Brücke, zählt als Kulturgut von nationaler Bedeutung zu den bekanntesten Brücken der Schweiz und fand als erste betonierte Eisenbahnbrücke dieser Grösse weltweite Beachtung. Bei der Eröffnung sorgte sie für Furore. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 49’ 12.6’’ O 9° 42’ 20.4’’ Erwin Lustenberger
Montag den 04.03.2024 um 08:15 Uhr in Chur. Auf dem RhB Gleis 2 in Chur beim Bahnhofsplatz steht der Abfahrbereite Extrazug welcher ganze Schulklassen nach Arosa zum Skifahren befördert. Abfahrt ist um 08:17 Uhr. Der Extrazug besteht aus der Lokomotive Ge 4/4 II mit der Nummer 623 welche das Wappen von Bonaduz trägt und 5 angehängten Personenwagen (nur 2. Klasse). Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 51’ 11.0’’ O 9° 31’ 45.1’’ Erwin Lustenberger
Montag den 04.03.2024 um 10:40 Uhr in der Gemeinde Arosa im Quartierteil St. Peter (GR). Im Bahnhof St. Peter-Molinis fährt soeben der Regio 16 mit der Zugnummer 1429 ein. Er verkehrt von Chur (ab um 10:08 Uhr) über St. Peter-Molinis (an/ab 10:37 Uhr) nach Arosa (an 11:09 Uhr). Am Stationsgebäude steht der Stationsname wie folgt mit weiser Farbe angeschrieben; "St. Peter Molinis“ (ohne Bindestrich) sowie ein zweites mal in weis; "St. Peter-Molinis“ (mit Bindestrich). An der neuen festgeschraubten Stationstafel steht folgendes angeschrieben; "St. Peter-Molinis“ (mit Bindestrich). Im weiteren ist folgender Spruch am Stationsgebäude in weis angebracht „Fürcht nicht die Welt, greif tapfer an“. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 49’ 47.0’’ O 9° 39’ 17.9’’ Erwin Lustenberger
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.