bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 5 Blankenheim–Zscherben Strecken-km: 48,4 Guten Morgen aus Blankenheim(Sangerhausen)! Entgegen befürchteter Regenmassen blieb die

(ID 1319518)



Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 5 Blankenheim–Zscherben
Strecken-km: 48,4

Guten Morgen aus Blankenheim(Sangerhausen)! Entgegen befürchteter Regenmassen blieb die Nacht weitgehend trocken, wenngleich auch der letzte Tag grau bleiben soll. Das hält den geneigten Bahnfreund aber nicht von Fotos dieser mehr als spannenden Betriebsstelle ab.
Der Bahnhof Blankenheim bildet zwischen Halle (Saale) und Sangerhausen den Scheitelpunkt der Strecke. Er teilt sich auf in die Bahnhofsteile  Trennung  – dort zweigt die  Kanonenbahn  (6118) Richtung Sandersleben(Anh) ab – und  Kreis  – hier zu sehen und für Passagiere zugänglich. Zwischen beiden Bahnhofsteilen befindet sich auch der einzige Tunnel der Halle-Kasseler Bahn. Güterzüge mussten früher über die  Blankenheimer Rampe  nachgeschoben werden.
Eines der beiden noch aktiven Stellwerke im Bereich Blankenheim ist  Bof . Der Fahrdienstleiter betätigt Weichen, Signale und den Bahnübergang mechanisch ( Einheit Mw ) bzw. mit einem  GS II DR -Pult. Dahinter steht noch ein altes Bahnhäuschen, das wohl u.a. als Ferienwohnung vermietet wird.

🕓 19.8.2022 | 8:34 Uhr

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 5 Blankenheim–Zscherben
Strecken-km: 48,4

Guten Morgen aus Blankenheim(Sangerhausen)! Entgegen befürchteter Regenmassen blieb die Nacht weitgehend trocken, wenngleich auch der letzte Tag grau bleiben soll. Das hält den geneigten Bahnfreund aber nicht von Fotos dieser mehr als spannenden Betriebsstelle ab.
Der Bahnhof Blankenheim bildet zwischen Halle (Saale) und Sangerhausen den Scheitelpunkt der Strecke. Er teilt sich auf in die Bahnhofsteile "Trennung" – dort zweigt die "Kanonenbahn" (6118) Richtung Sandersleben(Anh) ab – und "Kreis" – hier zu sehen und für Passagiere zugänglich. Zwischen beiden Bahnhofsteilen befindet sich auch der einzige Tunnel der Halle-Kasseler Bahn. Güterzüge mussten früher über die "Blankenheimer Rampe" nachgeschoben werden.
Eines der beiden noch aktiven Stellwerke im Bereich Blankenheim ist "Bof". Der Fahrdienstleiter betätigt Weichen, Signale und den Bahnübergang mechanisch ("Einheit Mw") bzw. mit einem "GS II DR"-Pult. Dahinter steht noch ein altes Bahnhäuschen, das wohl u.a. als Ferienwohnung vermietet wird.

🕓 19.8.2022 | 8:34 Uhr

Clemens Kral 11.12.2022, 143 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 750D, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 56/10, ISO800, Brennweite: 18/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
204 012 und 013 rangieren die vollen und leeren Holzwagen in Torgelow zur weiteren Beladung hin und her.
204 012 und 013 rangieren die vollen und leeren Holzwagen in Torgelow zur weiteren Beladung hin und her.
Jens Kublank

Die HVLE aus Mukran, auf dem Weg in Richtung Berlin. Hier fährt der Leerzug durch den Ort Ducherow. Das Stellwerk ist das einzige gut erhaltene Gebäude des alten Bahnhofes. 30.12.2016
Die HVLE aus Mukran, auf dem Weg in Richtung Berlin. Hier fährt der Leerzug durch den Ort Ducherow. Das Stellwerk ist das einzige gut erhaltene Gebäude des alten Bahnhofes. 30.12.2016
Jens Kublank

Am 16.11.2015 sieht man die noch unverbaute Torglower West-Bude (Stellwerk) und die immer noch funktionierende Handkurbel-Schranke. 202 484 ist mit einem Zug voller Schwellen für den Bau in Jatznick nach Torgelow gekommen, um das Baumaterial zwischen zu lagern an den Abstellgleisen.
Am 16.11.2015 sieht man die noch unverbaute Torglower West-Bude (Stellwerk) und die immer noch funktionierende Handkurbel-Schranke. 202 484 ist mit einem Zug voller Schwellen für den Bau in Jatznick nach Torgelow gekommen, um das Baumaterial zwischen zu lagern an den Abstellgleisen.
Jens Kublank

Am 16.11.2015 sieht man die noch unverbaute Torglower West-Bude (Stellwerk) und die immer noch funktionierende Handkurbel-Schranke.
Am 16.11.2015 sieht man die noch unverbaute Torglower West-Bude (Stellwerk) und die immer noch funktionierende Handkurbel-Schranke.
Jens Kublank





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.