Mit Hilfe eines Hubschraubers wurden am 07.08.2011 in Stolberg Hbf Signale gesetzt. Der Eurocopter AS350 Ecureuil der Firma KMN Koopmann Helicopters bringt an einem langen Seil den Signalmast zum Signalfuß, wo die Bodenmanschaft den Mast entgegennimmt und mit vier Schrauben sichert. Anschließend hängt der Hubschrauber den Mast ab und fliegt zum Lagerplatz zurück um den nächsten zu holen. Das ganze dauert ca. 6-8 Minuten pro Signal. Der Schienenverkehr läuft ganz normal weiter, auf dem Nachbargleis ein Talent der Euregiobahn auf dem Weg nach Düren.
Mario Schürholz 08.08.2011, 699 Aufrufe, 6 Kommentare
Kann mir mal jemand erklären, was das für Signale sind?
Danke und viele Grüße!
Ich denke stinknormale KS Signale ;-) Nettes Bild
Grüße Andreas
Dass finde ich besonders Stark:Mal eben ein Signal Aufstellen und als ob nix wär kommt ne Euregiobahn vorbei, bestimmt guckten alle Fahrgäste verdutzt aus dem Fenster :-)
Gruß von der RE 4, RB 20 und RB 33 Strecke
nach dem Prinzip wurden vor 30Jahren schon ganze Strecken elektrifiziert unter "laufendem Rad".
MfG
StiNo KS-Signale sehen aber anders aus. Denn die haben für gewöhnlich mehr Lichter und nicht nur 3 untereinander ;-)!
Also ist das schon was böses ;-)!
Vielen Dank für eure Kommentare und das Interesse an den Hubschrauberbildern. Es sind dort in der Tat KS-Signale gestzt worden. Wie Kay schon schrieb es es nicht so ungewöhnlich das Signale oder Masten bei der Bahn mit Helicopter unter "laufendem Rad" verbaut werden. Es ist nur eine Rechenaufgabe der Bahn, wenn es genügend Lastflüge für den Heli gibt ist es einfach billiger. Die Fahrgäste in dem Talent haben natürlich schon gestaunt was da auf dem Nachbargleis abging.
Gruß aus Aachen,
Mario
31 1200x678 Px, 14.01.2025
26 1200x684 Px, 14.01.2025
53 1500x1015 Px, 02.12.2024