bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bereitstellung des AKE-Rheingoldzuges durch 110 722 der PRESS, am frühen Abend des 10.08.

(ID 1162598)



Bereitstellung des AKE-Rheingoldzuges durch 110 722 der PRESS, am frühen Abend des 10.08. 2019 im Bahnhof Warnemünde, zur Rückfahrt nach Köln Hbf. Anlaß der Fahrt war die alljährlich stattfindende Großveranstaltung  Hanse-Sail . Im Hintergrund der NCL-Kreuzfahrtriese  Norwegian Getaway . (Bild 2) Dieses Bild dürfte tatsächlich einigen Seltenheitswert besitzen: Eine Maschine der ehemaligen Deutschen Reichsbahn, gebaut 1974 im LEW Hennigsdorf und heute in Originallackierung im Besitz der Eisenbahngesellschaft PRESS, zieht den ehemaligen Vorzeigezug der Deutschen Bahn  Rheingold  (gebaut 1962-68 u.a. von MAN und Wegmann) in seiner letzten TEE-Lackierung vor der Kulisse des gewaltigen Kreuzfahrtschiffes, welches 2012-14 von der Meyer-Werft in Papenburg gebaut wurde und heute im Besitz der US-amerikanischen Reederei  Norwegian Cruise Line Ltd.  ist. Einsatzgebiete des Schiffes sind Ostsee und Karibik. Der gewaltige Größenunterschied zwischen Zug und Schiff ist wirklich beeindruckend. Hier vielleicht noch ein paar Daten zum Schiff:
Länge: 326 m
Breite 40 m
Tonnage: 145655 BRT (ca. 3 x  Titanic )
Maschinenleistung: 84840 PS (entspricht ca. 85 Exemplaren der zu sehenden Lok!!!)
Passagiere: 4028
Besatzung: ca. 1640

Bereitstellung des AKE-Rheingoldzuges durch 110 722 der PRESS, am frühen Abend des 10.08. 2019 im Bahnhof Warnemünde, zur Rückfahrt nach Köln Hbf. Anlaß der Fahrt war die alljährlich stattfindende Großveranstaltung "Hanse-Sail". Im Hintergrund der NCL-Kreuzfahrtriese "Norwegian Getaway". (Bild 2) Dieses Bild dürfte tatsächlich einigen Seltenheitswert besitzen: Eine Maschine der ehemaligen Deutschen Reichsbahn, gebaut 1974 im LEW Hennigsdorf und heute in Originallackierung im Besitz der Eisenbahngesellschaft PRESS, zieht den ehemaligen Vorzeigezug der Deutschen Bahn "Rheingold" (gebaut 1962-68 u.a. von MAN und Wegmann) in seiner letzten TEE-Lackierung vor der Kulisse des gewaltigen Kreuzfahrtschiffes, welches 2012-14 von der Meyer-Werft in Papenburg gebaut wurde und heute im Besitz der US-amerikanischen Reederei "Norwegian Cruise Line Ltd." ist. Einsatzgebiete des Schiffes sind Ostsee und Karibik. Der gewaltige Größenunterschied zwischen Zug und Schiff ist wirklich beeindruckend. Hier vielleicht noch ein paar Daten zum Schiff:
Länge: 326 m
Breite 40 m
Tonnage: 145655 BRT (ca. 3 x "Titanic")
Maschinenleistung: 84840 PS (entspricht ca. 85 Exemplaren der zu sehenden Lok!!!)
Passagiere: 4028
Besatzung: ca. 1640

Michael Edelmann 15.08.2019, 350 Aufrufe, 6 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Datum 2019:08:10 16:16:04, Belichtungsdauer: 1/200, Blende: 11/1, ISO250, Brennweite: 105/1

6 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Gisela, Matthias und Jonas Frey 17.08.2019 09:45

Beeindruckend es Bild. Beim flüchtigen Betrachten war ich von einem Hochhaus im Hintergrund ausgegangen.

