bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Mit den Dampflokomotiven 41 018 und 41 364 besitzt die Dampflok-Gesellschaft München e.V.

(ID 228164)



Mit den Dampflokomotiven 41 018 und 41 364 besitzt die Dampflok-Gesellschaft München e.V.
heute die älteste und die jüngste noch erhaltene Maschine der Baureihe 41. Die 1. Loks der Baureihe 41 zogen Ende der 30er-Jahre unter anderem Viehzüge aus Ostpreußen nach Berlin, daher der bekannte Spitzname  Ochsenlok . Die 41 364 gehörte ebenso wie die 41 018 und die 44 606 zu den letzten Lokomotiven, die im Sept. 77 in Rheine und Emden den Dampfbetrieb bei der Bundesbahn beendeten. Heute hat 41 364 ein Zuhause im Bahnpark Augsburg gefunden. 
Baujahr 1940, Länge über Puffer 23,90 m, Gewicht 167t, Höchstgeschwindigkeit 90 km/h, Leistung 1472 kW. Heute hat sie ein Zuhause im Bahnpark Augsburg gefunden.

Mit den Dampflokomotiven 41 018 und 41 364 besitzt die Dampflok-Gesellschaft München e.V.
heute die älteste und die jüngste noch erhaltene Maschine der Baureihe 41. Die 1. Loks der Baureihe 41 zogen Ende der 30er-Jahre unter anderem Viehzüge aus Ostpreußen nach Berlin, daher der bekannte Spitzname "Ochsenlok". Die 41 364 gehörte ebenso wie die 41 018 und die 44 606 zu den letzten Lokomotiven, die im Sept. 77 in Rheine und Emden den Dampfbetrieb bei der Bundesbahn beendeten. Heute hat 41 364 ein Zuhause im Bahnpark Augsburg gefunden.
Baujahr 1940, Länge über Puffer 23,90 m, Gewicht 167t, Höchstgeschwindigkeit 90 km/h, Leistung 1472 kW. Heute hat sie ein Zuhause im Bahnpark Augsburg gefunden.

Helmut Dimitroff 29.09.2008, 1675 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Die Dampflokomotive 41 364 stammt aus dem Jahr 1940 und ist im Bahnpark Augsburg zu sehen (Juni 2019)
Die Dampflokomotive 41 364 stammt aus dem Jahr 1940 und ist im Bahnpark Augsburg zu sehen (Juni 2019)
Christian Bremer

Der auch als  Gläserner Zug  bekannte Triebwagen 491 001-4 wurde 1935 als ET 91 01 für Deutschen Reichsbahn gebaut und war bis zu einem tragischen Unfall im Dezember 1995 auf vielen Strecken in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. (Bahnpark Augsburg, Juni 2019)
Der auch als "Gläserner Zug" bekannte Triebwagen 491 001-4 wurde 1935 als ET 91 01 für Deutschen Reichsbahn gebaut und war bis zu einem tragischen Unfall im Dezember 1995 auf vielen Strecken in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. (Bahnpark Augsburg, Juni 2019)
Christian Bremer

52 8195-1 der Fränkischen Museums-Eisenbahn e.V. Nürnberg (FME) ist gerade mit ihren Dampfsonderzug aus Hersbruck (rechts Pegnitz) im Bahnpark Augsburg angekommen. An diesem Tag (9. September 2012) fand das 30 Jährige Jubiläum der IGE Bahntouristik im Bahnpark statt. (Fotostandpunkt war natürlich hinter der Absperrung.)
52 8195-1 der Fränkischen Museums-Eisenbahn e.V. Nürnberg (FME) ist gerade mit ihren Dampfsonderzug aus Hersbruck (rechts Pegnitz) im Bahnpark Augsburg angekommen. An diesem Tag (9. September 2012) fand das 30 Jährige Jubiläum der IGE Bahntouristik im Bahnpark statt. (Fotostandpunkt war natürlich hinter der Absperrung.)
Marcus Haffner

Die Lokomotion-Zebras in Blau gibt es auch unmotorisiert!!! Ein umgebauter Schnellzugwagen im Lokomotion-Look in mir unbekannter Bauweise ziert jetzt schon beim Blick über den Zaun das Freigelände des Bahnparks Augsburg. Was bietet uns das Eisenbahn- und Familienfest im Oktober noch für Schmankerl?... (Sept. 2009).
Die Lokomotion-Zebras in Blau gibt es auch unmotorisiert!!! Ein umgebauter Schnellzugwagen im Lokomotion-Look in mir unbekannter Bauweise ziert jetzt schon beim Blick über den Zaun das Freigelände des Bahnparks Augsburg. Was bietet uns das Eisenbahn- und Familienfest im Oktober noch für Schmankerl?... (Sept. 2009).
Helmut Dimitroff





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.