Triebwagen "SSF 15", Baujahr 1926 und links im Bild, der ehemaligen Städtischen Straßenbahn Feuerbach (SSF), und Beiwagen SSB 1511 (Bo), Baujahr 1954, der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) sind im Straßenbahnmuseum Stuttgart ausgestellt.
"Eigentlich ist dies der Wagen 259 der SSB. Durch den Verkauf nach Reutlingen und einen Umbau dort ähnelt er aber sehr stark den Wagen der Städt. Straßenbahn Feuerbach (SSF). Da von der SSF kein Wagen übrigblieb, entschied sich der Verein SHB diesem Wagen Farbkleid und äußere Erscheinung eines 'Feuerbächers' zu geben. Auffällig: 1926 hatten die Wagen noch keine Richtungsanzeiger (heute 'Blinker'). Mit ihren Lyra-Stromabnehmern konnten die Wagen nicht ins Stuttgarter Netz hineinfahren."
"Die wegen ihres Aussehens und Fahrverhaltens häufig 'Schiffle' genannten Beiwagen wurden zeitgleich mit den T2-Triebwagen beschafft. Auch sie entsprachen konzeptionell nicht mehr dem Stand der Technik. Da sie schon bei der Lieferung Türen mit Druckluftantrieb besaßen, konnten diese Beiwagen nach einem Umbau immerhin schaffnerlos betrieben werden. Diese Rationalisierung war weniger dem Kostendruck als vielmehr dem Personalmangel der 1960er-Jahre geschuldet."
[29.7.2020 | 14:21 Uhr]
Textquelle: Informationstafel vor Ort
Clemens Kral 10.09.2020, 189 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 750D, Belichtungsdauer: 1/50, Blende: 45/10, ISO100, Brennweite: 20/1