bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Peter Ackermann



1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die mit der Re 465 bespannten Autoshuttle sind als Sandwichzüge unterwegs. Am Schluss des von der Re 465 002 gezogenen Shuttles befand sich am 07.05.2024 die Re 465 007. Daneben die Re 425 194, die auf die Ausfahrt aus Goppenstein in Richtung Kandersteg wartet (zum Bild)

Peter Ackermann 24.5.2024 10:45
Die düstere Atmosphäre an diesem Tag und diesem Ort kommt hier schön zum Ausdruck! Grüsse, Peter

Horst Lüdicke 25.5.2024 23:21
Das finde ich auch, Peter. Irgendwie passt das Wetter zu diesem in einem tief eingeschnittenen Tal liegenden Bahnhof. Als Ausgleich war es aber im Restaurant Felsheim direkt gegenüber sehr gemütlich :-)
Gruß Horst

Tokyo Toei Subway Zug 9795 mit einem "Local" auf der Shinjuku Line nach Motoyawata in der Station Kudanshita, 21.04.2024. (zum Bild)

Peter Ackermann 20.5.2024 11:48
Deine Bilder der Tokyo U-Bahn sind wirklich fein; solche Aufnahmen sind gar nicht einfach zu machen! Es ist interessant, dass bei 3 von Deinen Bildern gar nicht die "echten" U-Bahn-Züge selbst erscheinen, sondern fremde Züge, die einen U-Bahn-Dienst erbringen. 2 Züge in den Bildern der Hanzômon-Linie sind Züge des Tôkyû-Grosskonzerns (Züge 2042 und 5002), und dieser Zug hier (9795) der Shinjuku Linie ist ein Fahrzeug des Keiô-Grosskonzerns. Grüsse, Peter

Eisen Bahn 20.5.2024 13:10
Hallo Peter, Danke für deinen Kommentar! In Tokyo ist es ja ganz normal, dass private "S-Bahn-Züge" am Stadtrand auf das Netz der U-Bahn wechseln, so Tokyo durchqueren und dann an der Endstation der U-Bahn-Strecke wieder zur S-Bahn werden, um so weitere Orte außerhalb Tokyos direkt an dessen Innenstadt anzubinden. Gruß, Ralf

Die Hapi-Line Fukui: In Takefu fährt der Hapy-Line Fukui Zug 521-38 (ex-JR) am Bahnhof der kleinen Fukui Bahn vorbei, wo Triebwagen 735 steht. 19.März 2024 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.5.2024 7:38
Hallo Peter,
was macht den dieses Stuttgarter SSB Tram in Japan?
Im übrigen, ein sehr schönes Bild. Danke fürs Zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan

Stefan Wohlfahrt 13.5.2024 12:16
Hallo Allerseits,
Ich habe die Antwort gefunden:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.touristen-attraktion-in-fukui-wie-eine-stuttgarter-strassenbahn-nach-japan-kommt.66e137a2-1c66-44a6-98e2-8b272ab1decd.html
@Peter, so kannst du das Bild noch unter Stuttgart SSB einordnen
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 13.5.2024 21:19
Lieber Stefan, ganz herzlichen Dank für die Angaben zu den Stuttgarter Nachrichten! Eine Fahrt mit dem Stuttgarter Wagen 714/735 durch die japanische Landschaft ist ein sehr eigenartiges Erlebnis. Grüsse, Peter

C61: Lok C61 19 in Sadowara, Südost-Kyûshû, 14.August 1972. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.5.2024 17:40
Hallo Peter,
herrliche Impressionen aus der Dampflokzeit; wenn man bedenkt, dass zu jener Zeit die Hochgeschwindigkeitszüge schon 8 Jahre in Betrieb waren ist der Kontrast um so erstaunlicher.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 8.5.2024 22:50
Vielen Dank Stefan! Vom Dampfbetrieb, der 1975 endete, bis zum heutigen Hochgeschwindigkeitsnetz - das beinahe, aber noch nicht ganz vollendet ist - hat es allerlei Zwischenstufen gegeben, vor allem die grossen Stillegungen Ende 1980er Jahre. Grüsse, Peter

