Frank Paukstat 13.2.2025 11:05
Hallo Christopher,
zwei "Oldtimer" zwar noch nicht, aber auch schon zwei Kleinloks die einiges geleistet haben dürften als Werks- und Bundeswehrlok. Der Wagen ist interessant, hast Du zufällig irgendeine Nummer gefunden? So wie es aussieht hat er einen Steuerstand, wie bei vielen Bahndienstwagen der DR die umgebaut wurden. Das Gitter lässt auf ein Dieselaggregat schließen, doch selbstfahrend dürfte der Steuerwagen nicht sein. Auf der Homepage vom DBG finde ich ihn nicht. Hast Du Infos oder jemand anders hier bei BB?
Viele Grüße, Frank
Christopher Pätz 14.2.2025 21:57
Hallo Frank,
es dürfte sich bei dem Wagen um einen Energieversorgungswagen aus einem Standardhilfszug der DR handeln:
https://www.tt-kroli.de/SDH_Energieversorgungswagen.html
Ich habe die Beschreibung entsprechend ergänzt.
Eine Nummer ist links am Wagenkasten zu sehen, im Original aber etwas klein für eine eindeutige Identifizierung. Vielleicht 40 80 1 200 132-4?
Viele Grüße
Christopher
Frank Paukstat 15.2.2025 8:53
Hallo Christoph,
ganz vielen Dank. Den Wagen kannte ich noch nicht, da muss ich doch mal handeln. Die Nummer links unten wäre jetzt nicht ganz so schlimm, da Du den Hilfswagen identifiziert hast.
Topic closed :-)
Viele Grüße, Frank
Frank Paukstat 15.2.2025 9:03
Hallo Christoph,
der Wagen hat die Nummer 9 80 1 200 183-6, von Dennis Fiedler 2020 festgehalten.
Topic closed :-)
Viele Grüße, Frank
Frank Paukstat 19.10.2024 11:02
Hallo Christopher,
ein starkes Bild mit toller Atmosphäre. Die sehr dunklen Wolken und der wieder von der Sonne beleuchtete Bahnhof sind schon starke Kontraste. Das Bild gefällt mir sehr.
Viele Grüße, Frank
Horst Lüdicke 19.10.2024 11:41
Schöner Kontrast!
Gruß Horst
Christopher Pätz 22.10.2024 20:42
Danke euch Beiden!
Mir gefällt die Lichtstimmung auch sehr.
Beste Grüße
Christopher
Stefan Wohlfahrt 15.10.2024 18:10
Hallo Christopher,
im Gegensatz zum Steuerwagen zeigt der Triebwagen ein sehr harmonische und gefällige Formgebung.
Interessant auch, dass die Schmalspurbahn öfters fährt, als die Breitspurbahn.
einen lieben Gruss
Stefan
Christopher Pätz 15.10.2024 21:18
Hallo Stefan,
mir gefällt auch der durch die Fenster im Triebkopf gut einsehbare Schiffsdiesel, der die Fahrt zu einem akustischen Erlebnis macht. Ein Stück klassische Eisenbahn, das bisweilen wie ein Schiff über alte Gleise hin- und herschwankt.
Viele Grüße
Christopher
Stefan Wohlfahrt 13.9.2024 17:22
Hallo Christopher,
so auf den ersten Blick ist nicht nur die Lok aus Frankreich, sondern auch die Wagen.
einen lieben Gruss
Stefan
Christopher Pätz 16.9.2024 19:58
Hallo Stefan,
da hast du recht, das sind französiche ROI-Wagen. Um 2010 muss es nach der Ausmusterung in Frankreich einige hierher verschlagen haben.
Viele Grüße
Christopher
Stefan Wohlfahrt 11.8.2024 14:09
Hallo Christopher,
der flixgrünen Zug im (ich zitiere deine Worte) "...noch recht ursprünglich mit niedrigen, gepflasterten Bahnsteigen, Formsignalen, Pilzleuchten und dem mechanischen Stellwerk" ausgestatteten Bahnhof ergibt einen interessanten Kontrast.
einen lieben Gruss
Stefan
Christopher Pätz 16.8.2024 19:37
Danke Stephan,
im Grunde genommen sind die modernisierten IR-Wagen hinter der Vectron ja auch ein Stück "Alte Eisenbahn", wenn man die Baujahre der Ursprungswagen betrachtet.
Viele Grüße
Christopher
Stefan Wohlfahrt 20.8.2024 15:29
Hallo Christopher,
das stimmt, die modernisierten IR Wagen sind auch ein Stück alte Eisenbahn, besonders, da sie ja bereits als IR Wagen modernisiert wurden, was für die langlebige Konstruktion dieser damals weit verbreiteten Wagen spricht.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 19.8.2024 19:13
Hallo Christopher,
dein Bild gefällt mir ausgezeichnet. Einmal mehr überzeugt neben der Motivwahl die durchdachte Bildgestaltung.
einen lieben Gruss
Stefan
Christopher Pätz 19.8.2024 21:57
Danke Stefan,
der Bahnhof Straußfurt bildet als einstiger Nebenbahnknoten eine passende Kulisse für die Ferkeltaxe. Zugleich waren die Sonderfahrten für mich die erste Gelegenheit, einmal die Strecke Sömmerda - Straußfurt zu bereisen, die bereits 2007 ihren Personenverkehr verloren hat.
Viele Grüße
Christopher
Christian Geschonneck 8.8.2024 19:07
Da muss man den Zug ja erst einmal suchen ;-) Ein tolles Panorama mit der Strecke direkt am Meer. Weißt du, ob die Güterzüge einigermaßen regelmäßig fahren? Demnächst geht es für mich auch nach Taormina, da hoffe ich natürlich auch auf eine gute Ausbeute, während sich meine Freundin am Strand vergnügt :-D Vor zwei Jahren waren wir in der Gegend um Palermo, aber da läuft im Güterverkehr glaube ich so gut wie gar nichts...
Grüße
Christian
Christopher Pätz 9.8.2024 18:45
Hallo Christian,
vielen Dank, der Streckenverlauf an der Küste unterhalb von Taormina ist schon sehr beeindruckend. Nutze die Gelegenheit für Bilder, denn perspektivisch soll die Strecke mit dem zweigleisigen Ausbau leider überwiegend in einem Tunnel verschwinden! Ich würde sagen, die Güterzüge fahren regelmäßig, aber nicht gerade zahlreich auf dieser Strecke. Mir ist vormittags zweimal ein Güterzug mit E652 begegnet, nachmittags war ich aber auch meist abseits der Strecke unterwegs. Ich wünsche dir einen schönen Urlaub auf Sizilien!
Viele Grüße
Christopher
Christian Geschonneck 18.8.2024 10:11
Danke für die Infos! Dann werde ich mal mein Glück versuchen ;-)
Grüße
Christian
Dennis Fiedler 6.8.2024 20:17
Klasse Bild aus Medewitz. In den kommenden Jahren soll Medewitz dann auch umgebaut und kräftig zurück gebaut werden. Ebenso Wiesenburg. Beides ist als Haltepunkt angedacht. Dann wäre zwischen Bad Belzig und Meinsdorf kein einziger Bahnhof mehr. Bei Störungen oder Baustellen ein entscheidender Nachteil.
Christopher Pätz 8.8.2024 17:25
Hallo Dennis,
der anstehende Umbau der Bahnhöfe war auch ein Anlass meines Besuchs an der Strecke. Während Wiesenburg zum Haltepunkt zurückgebaut wird, wird Medewitz aber nach dem Umbau weiterhin ein Bahnhof mit zwei Überholgleisen bleiben.
Viele Grüße
Christopher