bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Kommentare zu Bildern von Mike Schulz, Seite 2



<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>
Nur ein knappes Jahr war 219 007-2 vom Bh Görlitz aus im Einsatz, ehe sie nach Saalfeld(Saale) zurückgegeben wurde. Wahrscheinlich, da zum Fahrplanwechsel im Sommer 1999 die Einsatzstrecken der 219 in Ostsachsen auf Wendezüge umgestellt wurden und die 007 keine ZWS besaß. Hier jedoch war sie noch in Görlitz stationiert und bespannte den RE 3032 (Görlitz-Leipzig Hbf) bis Hoyerswerda. Auf dem Bild durchfährt sie am 24.02.1998 den Haltepunkt Lohsa. (zum Bild)

Stephan Möckel 1.9.2007 11:04
Hallo Mike!

Die 219 007-2 war im Zeitraum von 1993-1999 in Zittau und Görlitz stationiert. Ihre Stammstrecken waren in dieser Zeit u.a. DD-Zittau und DD-Görlitz.

Gruß Stephan

Mike Schulz 7.9.2007 22:14
Hallo Stephan,

Du hast natürlich recht. Die Lok war vom 02.06.92-31.12.93 in Zittau und vom 28.02.96-24.05.98 in Görlitz Stationiert. Allerdings habe ich auch Aufzeichnungen, wo sie zum Stand 01.07.1996 in Saalfeld geführt wurde. Naja, wer weiß.
Trotzdem danke für deine Anregung.
MfG Mike

Bei starkem Schneefall am 03.02.1999 fuhren 143 110-5 und 232 518-1 durch Hoyerswerda. Leider bekam ich Schnee auf die Linse, so dass leider Flecken auf dem Bild sind. Hoffe aber es stört nicht ganz so arg. Somit habe ich einfach mal versucht das Bild hier einzustellen. Die 143 jedenfalls setzte sich an den RE 3024 (Görlitz-Leipzig Hbf) und 232 war mit einem gemischten Güterzug in Richtung Polen unterwegs. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.8.2007 22:32
Das Bild gefällt, trotz oder gerade wegen der widrigen Umstände! (Jedenfalls mir)
mfg
Stefan

Rolf Kötteritzsch 18.8.2007 23:09
Ganz prima Erinnerung an eine Zeit die nie mehr wieder kommt. Ausserdem sind ja solche Aufnahmen besondere Raritäten denn in der DDR war ja Fotografieren auf Bahngelände grundsätzlich genehmigungspflichtig , wie immer so schön in den Kursbüchern stand , wenn man denn durch viel Glück ein Exemplar abbekommen hatte.

Gruß Rolf

Christian Maier 18.8.2007 23:24
Gans nach dem DDR schema entspricht das Bild nicht die beiden Loks haben nemlich schon die DB Nummern 232 und 143. Bei der DR hates geheisen 132 und 243 aber ansonst Super Bild
mfg CH.M.

Rolf Kötteritzsch 18.8.2007 23:57
Na ja gut Christian , mit den Nummern hast Du ja Recht , aber im Aussehen sind es ja noch DDR - Erinnerungen.

Mike Schulz 19.8.2007 12:54
Danke für euer Lob. Bereits im Jahr" 99 mußte man schon Glück haben zwei Loks in Originalfarbgebung zu erwischen.

Auf einer der schönsten Bahnstrecken Sachsens, der "Sächsischen Semmeringbahn", von Bautzen nach Bad Schandau (KBS 248)ist 202 786-0 mit RB 17825 in Rathmannsdorf zum stehen gekommen. Die Lok war zur Zeit der Entstehung des Bildes (15.08.1999) beim Bh Dresden beheimattet. Auf dieser Strecke wurden die letzten planmäßigen Leistungen der 202 bei DB Regio erbracht. (zum Bild)

Jens Kaubisch 16.8.2007 18:01
Aus rechtlichen Gründen darf die Strecke Bautzen-Bad Schandau nicht mehr als " Sächsische Semmeringbahn" bezeichnet werden. Dieser Name bleibt der Strecke von Freital nach Obergittersee vorbehalten. Aus diesem Grund führt die Strecke den neuen Namen " sächsisch-böhmische Nationalparkbahn" . Leider. Aber trotzdem fantastisch Bilder aus der alten Heimat hier zu finden.