26. April 2024 . R8551 auf dem weg nach Wies Eibiswald unter der Burg Deutschlandsberg. (zum Bild)

Peter Ackermann 1.5.2024 22:33
Ein wunderschönes Bild! Peter

Karl Heinz Ferk 2.5.2024 11:09
Vielen Dank Peter ! LG KH

Armin Ademovic 2.5.2024 20:13
Hallo Karl Heinz,
wunderbares Foto! Ich habe in Vergangenheit ebenfalls immer wieder versucht, das Motiv umzusetzen, finde aber die passende Stelle nicht. Könntest Du mir die Koordinaten zukommen lassen vom Fotostandort?
Danke und LG

Karl Heinz Ferk 3.5.2024 4:29
Guten morgen Armin ! Danke ! Klar ! : N46°48.49 E15°12,87 Alfred Coßmannweg 14

LG KH

Der Meterspur-Dieseltriebzug SNCF-X74502 steht im malerischen Bahnhof von Valençay bereit um als TER61254 von Valencay nach Romorantin zu fahren. Der Bahnhof Valençay ist seit einigen Jahren der Endpunkt der regelmäßigen Züge auf der Meterspurstrecke der Chemin de fer du Blanc-Argent im Zentrum Frankreichs. Die weiterführende Strecke ist gesperrt und nicht befahrbar. 2014-09-17 784 Valençay (zum Bild)

Herbert Pfoser 28.6.2018 20:47
Schöner Bahnhof - schöne Stimmung - tolles Bild !!

L.G. Herbert

Arnulf Sensenbrenner 29.6.2018 16:26
Hallo Herbert,

vielen Dank, es freut mich sehr dass Dir das Bild gefällt.
Ja, der Bahnhof ist auch für französische Provinzbahnhöfe schon etwas besonderes.
Die besondere und doch typisch französische Archiktur des Bahnhofs passt toll in diesen Ort, in dem das berühmte Schloss Valençay nur einige hundert Meter von Bahnhof entfernt ist. Auch wir waren mit der Meterspurbahn zur Schlossbesichtigung angereist.
viele Grüße

Arnulf

Stefan Wohlfahrt 29.6.2018 19:04
Hallo Arnulf,
wunderschöne Bilder dieser mir bisher völlig unbekannten Schmalspurbahn.
einen lieben Gruss
Stefan

Stefan Wohlfahrt 9.10.2022 11:58
Noch eine kleine Ergänzung: die weiterführende Strecke wird z.Z als Museumsbahn genutzt und die "Train du Bas Berry" haben kürzlich sogar einen GFM Wagen in ihr Fahrzeugpark aufgenommen
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 25.4.2024 11:14
Grossartige Bilder, vor allem auch der Gebäude! Liebe Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 27.4.2024 20:17
Hallo Peter,
da kann ich dir nur zustimmen. Bei unserem Besuch war in dem schönen Bahnhofsgebäude sogar noch ein geöffneter Schalter vorhanden!
einen lieben Gruss
Stefan.

Die SRT veranstalten mehrmals im Jahr exklusive Führungen (leider nur in thailändischer Sprache) welche in der Hua Lamphong Station beginnen und enden, dabei werden auch Areale besichtigt welche der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich sind. Anschließend erfolgt dann eine Sonderfahrt nach Makkasan mit Besichtigung der dortigen Hauptwerkstätte. - Das Bild vom 11.Dezember 2023 in der Hua Lamphong Station zeigt die Garnitur KIHA 183-219 + 182-22 + 182-29 + 183-208, welche an diesem Tag für die Sonderfahrt nach Makkasan eingesetzt wurde. (zum Bild)

Peter Ackermann 24.4.2024 8:30
Das ist aber eine gewaltige Reise! vom äussersten Nordosten von Hokkaido und den eisigen Schollen des Okhotskschen Meeres bis nach Thailand. Dieser Zug fuhr jahrelang zwischen Sapporo und Abashiri und trug entsprechend den russischen Namen "Okhotsk" (オホーツク). Grüsse, Peter

Mit Innenbeleuchtung - ... des Stadtbahnwagens. Mit diesem Effekt hatte ich nicht gerechnet: Durch das trübe Wetter schaltet sich nach Ausfahrt aus dem Tunnel die Innenbeleuchtung der Stadtbahn nicht ab und diese ist aufgrund der Schräglage der Bahn deutlich in der Frontscheibe zu erkennen, was dem Bild seine Sonderstellung gibt. Manchmal lohnt es sich auch bei nicht so guten Lichtverhältnissen nach der Kamera zu greifen. Eine Bahn der Linie U13 kommt an der Haltestelle Löwentor aus dem kurzen Tunnelabschnitt nach der Haltestelle Pragsattel. Im Hintergrund der Hochbunker am Pragsattel und rechts der neue Porschetower. 10.02.2024 (M) (zum Bild)

