Harald Neumann 6.1.2007 20:25
Schönes Foto! Wäre noch schöner geworden, wenn sie oben nicht abgeschnitten worden wäre.
Jürgen Walter 7.1.2007 10:55
Du hast Recht, Harald. Ich habe mich mehr auf den Zug konzentriert und wollte die Kamera auch nicht zu sehr verkanten, was dann auch nicht mehr so gut aussieht. Etwas weiter zurückgehen ging leider nicht. Aber ich fahre da noch mal hin und mache dann neue Fotos mit der ganzen Fußgängerbrücke, versprochen. Gruß Jürgen
Hanspeter Reschinger 3.1.2007 7:17
Das andere Extrem zu stark gezoomten Bildern - gefällt mir sehr gut.
LG
H.P.
Jürgen Walter 3.1.2007 15:06
Hallo Hanspeter, die Aufnahme wurde mit 27mm Brenweite (bei KB) gemacht, also kein Superweitwinkel, aber entscheidend war, daß ich aus der Hocke fotografierte. Dadurch wirkt die Lok sehr dynamisch und wenn man im richtigen Moment abdrückt, hat man das Bild, wie man es haben wollte. Gruß Jürgen
Hanspeter Reschinger 3.1.2007 15:37
Hallo
Also ich hätte so um die 18-20 mm geschätzt.
LG
H.P.
Silvio Jenny 24.12.2006 13:03
Es würde besser gehen, wenn man die Analoge Hilfiker-Uhr unten rechts durch eine digitale Uhrzeitanzeige wechseln würde. Das gleiche System haben wir bei unseren Bussen (Winterthur) und da ist die Uhr auf Distanz kaum zu lesen...
Jürgen Walter 25.12.2006 11:43
Du hast in gewisser Weise schon Recht, Silvio, aber bei den Armbanduhren hat sich die digitale Zeitanzeige auch nicht durchgesetzt. Man sieht halt auf einen Blick, wieviel Uhr es z.B. in 35 Min. ist, ohne rechnen zu müssen. Gut, dass sich die Bahnhofsuhren noch den alten Charme bewahrt haben.
Silvio Jenny 27.12.2006 22:25
Die grossen Bahnhofsuhren kann man auch auf Distanz noch gut lesen, die Uhren aber auf dem Bildschirm nicht. Ich konnte am 26.12.06 mal ein Bus ausprobieren, der eine digitale statt eine analoge Uhrzeit anzeigte. Und dort kann man auch auf Distanz die genaue Uhrzeit ablesen.
Gisela, Matthias und Jonas Frey 19.12.2006 17:33
Diese Aufnahme gefällt mir von der " Autobilder" -Serie am besten. Der Fensterrahmen wirkt hier gut als Bildrahmen.
Schön auch, dass die Landschaft in der Sonne ist, beim genauern hinsehen kann man sogar einen Regenbogen erkennen.
Matthias
Hans-Joachim Ströh 17.12.2006 21:47
Der durch Symmetrie und strenge Zentralperspektive sich ergebende Eindruck des Geometrischen in Verbindung mit der reduzierten Farbpalette: sehr eindrucksvoll!
Steffen Schulz 11.12.2006 13:46
Hallo
Ja so gefällt es mir schon besser :-)
Meine Kritik an dem anderem Bild galt auch weniger dem sichtbaren Fensterrahmen und Amaturenbrett.
Mir gefiel das Bild an sich nicht, da es zu dunkel war und der Himmel überstrahlt.
Aber ohne jetzt schleimen zu wollen habe ich mir die Galerie von Jürgen Walter angeschaut und muss sagen das die meisten Bilder wirklich Klasse sind.
Gruss aus dem Norden, Steffen
8.12.2006 17:02
Warum wurden die Bilder aus dem Auto heraus gemacht, ist Aussteigen so schwer?
Steffen Schulz 8.12.2006 18:25
Wie Jürgen Walter schon in seinem Bildkommentar schrieb hatte es geregnet und er wollte seine Kamera verständlicherweise nicht Nass werden lassen.
Ob man so ein Bild trotzdem veröffentlichen muss sei mal dahingestellt.
Gruss, Steffen
8.12.2006 20:29
Ach so, hatte ich nicht gelesen.
Klaus Bach 8.12.2006 21:30
Auch von mir gibt es ein aus dem Auto aufgenommenes Bild... ich habe aber die an die Windschutzscheibe erinnernden Bildteile und Spiegelungen weggeschnitten und herausretuschiert.
Das heißt natürlich nicht, daß man das machen muß - man kann aber dafür hinterher locker bleiben und braucht gar nichts zu erklären - nicht, daß man aus dem Auto photographiert hat - nicht, ob man den Zug ohne Auto noch erwischt hätte - nicht, ob man selber gefahren ist - nicht, ob man überhaupt gefahren ist - gar nichts. Weil keiner weiß, ob man aus dem Auto photographiert hat - und was die Leute nicht wissen - nein: was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.
In diesem Falle hätte es einige Mühe bereitet, den Himmel so zurechtzuretuschieren, daß die schweizerische Vignette verschwindet und die Ränder der Sonnenblende - ein schönes Bild mit satten Farben ist es auf jeden Fall. Ich bin froh, daß es freigeschaltet worden ist.
Jürgen Walter 4.12.2006 23:40
Hallo Yannick, das ist Normalspur der SBB. Die meisten Züge (InterRegio) verkehren zwischen Basel und Zürich, mit Zwischenhalt in Frick, Brugg AG und Baden. Gruß Jürgen
Michael Berling 28.11.2006 21:30
Ein super Bild wo die bunten BLS Loks richtig zur Geltung kommen! SUPER
Stefan Wohlfahrt 9.5.2007 5:32
Ein Foto, das ich immer wieder gerne betrachte; und nun endlich draufgekommen bin, wo die Besonderheit liegt: Das gestochen scharfe Bild besticht durch die seltene Harmonie " kalter" Farben! Graue Schottersteine, die Silber/blaue/grünen BLS Farbgebung der Re 485 und selbst der Himmel ist passend dumpfblau.
mfg
Stefan
Patrick Emelius 18.2.2009 18:08
Jo sieht echt super geil aus, Muss denn beiden Kommis zustimmen mir gefallen diese loks auch super gut
mfg paddi