bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Das Gleis der Bahnstrecke Köthen–Aken führt bis in den Elbhafen der Stadt Aken.

(ID 1323660)



Das Gleis der Bahnstrecke Köthen–Aken führt bis in den Elbhafen der Stadt Aken. Allerdings scheint es nicht besonders oft befahren zu werden, was man an der geschlossenen Gleissperre und der Abnutzung der Schienenköpfe erkennen kann.
Aufgenommen am Bahnübergang Calber Landstraße.

🕓 20.8.2022 | 10:15 Uhr

Das Gleis der Bahnstrecke Köthen–Aken führt bis in den Elbhafen der Stadt Aken. Allerdings scheint es nicht besonders oft befahren zu werden, was man an der geschlossenen Gleissperre und der Abnutzung der Schienenköpfe erkennen kann.
Aufgenommen am Bahnübergang Calber Landstraße.

🕓 20.8.2022 | 10:15 Uhr

Clemens Kral 25.01.2023, 173 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 750D, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 71/10, ISO800, Brennweite: 27/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Blick auf die traurigen Überreste des ehemaligen Haltepunktes Trebbichau. Einst war Trebbichau ein Bahnhof mit mehreren Gütergleisen. Nachdem der Güterverkehr hier wegbrach blieb hier nur noch das Gleis vom Hausbahnsteig, man erkennt jedoch noch die alten Weichen. Seit Dezember 2007 ist der Nahverkehr nach Aken eingestellt und es gibt nur noch sporadischen Güterverkehr zum Akener Hafen.

Trebbichau 30.07.2018
Blick auf die traurigen Überreste des ehemaligen Haltepunktes Trebbichau. Einst war Trebbichau ein Bahnhof mit mehreren Gütergleisen. Nachdem der Güterverkehr hier wegbrach blieb hier nur noch das Gleis vom Hausbahnsteig, man erkennt jedoch noch die alten Weichen. Seit Dezember 2007 ist der Nahverkehr nach Aken eingestellt und es gibt nur noch sporadischen Güterverkehr zum Akener Hafen. Trebbichau 30.07.2018
Dennis Fiedler

SSB Stuttgart__Zahnradbahn__Keine Durchfahrt möglich, an der streckenmittigen Ausweich-Haltestelle 'Wielandshöhe'. Die obere Weiche, die erst am 23.07.73 auf automatischen Betrieb via OL-Konakten umgestellt wurde, wird am 16./17.10.73 durch eine neue, jetzt elektrisch betriebene Weiche ersetzt.__17-10-1973
SSB Stuttgart__Zahnradbahn__Keine Durchfahrt möglich, an der streckenmittigen Ausweich-Haltestelle 'Wielandshöhe'. Die obere Weiche, die erst am 23.07.73 auf automatischen Betrieb via OL-Konakten umgestellt wurde, wird am 16./17.10.73 durch eine neue, jetzt elektrisch betriebene Weiche ersetzt.__17-10-1973
Klaus-Erich Lisk





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.