Peter Ackermann 10.2.2024 10:47
Eine lebendige Momentaufnahme, reizvoll! Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 10.2.2024 11:07
Hallo Matthias,
dear Titel "mit Innenbeleuchtung" triffs perfekt.
Es simmt schon, dass es sich auch bei wenig guten Lichtverhältnissen lohnt zu fotografieren. In dem Fall lohnt es sich aber auch sich den Gegebenheiten anzupassen und nicht einfach wie bei schönem Wetter drauflos zu fotografieren, damit am Schluss das Bild stimmig wird. Aber dies brauche ich dir ja nicht zu erzählen...
einen lieben Gruss
Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 10.2.2024 11:29
Stefan, vielleicht lohnt sich durchaus doch mal einfach drauflos zu fotografieren, vorallem wenn sich dann Dinge ergeben, mit denen man vorher gar nicht gerechnet hat. An den Effekt mit der Beleuchtung und auch die schräge Sicht auf die Innenbeleuchtung durch die Frontscheibe konnte ich vorher gar nicht wissen, außer ich hätte es vielleicht vorher schon bei einer anderen Bahn gesehen. Der Zufall hat wenn man Glück hat doch immer wieder guten Ideen, und ich schätze den Zufall deshalb auch sehr. Durch ihre leuchtend gelbe Farbe hat die Stuttgarter Stadtbahn aber auch grundsätzlich ihre Vorteile, auch bei tristerem Wetter, wenn sie nicht Vollwerbung verunstaltet ist.

LG Matthias

Chizu Kyûkô Privatbahn: Neben den Expresszügen, welche die Städte Tottori und Kurayoshi am Japanischen Meer mit den grossen Städten Kôbe, Ôsaka und Kyôto in Zentraljapan verbinden (zu einem grossen Teil unter Benützung von JR West Japan-Strecken) besitzt die Chizu Kyûkô auch kleine Triebwagen (Serie HOT 3500), die auf ihrer eigenen Linie durchs Gebirge die lokalen Dörfer bedienen. Sie fahren auch über einen Teil der JR Imbi-Linie, von Tottori aus bis zur Abzweigung auf die eigene Linie in Chizu. Die 10 kleinen Triebwagen können auf der eigenen Linie (1994 erbaut) mit recht hoher Geschwindigkeit (110 km/h) verkehren. Vorhanden sind 9 Wagen 3501-3509, und dazu Wagen 3521, der auch für Events und Sonderfahrten verwendet wird. Im Bild Wagen 3509 bei der Einfahrt in den Ausgangsbahnhof der Chizu Kyûkô an der Sanyô Hauptstrecke von JR West Japan, Kamigôri, 11.März 2020. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 30.1.2024 13:41
Hallo Peter,
ein schönes Bild des farbenfrohen Triebwagens. Danke auch für den erklärenden Textteil zu diesem Bild (und anderen Bildern).
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 31.1.2024 9:49
Vielen Dank Stefan! Peter

Berner Oberland Bahn, die neue Station Grindelwald Terminal: Gerade unterhalb der Station befindet sich die Einfahrt in den Zahnstangenabschnitt hinauf nach Grindelwald. Das E zeigt, von oben her gesehen, das Ende der Zahnstange an, während der heraufkommende Zug (Triebwagen 322) diese Tafel von der anderen Seite sieht, auf der ein A (Anfang) steht. 12.Januar 2024 (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 23.1.2024 4:54
Wenn man den Zug auch kaum findet ein Interessanter Bildaufbau ! LG KH

Stefan Wohlfahrt 23.1.2024 6:44
Hallo Peter,
Hallo Karl Heinz,
@Karl Heinz: "...den Zug kaum findet?" - da gibt es weit anspruchsvollere "Zugsuchbilder".
@Peter, einmal mehr ein wundervolles Winterbild, dass den Namen auch verdient, da auch Bäume und Sträucher frostig weiss sind; zudem scient die Sonne.
einen lieben Gruss
Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 23.1.2024 12:38
Hallo Peter,

wie der Mast das Bild in zwei doch sehr unterschiedliche Einzelbilder teilt. Gefällt mir sehr!