Das Kreuzfahrtschiff empfinde allerdings ich aber als Ausdruck einer Ausuferung unserer Überfluss-Gesellschaft, die nicht merkt, dass sie sehr an dem Mast sägt, auf dem sie sitzt.

lg Matthias

Michael Edelmann 17.08.2019 13:19

Hallo Matthias,
meinen herzlichen Dank!
Deine Meinung zum Kreuzfahrt-Boom teile ich absolut! Wenn man bedenkt, welche Unmengen an Schweröl hier verbrannt werden, nur um Urlauber zu ihrem Vergnügen durch die Gegend zu schaukeln, dann ist das schon mehr, als bedenklich! Da verbietet man auf der einen Seite Diesel-PKW`s in die Innenstädte zu fahren und auf der anderen Seite dann das! Das ist genauso paradox, wie der inflationär zunehmende LKW-Verkehr, während Kapazitäten bei der ungleich umweltfreundlicheren Bahn brachliegen. Und dann eine Greta Thunberg hochjubeln! An Heuchelei einfach nicht zu überbieten!
LG!
Micha

Stefan Pavel 17.08.2019 13:19

Moin Michael,

schöne Bild mit der V100 und der Norwegian Getaway in Warnemünde gefällt mir.ich darf dich mal korrigieren Besatzung‎: ‎1.657

mit freundlichen Grüßen
Stefan

Michael Edelmann 17.08.2019 13:23

Hallo Stefan,
herzlichen Dank! Schön, dass Dir die Aufnahme gefällt!
Die Angabe der Besatzungszahl habe ich von Wikipedia, ist ja nur eine zirka-Zahl, die ständig leicht variieren dürfte.
LG!
Micha

Horst Lüdicke 17.08.2019 13:38

Hallo Michael,
mir ging es wie Matthias beim Betrachten des Vorschaubildes. Gefällt mir sehr gut, dieser Größenvergleich.
Gruß Horst

Michael Edelmann 17.08.2019 14:03

Hallo Horst,
meinen herzlichen Dank! Als wir mittags mit dem Zug eintrafen und an der "weißen Wand" vorbeifuhren, habe ich in etliche erstaunte Gesichter geschaut Man kennt die Schiffe ja von Bildern, aber wenn man dann sebst davor steht, ist das doch gleich noch eine ganz andere Nummer! ;-)
LG!
Micha

V200 033 DB & 212 079-8 mit Sonderzug nach Winterberg bei der Durchfahrt in Wetter an der Ruhr, Februar 2025.
V200 033 DB & 212 079-8 mit Sonderzug nach Winterberg bei der Durchfahrt in Wetter an der Ruhr, Februar 2025.
Daniel Hein

V200 033 DB & 212 079-8 mit Sonderzug nach Winterberg bei der Durchfahrt in Wetter an der Ruhr, Februar 2025.
V200 033 DB & 212 079-8 mit Sonderzug nach Winterberg bei der Durchfahrt in Wetter an der Ruhr, Februar 2025.
Daniel Hein

DB Museum, Nürnberg, Fahrzeugnutzer: Standort Halle (Saale) mit ihrer  243 002-3  (NVR:  91 80 6143 002-4 D-DB ) und zwei Museumspersonenwagen, einem CityNightLine Liegewagen mit Packabteil und einem Silberling Steuerwagen in klassisch türkis-weißem Farbmuster auf Sonderfahrt am 31.01.25 gesichtet Höhe Bahnhof Berlin-Karow.
DB Museum, Nürnberg, Fahrzeugnutzer: Standort Halle (Saale) mit ihrer "243 002-3" (NVR: "91 80 6143 002-4 D-DB") und zwei Museumspersonenwagen, einem CityNightLine Liegewagen mit Packabteil und einem Silberling Steuerwagen in klassisch türkis-weißem Farbmuster auf Sonderfahrt am 31.01.25 gesichtet Höhe Bahnhof Berlin-Karow.
Lothar Stöckmann

Ehemaliger CityNightLine CNL Liegewagen mit Packabteil., jetzt Eigentum DB Museum Standort DB Training, Learning & Consulting Trainingszentrum Delitzsch mit der Nr. D-DB 61 80 82-90 405-2 BDcm 874.1 in einem Sonderzug am 31.01.25 gesichtet Höhe Bahnhof Berlin-Karow.
Ehemaliger CityNightLine CNL Liegewagen mit Packabteil., jetzt Eigentum DB Museum Standort DB Training, Learning & Consulting Trainingszentrum Delitzsch mit der Nr. D-DB 61 80 82-90 405-2 BDcm 874.1 in einem Sonderzug am 31.01.25 gesichtet Höhe Bahnhof Berlin-Karow.
Lothar Stöckmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.