Anders als beim Blick nach Osten hat sich das Bild der Schmalspuranlagen in Brig in der Gegenrichtung stark geändert: Nachdem der auf der oberen Aufnahme vom Juli 1983 hinter der FO-HGe 4/4 32 liegende gemeinsame Betriebsbahnhof der FO und BVZ verlegt wurde, sind die Anlagen einer neuen Nutzung zugeführt und die alten Gebäude abgerissen worden, wie auf der unteren Aufnahmme vom 11.05.2024 zu erkennen ist. U. a. konnte der Hauptbahnsteig deutlich verlängert werden. Die 1939 beschaffte HGe 4/4 32 wurde bis 2018 eingesetzt und anschließend remisiert. Horst Lüdicke
Ein Blick von den anderen Seite auf den Bahnhofsvorplatz von Brig, oben im Juli 1983 mit einem von der FO-HGe 4/4 32 bespannten Zug in Richtung Andermatt, darunter der Vergleich vom 08.05.2024. Immer noch beherrscht das Hotel Viktoria das Bild. Horst Lüdicke
Auf diesem Vergleichsbild rangiert oben die 1929 beschaffte und 2005 ausgmusterte HGe 4/4 I 11 der BVZ im Juli 1983 auf dem Bahnhofsvorplatz von Brig, darunter eine Aufnahme vom 08.05.2024: Wie man sieht, hat der Bahnhof links einen modernen Anbau erhalten, in dem sich u. a. das Bahnhofsbuffet befindet, rechts sind einige Bäume, die die Bahnanlagen zur Straße abschirmten, verschwunden. Horst Lüdicke
Ein weiteres Vergleichsbild vom Bahnhofsvorplatz in Brig: Oben steht im Juli 1983 ein Deh 4/4 II vor einem Zug in Richtung Andermatt, darunter der ABDeh 4/8 2022 am 08.05.2024 in dieselbe Richtung. Der Deh 4/4 II verliess damals aber noch den Bahnhof in Richtung Westen und unterfuhr in einer engen Rechtskurve die SBB-Anlagen, um nach Überqueren der Rhone durch Naters in Richtung Furka/Oberalp zu fahren. Heute nehmen die Züge den direkten Weg links der Rhone und treffen nach etwa 3 km kurz vor Bitsch auf die ursprüngliche Strecke. Horst Lüdicke
Auf den ersten Blick hat sich in den 44 Jahren, die zwischen den beiden Aufnahmen liegen, nicht allzuviel auf dem Bahnhofsvorplatz von Brig geändert. Noch immer nehmen hier die Züge nach Zermatt bzw. in Richtung Andermatt/Disentis ihren Anfang, allerdings fusionierten die frühere Furka-Oberalp-Bahn (FO) und Brig-Visp-Zermatt-Bahn (BVZ) im Jahre 2003 zur Matterhorn-Gotthard-Bahn. Damit änderten sich nicht nur die Aufschriften auf den Fahrzeugen, sondern auch die Farbgebung. Oben steht im Mai 1980 ein Deh 4/4 der BVZ mit einem Zug nach Zermatt abfahrbereit am Bahnsteig, darunter kommt der ABDeh 4/10 2012 auf der 2007 fertiggestellten Neubaustrecke mit dem RE 42 (Fiesch - Zermatt) am 08.05.2024 in Brig an. Horst Lüdicke
Hochbetrieb am Vormittag des 11.05.2024 im Bahnhof Brig: Rechts der ABDeh 4/8 2022 als RE 42 nach Zermatt, in der Mitte die HGe 4/4 II 109 mit dem Panorama-Express Zermatt - St. Moritz und rechts ein ABDeh 4/8 als RE 43 nach Andermatt
Horst Lüdicke
Zwei Fahrzeuggenerationen der Matterhorn-Gotthard-Bahn mit unterschiedlichen Energieversorgungskonzepten treffen sich am 09.05.2024 in Brig: Links der 1984 beschaffte elektrische Gepäcktriebwagen Deh 4/4 II 95, daneben die Elektro-Akkulok Tea 2/2 801, die 2020 in Dienst gestellt wurde Horst Lüdicke
Zwei Deh II, links Deh II 95, und die Tea 2/2 801 der Matterhorn-Gotthard-Bahn haben sich am Abend des 09.05.2024 im Bahnhof Brig versammelt
Horst Lüdicke
Neben den mehrteiligen Triebwagen setzt die Matterhorn-Gotthard-Bahn auch Gepäcktriebwagen ein: Links der Deh 4/4 II 95 am 07.05.2024 in Brig am Ende eines RE nach Zermatt, daneben der Deh 4/4 I 54 vor einem RE nach Andermatt Horst Lüdicke
Beim durchfahrenden Güterzug ist mir die Idee gekommen - ich musste nur noch auf einen leeren Containerwagen warten...
Die BLS Re 4/4 195 "Unterseen" steht in Brig.
2. Februar 2024 Stefan Wohlfahrt
Eine SBB "Re 10/10" mit der Re 6/6 11632 (Re 620 032-3) "Däniken" erreicht mit einem Container Zug vom Lötschberg Basis Tunnel kommend den Bahnhof von Brig.
25. Juni 2022 Stefan Wohlfahrt
Ob wohl die BLS Re 4/4 (Re 425) noch im Einsatz stehen oder bereits von den Re 465 abgelöst wurden?
Dieser Frage wollte ich nach gehen. Dazu hatte ich den Plan, nach Kandersteg, Goppenstein und Iselle zu fahren. An sämtlichen genannten Orten stehen die Loks jedoch im Gegenlicht, und so war ich eher weniger auf einen sonnigen Tag erpicht. Leider musste ich infolge schlechter Witterung und einer entsprechenden Gefahrenwarnung Mitte Dezember den Ausflug auf Anfang Januar verschieben. Und ou fuhr ich gleich im neuen Jahr los.
Überraschenderweise und zu meiner Freude, sah ich bereits in Brig eine BLS Re 4/4: Die BLS Re 4/4 182 wartet auf einen nächsten Einsatz.
3. Januar 2024 Stefan Wohlfahrt
Gibt es einen schöneren Ort als Brig im schweizerischen Wallis, um Elektroloks zu fotografieren? Hier steht die Re 460 040 der SBB bereit mit einem IC8 zur Fahrt durch den Lötschberg-Basistunnel und über die Bahn-2000-Strecke nach Zürich und Romanshorn.
Brig, 19. Oktober 2023 Gerold Hörnig
Die dritte Begegnung mit den beiden Siemens Lok 193 528 der SBBCI und 474 005 der SBBC gab es in Brig. Ich bin zwischenzeitlich mit einem IC8 Romanshorn - Brig von Spiez durch den Lötschberg-Basistunnel nach Brig gefahren, bald darauf durchfuhr der Zug Brig ohne Halt auf seinem Weg nach Domodossola.
Brig, 19.10.2023, 12.22 Uhr
Gerold Hörnig
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.