lg Matthias

Peter Ackermann 23.1.2024 22:20
Vielen Dank für die Kommentare! Eigentlich wäre es schön gewesen, den Mast nicht im Bild zu haben und näher zum Zahnstangenbeginn zu gelangen, doch dann wäre ich auf verbotenes Gelände gekommen. Oder aber die wunderschönen Bäume am Flussufer der Lütschine hätten "geopfert" werden müssen. So ist halt etwas unfreiwillig dieses zweigeteilte Bild entstanden. Grüsse, Peter

Frank Paukstat 24.1.2024 8:25
Hallo Peter,
auch wenn das Bild so nicht gewollt war, hat es durch seine Zweiteilung durch den OL-Masten seinen Reiz. Auch hier ist ein schönes Winterbild entstanden, persönlich vielleicht mit etwas mehr Triebzug vorne. Doch das ist Geschmackssache und es muss dem Fotografen gefallen :-)
Viele Grüße, Frank

Peter Ackermann 24.1.2024 10:04
Danke Frank! Die Frage war, ob ich den Zug näherkommen lassen soll oder die Einfahrt in die Zahnstange sichtbar lasse. Auf jeden Fall kontrastierte diese eindruckvolle Natur mit dem trüben Nebel im Unterland... Grüsse, Peter

Größenverhältnisse - An der Haltestelle Ruhbank (Fernsehturm) in Stuttgart. Mal ein kleines Lebenszeichen von mir. 22.01.2024 (M) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 23.1.2024 8:05
Toller Vergleich, Matthias.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 23.1.2024 11:49
Hallo Matthias,
ein gelungener Größenvergleich, der mir gut gefällt.
Gruß Horst

Peter Ackermann 23.1.2024 22:34
Eine eindrucksvolle Perspektive! Grüsse, Peter

Wengernalpbahn: Da die Strecke Kleine Scheidegg - Grindelwald unterbrochen war, mussten die Fahrgäste den Umweg über Eigergletscher (Jungfraubahn) und der Gondelbahn "Eiger Express" nach Grindelwald nehmen. Das Bild wurde aus einer Gondel des "Eiger Express" aufgenommen und blickt auf einen Zug der WAB, bestehend aus Doppeltriebwagen 133+131 mit Gelenk-Steuerwagen 251. 12.Januar 2024 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.1.2024 17:33
Hallo Peter,
da hatten wir beide die gleiche Idee, wenn auch nicht in der gleichen Seilbahn. Jedefalls gefallen mir deine bilder aus der Gondel sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 18.1.2024 21:54
Danke Stefan! Es war schon ein Glückfall, mit einem gewöhnlichen Bahnbillet einmal auf dem Eiger Express fahren zu dürfen. Allerdings hat diese Gondelbahn den Verkehr auf der WAB ab Grindelwald enorm reduziert und eine grosse Ausrangierungswelle von WAB-Fahrzeugen ausgelöst. Grüsse, Peter

Schnee in Vevey ist nicht ungewöhnlich, aber doch eher selten, so dass ich versuchte mit einer Langzeitbeleuchtung das Ereignis festzuhalten, mit dem Ergebnis, dass dadurch die ohnehin wenig flöckelnden Flocken ein interessanten Effekt bilden. Im Bild der CEV MVR ABeh 2/6 7502 "Blonay" als R35 1373 nach Blonay. 9. Januar 2024 (zum Bild)

Peter Ackermann 14.1.2024 21:19
Ein wunderschön gelungenes Atmosphärenbild! Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 18.1.2024 17:50
Hallo Peter,
es freut mich wenn das Bild gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

BERNMOBIL historique G 3/3 12 / Bern Zytglogge, 17. Dezember 2023
Dampftram Bern Adventsfahrten
(zum Bild)

Peter Ackermann 24.12.2023 11:11
Das neuste und das Dampf-Tram in nebliger Nacht - Berner Weihnachten vom Feinsten! Grüsse, Peter

Karl Heinz Ferk 25.12.2023 8:08
Ganz Tolles Bild ! LG KH

Julian Ryf 26.12.2023 14:30
Danke euch!
Das Bild hat dieses Jahr beim dritten Anlauf innert 3 Jahren endlich wie gewünscht geklappt.
LG Julian

Olli 27.12.2023 0:07
Wow, top Bild. Und was ein solches Bild wert ist, hast Du ja gerade selbst geschildert... Das sollte man nie verkennen.
Gruss, Olli