Noch in ihrem alten Farbkleid präsentierte sich 229 181-3. Die heute der DB Bahnbau gehörende Maschine, stand hier am 14.02.1999 im Erfurter Hbf. Sie wurde nach gerade mal 10 jährigem Einsatz aus dem Plandienst ausgeschlossen. ( Indienststellung als 229 am 18.12.1992 beim Bh Halle G ). So bekam sie nie die Möglichkeit die Umbaukosten einzufahren. Sicherlich auch aus dem Grund, dass die Loks keine ZWS besaßen. (zum Bild)

Harald Neumann 12.8.2007 21:18
Schönes Erinnerungsfoto u. gut erklärt! Gleiche Lok hab ich im neuen Farbkleid vor einigen Monaten auch hier eingestellt.

Mike Schulz 13.8.2007 17:04
Danke für das nette Kommentar. Ihr Bild in Neubrandenburg dieser Maschine gefählt mir ausgesprochen gut. Zwar ist die Lackierung anfänglich sehr gewöhnungsbedürftig, aber auf den zweiten Blick steht es den Loks doch recht gut zu Gesicht meine ich. Sicherlich können sie jetzt vor schweren Bauzügen ihre doch emense Kraft von 2480KW(ca.3370PS)ausnutzen. Dies konnten sie ja bei DB Regio Erfurt leider nicht.LG Mike

Die frisch Lackierte 219 159-1, erreichte im Februar 2000 mit RB 26068 von Altenburg den Hbf Gera. (zum Bild)

Kai Gläßer 24.7.2007 21:08
Im Februar drehte das Uboot noch in Thüringen seine Runden, nun hoffentlich in Rumänien. Nicht das es ihr so wie den Schwestern geht und sie zum teuren Schrott wird.

Die Görlitzer 202 703-5 erreicht am regnerischen 03.04.1998 mit ihrer RB von Bad Schandau nach Bautzen (KBS248)den Bahnhof Wilthen. (zum Bild)

Jens Kaubisch 29.6.2007 16:33
Wahnsinn! Als alter Sebnitzer freu ich mich über diese Bilder! Sehr gut! Gruß Jens

Volkmar Döring 14.7.2007 20:22
Auch diese Verbindung ist Geschichte: von Bad Schandau geht es nicht mehr nach Wilthen und von Wilthen geht es nicht mehr nach Bautzen (M..dornscher Kahlschlag).

Blick auf die nördliche Ausfahrt des Dresdener Hbf. Die linke der beiden 234 im Hintergrund fuhr mit einer RB aus Görlitz ein. Die rechte war wie die anderen Maschienen abgestellt. Das Bild entstand am 18.05.1998 (zum Bild)

Volkmar Döring 14.7.2007 20:18
Interessante Aufnahme, weil historisch: das Stellwerk ist inzwischen längst verschwunden. Ein paar 180er fahren jedoch auch heute noch in Farbgebung DR.

Mit knapp 30 Minuten Verspätung durchfährt EC 170 am 23.06.2007 den Ort Königstein. (zum Bild)

Daniel P. 2.7.2007 21:52
Das Bild zeigt ja schon fast mehr Landschaft als Bahnbild. Gefällt mir richtig gut. Kleiner Tipp: Stell es doch auch bei Landschaftsfotos.eu rein.

Gruss
Daniel

114 029-2 war am 05.07.2006 als Lz im Bahnhof Berlin-Schönefeld unterwegs. (zum Bild)

Jens Kaubisch 20.6.2007 17:24
Oh, die war früher auch mal rot :-)

Mike Schulz 20.6.2007 19:00
Die ehemalige 112 029-4 war eine der ersten Maschienen, die im Verkehrsroten Kleid auf den Schienen unterwegs war. Vieleicht hat sie seit dem keinen Neulack mehr erhalten. LG Mike

Fast am Ziel ist 202 290-9 mit RB 17758 von Zittau nach Görlitz (KBS 231). Hier am 22.08.1999 zwischen Hagenwerda und Görlitz-Weinhübel. (zum Bild)

Jens Kaubisch 16.6.2007 8:03
Ich glaube zu der Zeit hätte auch nur ein Wagen gereicht und selbst der wäre vereinsamt. Oder? Schönes Foto. Ich bedaure nur das die Digicams ca. 10 Jahre zu spät kamen.

Mike Schulz 16.6.2007 12:30
Es sind tatsächlich zahlreiche Züge mit nur einem Wagen gefahren. Eine Digitalkamera hätte ich damals auch gern schon gehabt. Leider ist das Bild trotz bearbeitung sehr unscharf. MfG Mike

Am 14.11.1998 stand diese 218 Abfahrbereit in Richtung Bad Harzburg. Sie kam als RB von Hannover. (zum Bild)

Steffen 13.6.2007 18:37
Geil haste noch mehr bilder von goslar und Bad harzburg ???

Mike Schulz 15.6.2007 16:24
Hallo. Von Bad Harzburg habe ich keine aber von Goslar müßte ich noch welche haben. Muß ich mal schauen. Schön das es Dir gefällt.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.