bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Blick auf den Zugang zum Eisenbahnmuseum Leipzig-Plagwitz mit Wasserturm an der Bahnstrecke Leipzig–Probstzella (KBS 550) und Leipzig-Plagwitz–Markkleeberg-Gaschwitz (KBS 501.2).

(ID 1083160)



Blick auf den Zugang zum Eisenbahnmuseum Leipzig-Plagwitz mit Wasserturm an der Bahnstrecke Leipzig–Probstzella (KBS 550) und Leipzig-Plagwitz–Markkleeberg-Gaschwitz (KBS 501.2). Aufgenommen während der 21. Leipziger Eisenbahntage. [24.3.2018 | 12:17 Uhr]

Blick auf den Zugang zum Eisenbahnmuseum Leipzig-Plagwitz mit Wasserturm an der Bahnstrecke Leipzig–Probstzella (KBS 550) und Leipzig-Plagwitz–Markkleeberg-Gaschwitz (KBS 501.2). Aufgenommen während der 21. Leipziger Eisenbahntage. [24.3.2018 | 12:17 Uhr]

Clemens Kral 07.05.2018, 298 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 750D, Belichtungsdauer: 1/160, Blende: 8/1, ISO100, Brennweite: 20/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Karl-Marx-Stadt anno 1976: Soeben ist Dampflok 52 8154-8 mit dem Personenzug aus Wolkenstein um 18:43 Uhr pünktlich auf Gleis 11 in der neuen Bahnsteighalle des Hauptbahnhofs angekommen. Ach nein, es ist fast 50 Jahre später und wir schreiben das Jahr 2025. Am 08. Februar hatte der Lausitzer Dampflok Club e.V. mit der Güterzugdampflok (Baujahr 1943, MBA - Maschinenbau und Bahnbedarf AG Potsdam-Babelsberg, Fabriknummer 13966, EMBB - Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof e.V. Leipzig) eine Erzgebirgsrundfahrt von Zwickau/Sachs über Aue, Schwarzenberg, die Erzgebirgische Aussichtsbahn, Annaberg-Buchholz und Wolkenstein nach Chemnitz veranstaltet. Für die Rückfahrt nach Cottbus war, wie schon am Morgen bei der Anreise, die Elektrolok 143 575-6 (TRG - Triangula Logistik GmbH) zuständig.
Karl-Marx-Stadt anno 1976: Soeben ist Dampflok 52 8154-8 mit dem Personenzug aus Wolkenstein um 18:43 Uhr pünktlich auf Gleis 11 in der neuen Bahnsteighalle des Hauptbahnhofs angekommen. Ach nein, es ist fast 50 Jahre später und wir schreiben das Jahr 2025. Am 08. Februar hatte der Lausitzer Dampflok Club e.V. mit der Güterzugdampflok (Baujahr 1943, MBA - Maschinenbau und Bahnbedarf AG Potsdam-Babelsberg, Fabriknummer 13966, EMBB - Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof e.V. Leipzig) eine Erzgebirgsrundfahrt von Zwickau/Sachs über Aue, Schwarzenberg, die Erzgebirgische Aussichtsbahn, Annaberg-Buchholz und Wolkenstein nach Chemnitz veranstaltet. Für die Rückfahrt nach Cottbus war, wie schon am Morgen bei der Anreise, die Elektrolok 143 575-6 (TRG - Triangula Logistik GmbH) zuständig.
Matthias Kümmel

DR 51 50 85-45 009-3 Bmk (D-EMBB 75 80 88-53 008-7 Bomk 539) im DPE 82706 aus Leipzig Hbf, am 07.09.2024 in Meiningen.
DR 51 50 85-45 009-3 Bmk (D-EMBB 75 80 88-53 008-7 Bomk 539) im DPE 82706 aus Leipzig Hbf, am 07.09.2024 in Meiningen.
Frank Thomas

DR 51 50 39-40 043-4 ABme (D-EMBB 56 80 39-40 043-3) im DPE 82706 aus Leipzig Hbf, am 07.09.2024 in Meiningen.
DR 51 50 39-40 043-4 ABme (D-EMBB 56 80 39-40 043-3) im DPE 82706 aus Leipzig Hbf, am 07.09.2024 in Meiningen.
Frank Thomas

DR 50 50 28-14 256-8 Bghwe (D-EMBB 55 80 28-14 256-7 Bghw) im DPE 82706 aus Leipzig Hbf, am 07.09.2024 in Meiningen.
DR 50 50 28-14 256-8 Bghwe (D-EMBB 55 80 28-14 256-7 Bghw) im DPE 82706 aus Leipzig Hbf, am 07.09.2024 in Meiningen.
Frank Thomas





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.