Der FS Trenitalia ATR 220 0024 verlässt als Regionalzug 6968 von Lucca nach Aulla Lunigiana den Halt Borgo a Mozzano. Bahnhof und besonders der Güterschuppen im Hintergrund dürften wohl auch schon bessere Zeiten erlebt haben. 20. April 2015 (zum Bild)

Peter Ackermann 19.12.2023 22:35
Ein schönes atmosphärisches Bild. Wieviel Aufwand man doch früher nicht scheute, um gestalterisch mit dem Eisenwerk umzugehen. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 22.12.2023 11:40
Hallo Peter,
danke für deinen Kommentar. In Italien gibt es noch einige solcher schmucker Stationen, aber auch die relativ hässlichen, scheinbar lieblosen Bahnsteige, die durch ihren kalten Eindruck zumindest im sommer etwas Kühlung bringen.
einen lieben Gruss
Stefan

An der Iida Linie in Zentraljapan: Zwei Zweiwagenzüge (313-3021 + 313-3023) in der Morgenspitze erreichen die kleine Ortschaft Shinshiro. Es ist immer wieder erstaunlich, welch riesige Hotels an solchen Orten entstehen, günstig, sauber und voller Annehmlichkeiten. 6.November 2023 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.12.2023 11:57
Hallo Peter,
ein Bild mit vielen Detail, ob nun "Bahnfremd" wie z.B. die abenteuerlich gespannten Stromkabel oder Bahnbezogen die z.B der Bahnübergang, lassen einm beim Betarchten gerne eingie Zeit hier verweilen, dass man fast sagen muss: Schade kommt der Zug schon.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 16.12.2023 17:34
Lieber Stefan, in der Tat: Schade dass der Zug schon kommt! Grüsse, Peter

Mit der Alstom-Citadis-Strassenbahn von Solea zum Bahnmuseum. Mülhausen, November 2023. (zum Bild)

Peter Ackermann 6.12.2023 10:44
Hallo Olli, diese Bögen, sowie die allgemein sorgfältige Gestaltuung der Strassenbahnhaltestellen, sind wirklich ein sympathisches Merkmal der Strassenbahn Mulhouse. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 6.12.2023 14:55
Hallo Olli,
erinnert irgendwie an die Schnellfahrstrecke im Südwesten Frankreichs.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 11.12.2023 18:24
Hier rast maximal ein Tram-Train von Siemens nach Thann durch... ;-)

Aber es ist schon interessant, dass man in Frankreich oft spektakuläre Details dazuspendiert...

Gruss. Olli

An einem nebligen Morgen steht der SNCF Z2 11501 in Strasbourg alleine in der grossen Halle und wartet auf die baldige Abfahrt. Dem Bild fehlt jegliche helle ode aufdringliche Farbe, Details liegen im Nebel verborgen und es war gerade die Stimmung dieses Bildes, die mich bewog, die heutigen sechs Fotos hochzuladen. Möge die Fotografie der etwas andern Art dem einen oder anderen Zeit und Ruhe zu geben in die verschiedenen Stimmung der Bilder einzutauchen. 29. Oktober2011 (zum Bild)

Peter Ackermann 6.12.2023 10:34
Hallo Stefan, ein grossartiges Thema, verschiedenste Lichteffekte so zusammenzustellen. Vielen Dank fürs Zeigen! Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 6.12.2023 14:57
Hallo Peter,
es freut mich wenn die Bilder Gefallen finden.
einen lieben Gruss
Stefan

Iida Linie in den zentraljapanischen Bergen: Einfahrt des Zuges Serie 313 Nr. 1701 in Nakai-Samurai. Der Zug kommt gerade aus einem der 138 Tunnel der 196 km langen Iida Linie. 5.November 2023 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.12.2023 6:52
Hallo Peter,
in der Regel bekommt man aus Japan meist Häuserschluchten zu sehen, doch diese "richtige" Schlucht gefällt mir natürlich weit aus besser.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 5.12.2023 10:46
Danke Stefan! Das Problem mit den "richtigen" Schluchten ist, dass die Bahnstrecken dort extremen Naturgefahren ausgesetzt sind. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 11.12.2023 11:59
Hallo Peter,
Naturgefahren, ob nun dort oder hier sind natürlich für eine auf Langlebigkeit ausgelegte Bahnstrecke sehr ungeschickt.
einen lieben Gruss
Stefan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.